Suchbegriff wählen

Gas

Deutsche Umwelthilfe beantragt Überprüfung der Genehmigung von Nord Stream 2

Berlin (ots) - Seit Genehmigung von Nord Stream 2 liegen neue wissenschaftliche Erkenntnisse zu Methan-Leckagen aus der Erdgasförderung vor - Klimabilanz von Erdgas offenbar deutlich schlechter als bislang angenommen - Deutsche Umwelthilfe stellt beim Bergamt Stralsund Antrag auf Überprüfung der Bau- und Betriebsgenehmigung für Nord Stream 2 Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) fordert, die Genehmigung der klimaschädlichen Erdgas-Pipeline Nord Stream 2 zu überprüfen. Bis die Prüfung abgeschlossen ist, muss der Weiterbau

Autogas punktet weiterhin mit überlegener Tankstellen-Dichte / DVFG: Regeneratives Flüssiggas kann sein Potenzial in starker Infrastruktur…

Berlin (ots) - Trotz einer positiven Neuzulassungsbilanz mussten Autogas-Pkw 2019 erneut Verluste im Fahrzeugbestand hinnehmen. Der Deutsche Verband Flüssiggas e. V. (DVFG) sieht die Ursache im mangelnden Angebot an Neufahrzeugen und verweist auf das Zukunftspotenzial regenerativen Flüssiggases. Obwohl mit Autogas betriebene Fahrzeuge bei den Neuzulassungen 2019 mit rund 56 Prozent ein sattes Plus im Vergleich zu 2018 verzeichnen konnten, verringerte sich der Bestand laut Kraftfahrt-Bundesamt 2019 im Vergleich zum

Startschuss für die vierte Runde der Heizungsmodernisierungsaktion „Raustauschwochen“

Berlin (ots) - Mit dem 1. März hat die Brancheninitiative Zukunft ERDGAS die vierte Runde ihrer erfolgreichen Heizungsmodernisierungsaktion "Raustauschwochen" eingeläutet. Modernisierer, die sich für den Einbau einer modernen, effizienten Gasheizung entscheiden, werden bis zum 31. Oktober zusätzlich zur staatlichen Förderung mit einer Prämie in Höhe von mindestens 200 Euro belohnt. Neben zahlreichen Energieversorgern aus Berlin, Brandenburg, Niedersachsen und Schleswig-Holstein unterstützen sechs namhafte

DVFG begrüßt neue TRF-Schulungen mit Updates / Neue Technische Regeln Flüssiggas bald im Gelbdruck verfügbar

Berlin (ots) - Es liegt im Interesse des Deutschen Verbandes Flüssiggas e. V. (DVFG) und seiner Mitglieder, mit umfassenden Schulungsangeboten zum effizienten und sicheren Einsatz des Energieträgers Flüssiggas beizutragen. Erfreulicherweise schreitet die Erarbeitung der neuen Technischen Regeln Flüssiggas voran, ihr Entwurf wird in Kürze im Gelbdruck vorliegen. Aktuelle Schulungsangebote hatten jüngst die Frage aufgeworfen, wie mit Änderungen zwischen Entwurfs- und Endfassung der neuen TRF umzugehen sei. Derzeit ist

Pressekonferenz: Neues Rechtsgutachten: Genehmigung für Nord Stream 2 muss überprüft werden

Berlin (ots) - Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) fordert, die Genehmigung für die umstrittene Erdgas-Pipeline Nord Stream 2 zu überprüfen und den Bau der Pipeline endgültig einzustellen. Die juristischen und wissenschaftlichen Gründe für eine Überprüfung ergeben sich aus einem neuen Rechtsgutachten. Dieses möchte Ihnen die DUH gemeinsam mit der Technischen Universität Berlin im Rahmen einer Pressekonferenz vorstellen und erläutern, welche politischen und rechtlichen Forderungen sich daraus ergeben. Aktuelle

Gas für Verbraucher im Saarland am teuersten, in Berlin am günstigsten

München (ots) - - 20.000 kWh Gas in der Grundversorgung kosten im Saarland 1.610 Euro - 50 Gasgrundversorger erhöhen die Preise im Durchschnitt um 5,5 Prozent - Anbieterwettbewerb senkt Gaspreis - Gesamtersparnis von 170 Mio. Euro pro Jahr So teuer wie im Saarland ist Gas sonst nirgendwo in Deutschland. Ein Musterhaushalt mit einem jährlichen Verbrauch von 20.000 kWh zahlt dort in der Grundversorgung durchschnittlich 1.610 Euro. Bei alternativen Anbietern kostet die gleiche Menge Gas im Schnitt nur 1.074 Euro.

Gemeinsame Presseerklärung Innung SHK Berlin, Schornsteinfeger-Innung in Berlin und GASAG Klimaschutzpartner des Handwerks

Berlin (ots) - Die Berliner SHK- und Schornsteinfeger Innungen sowie die GASAG sehen sich in der Verantwortung, einen aktiven Beitrag zum nachhaltigen Klimaschutz zu leisten und werden dafür ihr gesamtes Netzwerk einbeziehen. Die drei Institutionen aus der Energiebranche reden nicht nur vom Klimaschutz, sondern handeln auch. Am 21. Februar 2020 unterzeichneten sie daher anlässlich der internationalen Baufachmesse Bautec eine Kooperationsvereinbarung. Die Innung SHK Berlin, die Schornsteinfeger-Innung und der

Keine Entspannung beim Strompreis, Gaspreis auf Vorjahresniveau

München (ots) - - 641 von 834 Grundversorgern erhöhen den Strompreis um durchschnittlich 6,8 Prozent - Gas: Alternativtarife ein Drittel günstiger als Grundversorgung - Verbraucher sparen durch Anbieterwettbewerb 481 Mio. Euro im Jahr bei Strom und Gas Keine Entspannung beim Strompreis (https://www.check24.de/strom/strompreise/): Im Februar kosten 5.000 kWh Strom durchschnittlich 1.502 Euro. Erstmals knackt der CHECK24-Strompreisindex die 1.500-Euro-Marke. In der Grundversorgung werden für 5.000 kWh Strom sogar

TRF-Schulungen können nicht frühzeitig genug erfolgen! / Statement zu den TRF-Schulungen in Kooperation mit dem DVGW

Krefeld (ots) - In einer Presseinformation vom 14. Februar zu den Technischen Regeln Flüssiggas, kurz TRF genannt, spricht der Deutsche Verband Flüssiggas e.V. (DVFG) Heizungsbauern die Empfehlung aus, erst an Schulungen zum neuen Regelwerk teilzunehmen, sobald die aktualisierte Fassung tatsächlich verabschiedet worden ist. Die TRF sind die wichtigste Grundlage der Heizungsbauer für die Planung, Installation und Inbetriebnahme von Flüssiggas-Anlagen. 2012 erfolgte die letzte Überarbeitung und Anpassung. Derzeit

Abstimmung des EU-Parlaments zu Energieprojekten erfolgte ohne Klimaverträglichkeitsprüfung

Berlin (ots) - Nach erfolgreicher Beschwerde fordern Deutsche Umwelthilfe und Food and Water Europe erneute Abstimmung Das EU-Parlament hat am 12. Februar 2020 den Weg für 55 neue Erdgas-Projekte freigemacht, darunter neue LNG-Terminals und Pipelines. Ein Tag später hat nun die EU-Ombudsfrau eine Überprüfung dieser Projekte veranlasst, die auf der sogenannten "Liste der Projects of Common Interests (PCI)" aufgeführt sind. Ausgelöst hat dies eine Beschwerde von Food and Water Europe. Die Nichtregierungsorganisation