Suchbegriff wählen

Ganz

spusu NÖ-Firmenchallenge 2025 – Die Suche nach Niederösterreichs aktivsten Firmen geht in die achte Runde

LH-Stv. Landbauer: „Gesunde, motivierte und leistungsfähige Mitarbeiter sind das größte Kapital eines Unternehmens“ Gemeinsam aktiv sein, neue Bestwerte erzielen und dadurch den Teamspirit innerhalb des Unternehmens stärken: Von 1. März bis 31. Mai sucht SPORTLAND Niederösterreich in Kooperation mit spusu, sodexo und der Wirtschaftskammer Niederösterreich bereits zum achten Mal die aktivsten Firmen Niederösterreichs. Ganz egal, ob mit dem Fahrrad zur Arbeit, beim Inlineskaten mit Freunden oder bei der

„kreuz und quer“-Doku mit Harald Lesch über „Die großen Fragen: Was ist der Sinn des Lebens?“

Am 11. Februar um 22.35 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON; danach: „Alles in Ordnung“ Die Suche nach Sinn ist Teil der menschlichen Natur. Das zeigen unsere persönlichen Lebensgeschichten genauso wie die globale Geschichte der Menschheit. Lässt sich bei so vielen Sinnsuchenden eine allgemeingültige Antwort finden? Oder ist jeder Sinn nur Illusion? Den Astrophysiker und Wissenschaftsjournalisten Harald Lesch treibt die Frage nach dem Sinn des Lebens in „kreuz und quer“ am Dienstag, dem 11. Februar 2025, um 22.35

Sanierung des Palais Starhemberg: Modernisierung mit Fokus auf Nachhaltigkeit und Zugänglichkeit

Das Palais wird seit 1981 erstmals umfassend saniert - Verbindung moderner Funktionalität und historischer Bausubstanz bei Investition in das baukulturelle Erbe am Minoritenplatz Die Burghauptmannschaft Österreich startet 2025 mit einer umfassenden Sanierung des Palais Starhemberg am Minoritenplatz 5. Das in diesem Gebäude beheimatete Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF) hat sein Stammhaus bereits komplett geräumt. Ziel dieses mehrjährigen Projekts ist es nicht nur die

VKI: Winterurlaub – Welche Versicherung braucht man?

Empfehlenswerte und verzichtbare Versicherungsprodukte im Überblick SKIFAHREN, TOURENGEHEN, LANGLAUFEN ODER RODELN: JEDES JAHR ENDET DER PISTENSPASS FÜR TAUSENDE WINTERSPORTBEGEISTERTE MIT EINEM KRANKENHAUSAUFENTHALT. OBWOHL NICHT ALLE UNFÄLLE DURCH VORSICHT UND DIE RICHTIGE AUSRÜSTUNG VERHINDERT WERDEN KÖNNEN, LÄSST SICH ZUMINDEST MIT EINEM PASSENDEN VERSICHERUNGSSCHUTZ EIN FINANZIELLER SCHADEN ABMILDERN. WELCHE VERSICHERUNGEN EMPFEHLENSWERT SIND UND AUF WELCHE MAN VERZICHTEN KANN, ERKLÄRT GABI KREINDL,

Wired Cooking bringt herausragende Kulinarik in die österreichischen Küchen

Die Küche wird digital, und Österreich ist mittendrin! Wired Cooking, das Schweizer Startup, das Technologie und Kulinarik revolutioniert, bringt seinen innovativen Wired Cooker nun offiziell in die österreichischen Haushalte. Das Motto von Wired Cooking: herausragende Kulinarik in die Küchen der Haushalte bringen. EIN GERÄT, UNENDLICHE MÖGLICHKEITEN Der Wired Cooker bringt Präzision und Kreativität in die Küche: EXAKTE TEMPERATURKONTROLLE PER APP macht Sous-Vide-Garen, Schmoren, Fermentieren oder temperaturgenaues

