Suchbegriff wählen

Gas

Neue Technische Regeln Flüssiggas: Es ist noch zu früh für Schulungsangebote / Deutscher Verband Flüssiggas verweist auf noch nicht…

Berlin (ots) - Interessenten an Schulungen zu den neuen Technischen Regeln Flüssiggas (TRF) sollten abwarten, bis die aktualisierte Fassung des Regelwerkes tatsächlich verabschiedet worden ist. So lautet die Empfehlung des Deutschen Verbandes Flüssiggas e. V. (DVFG), der auf die weiterhin andauernde Überarbeitung der TRF verweist. Derzeit arbeiten die Fachgremien des DVFG in Kooperation mit dem Deutschen Verein des Gas- und Wasserfaches e. V. (DVGW) an einer umfangreichen Überarbeitung und Aktualisierung der TRF.

Gasnetzplanung braucht endlich klimapolitische Vorgaben

Berlin (ots) - Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) fordert als Grundlage für eine klimaverträgliche Gasnetzplanung einen Fahrplan für erneuerbares Gas und politische Richtungsentscheidungen für dessen Verwendung. Bis zum 14. Februar sind Stellungnahmen zum Szenariorahmen für den Netzentwicklungsplan Strom möglich. Dazu erklärt Nadine Bethge, Stellvertretende Bereichsleiterin Energie und Klimaschutz der Deutschen Umwelthilfe (DUH): "Während die Parameter für Erzeugung und Verbrauch bei der Stromnetzplanung immer feiner

Strommarkt 2030: Ohne Anreize für neue Gaskraftwerke droht Versorgungslücke

Essen (ots) - Durch den gleichzeitigen Ausstieg aus Atomenergie und Kohle wird Deutschland bis 2030 erhebliche Mengen an zusätzlicher regelbarer Leistung benötigen, um die schwankende Einspeisung der erneuerbaren Energien abzusichern. Welche Lösungen bestehen, um den Zubau dieser Leistung anzureizen, hat eine Studie des Energiewirtschaftlichen Instituts an der Universität zu Köln (EWI) untersucht. Die Studie wurde im Auftrag von Zukunft ERDGAS erstellt und heute während einer Presseveranstaltung im Rahmen der E-world

Krisenmanagement und Kommunikation für Gasnetzbetreiber

Leipzig (ots) - Die neue Version des Portals Krisenvorsorge Gas unterstützt Gasnetzbetreiber beim Krisenmanagement und der Kommunikation im Fall einer Gasmangellage. Das Webportal des Leipziger IT-Dienstleisters GEOMAGIC integriert potenziell alle Netzbetreiber entlang der Lieferkette sowie die Betreiber von Speicher- und Produktionsanlagen. "Mit der neuen Version des Krisenportals bieten wir nun auch kleineren Verteilernetzbetreibern mit eigenen nachgelagerten Netzbetreibern den vollen Funktionsumfang für

Heizöl so günstig wie lange nicht, Gaspreis verharrt auf Vorjahresniveau

München (ots) - - Heizöl aktuell um ein Viertel günstiger als zur Preisspitze im Oktober 2018 - Gas: Alternativtarife über 30 Prozent günstiger als Grundversorgung - Anbieterwettbewerb senkt Gaspreis - Gesamtersparnis von 170 Mio. Euro im Jahr Der Heizölpreis (https://www.check24.de/heizoel/heizoelpreise/) ist so günstig wie lange nicht. 3.000 Liter Heizöl kosteten im Januar 2020 durchschnittlich 1.890 Euro. Günstiger war die gleiche Abnahmemenge zuletzt im März 2018. Grund für den Rückgang ist die

Deutscher Verband Flüssiggas: Referat Technik mit neuer Leitung

Berlin (ots) - In der Geschäftsstelle des Deutschen Verbandes Flüssiggas e. V. (DVFG) hat es zum 1. Februar eine personelle Veränderung gegeben: Markus Lau, bereits seit 2015 beim DVFG als Referent für den Themenschwerpunkt Wärmemarkt verantwortlich, ist der neue Leiter des Referates Technik. Er folgt damit auf Dr. Jozo Mamic, der den DVFG verlässt. Vor seiner Zeit beim DVFG war Lau bereits beim Deutschen Institut für Normung e.V. (DIN) sowie bei der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) tätig. Seinen

83 Mio. USD: NASCO AG schließt Refinanzierung ab – Arizona Heliumfeld

Hamburg (ots) - Die NASCO Energie & Rohstoff AG (NASCO), ein Öl- und Gas-Spezialist mit Sitz in Hamburg, hat eine langfristige Refinanzierung des Heliumfelds DBK in Arizona, USA abgeschlossen. Die als Asset-Backed Security (ABS), einem forderungsbesicherten Wertpapier, strukturierte Finanzierung umfasst 83 Millionen US-Dollar. Die Senior Tranche wurde mit "Investment Grade" eingestuft und deshalb mit hoher Bonität bewertet. Der Konsortialführer und Strukturierungsberater der Transaktion war Guggenheim Securities,

Politik bekennt sich auf e2m-Wintertagung zur herausragenden Rolle von Biogas für das Gelingen der Energiewende – Flexibilisierung und…

Leipzig (ots) - Aus Sicht der Biogasbranche kam es auf der e2m-Wintertagung am 21. Januar in Walsrode zu einem erfreulichen Bekenntnis für die Rolle von Biogas in der Energiewende. Sowohl Martin Bäumer von der CDU (MdL Niedersachsen) als auch Dr. Julia Verlinden von Bündnis 90/Die Grünen (MdB) sprachen sich eindeutig für Biogas aus und sagten Unterstützung bei der bevorstehenden EEG-Novelle zu. "Insbesondere der hohe Wert von flexibilisierten und optimierten Biogasanlagen sei ein wertvoller Baustein, um der Unter- bzw.

SKODA SCALA und SKODA KAMIQ ab sofort als erdgasbetriebene G-TEC-Varianten bestellbar

Weiterstadt (ots) - - 1,0 TGI G-TEC leistet 66 kW (90 PS) und entspricht Abgasnorm Euro 6d-TEMP - Drei CNG-Tanks bieten bis zu 410 Kilometer Reichweite im Erdgasmodus - Gesamtreichweite in Kombination mit 9-Liter-Benzintank beträgt bis zu 630 Kilometer - SKODA SCALA G-TEC startet bei 21.950 Euro, SKODA KAMIQ G-TEC beginnt preislich bei 22.500 Euro SKODA bietet gleich zwei neue Fahrzeugreihen mit Erdgasantrieb an: Ab sofort sind die umweltschonenden Erdgasvarianten des Kompaktmodells SCALA und des

Flüssiggas könnte im Wärmemarkt des netzfernen Raumes vier Millionen Tonnen CO2 einsparen / Gebäudeenergiegesetz schöpft Potenzial von…

Berlin (ots) - Durch einen konsequenten Umstieg von Heizöl auf Flüssiggas in Wohngebäuden könnten bundesweit pro Jahr rund vier Millionen Tonnen CO2 eingespart werden - so lautet das Ergebnis einer neuen Analyse, die der Deutsche Verband Flüssiggas e. V. (DVFG) vorgelegt hat. Der DVFG sieht weiterhin Nachbesserungsbedarf beim Entwurf des Gebäudeenergiegesetzes, der das Klimaschutz-Potenzial von Flüssiggas noch nicht vollständig nutze. Von insgesamt 5,87 Millionen Ölheizungen in Deutschland könnten 3,08 Millionen