„So schmeckt Niederösterreich“: Erdäpfel für jeden Garten

LH Mikl-Leitner/LH-Stv. Pernkopf/LR Teschl-Hofmeister: Kulinarik-Initiative startet wieder das Projekt Erdäpfelpyramide „So schmeckt Niederösterreich“ ruft Gärtnerinnen und Gärtner, Schulen, Gemeinden, Kindergärten und Seniorenzentren auf, beim Projekt Erdäpfelpyramide mitzumachen. Auf einem Quadratmeter bietet die Pyramide genug Platz für frische Erdäpfel aus dem eigenen Garten. Saaterdäpfel, eine Bauanleitung und Infos für eine erfolgreiche Ernte werden im Erdäpfelpyramiden-Startpaket kostenlos

Wiener Gesundheitsförderung – WiG setzt 2025 Jahresschwerpunkt auf „Gesundes Altern“

Im Zentrum stehen heuer WiG-Projekte für ältere Menschen Die Wiener Gesundheitsförderung - WiG legt den Jahresschwerpunkt 2025 auf „Gesundes Altern“ und stellt dabei Gesundheit, soziale Teilhabe und Wohlbefinden für ältere Wiener*innen in den Mittelpunkt. „Unsere durchschnittliche Lebenserwartung steigt und damit auch die Phase des Alt-Werdens und Alt-Seins, wodurch Gesundheitsförderung und Prävention für ältere Menschen zunehmend an Bedeutung gewinnt. Als Wiener Gesundheitsförderung - WiG setzen wir

AK und ÖGB zu Pensionen: Rechnungshof empfiehlt das faktische Antrittsalter zu erhöhen

Langfristgutachten der Alterssicherungskommission sieht Pensionen als langfristig gesichert an DER RECHNUNGSHOF HAT HEUTE SEINEN BERICHT ZUR ARBEIT DER ALTERSSICHERUNKSKOMMISSION VORGESTELLT. DARIN EMPFIEHLT ER DIE ANHEBUNG DES FAKTISCHEN ZUGANGSALTERS. DER RECHNUNGSHOF HAT ÜBERDIES ANGEREGT ZU BEDENKEN, DASS EIN HÖHERER ANTEIL ÄLTERER MENSCHEN AN DER BEVÖLKERUNG SICH AUCH IN EINEM HÖHEREN ANTEIL AN AUSGABEN IM BUDGET WIDERSPIEGELN KANN. STATT DEBATTEN ÜBER DAS GESETZLICHEN PENSIONSANTRITTSALTER BRAUCHT ES

Österreichischer Behindertenrat fordert Chancengleichheit in der Bildung

Die Schaffung eines mit ausreichenden finanziellen und personellen Ressourcen ausgestatteten inklusiven Bildungssystems muss endlich gelingen! Anlässlich des Internationalen Tages der Bildung am 24. Jänner 2025 fordert der Österreichische Behindertenrat, dass Sonderschulen mittels eines Etappenplans in inklusive Schulen überführt werden müssen - wobei es die dafür nötigen finanziellen und personellen Ressourcen braucht. So sieht es auch die 2008 von Österreich ratifizierte UN-Behindertenrechtskonvention

2. NÖ Zukunftstag der Baugewerbe: Grund zu leichtem Optimismus – Ruf nach Ankurbelung durch Entlastungen

LH Mikl-Leitner, WKNÖ-Präsident Ecker, WKNÖ-Spartenobmann Flicker und WIFO-Direktor Felbermayr übereinstimmend für Stärkung der Baubranche durch weniger Regulierung Innovationen und Perspektiven von und für den Bau in Niederösterreich standen im Zentrum beim 2. NÖ Zukunftstag der Baugewerbe am Messegelände in Tulln. Nach den zuletzt schwierigen Jahren für die Baubranche gebe es nun endlich Grund zu leichtem Optimismus, lautete der Tenor bei einer hochkarätig besetzten Podiumsdiskussion mit