Suchbegriff wählen

Gas

Strom- und Gaspreise im ersten Quartal 2020 auf Rekordniveau

München (ots) - - 610 von 834 Grundversorgern erhöhen den Strompreis um durchschnittlich 5,6 Prozent - Gas: Alternativtarife über 30 Prozent günstiger als Grundversorgung - Verbraucher sparen durch Anbieterwettbewerb 481 Mio. Euro im Jahr bei Strom und Gas Der durchschnittliche Strompreis erreicht im Januar einen neuen Rekordwert: 5.000 kWh kosten durchschnittlich 1.496 Euro - so viel wie noch nie.* Rund 70 Prozent der Stromgrundversorger haben zum Jahreswechsel ihre Preise erhöht oder Erhöhungen im ersten

Anbieterwechsel für Strom und Gas – Wissenschaftler der Universität Münster untersuchen Wechselservices

Münster (ots) - Dass sich das regelmäßige Wechseln des Stromanbieters finanziell lohnt, haben bereits einige Studien untersucht: - Verbraucherzentrale Niedersachsen: "Mindestens einmal pro Jahr sollte der Stromtarif überprüft werden." - Stiftung Warentest: "Wer nicht regelmäßig den Strom- und Gasanbieter wechselt, verschenkt viel Geld." - Bundesnetzagentur: "Ein Lieferanten- oder Vertragswechsel für Haushaltskunden in der Grundversorgung lohnt fast immer. Hierzu ermuntern wir

Deutscher Verband Flüssiggas: Gasanlagen in Wohnmobilen weiterhin alle zwei Jahre prüfen lassen / Prüfpflicht nur vorübergehend ausgesetzt…

Berlin (ots) - Laut einer aktuellen Veröffentlichung des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur wird die Prüfpflicht für Flüssiggas-Anlagen in Wohnmobilen und Caravans drei Jahre lang vorübergehend ausgesetzt. Der Deutsche Verband Flüssiggas e. V. (DVFG) empfiehlt Verbrauchern dennoch dringend, die Gasanlagen in ihrem Freizeitfahrzeug weiterhin alle zwei Jahre von einem zertifizierten Sachkundigen prüfen zu lassen. Nur so seien Wohnmobilbesitzer im Schadensfall abgesichert und könnten zudem

Steigende Heizkosten trotz mildem Winterwetter

Heidelberg (ots) - Dank der milden Witterung mussten deutsche Haushalte 2019 kaum mehr heizen als im Jahr zuvor. Im Geldbeutel spürten sie es dennoch. Die Heizkosten für Gaskunden stiegen um durchschnittlich 8,5 Prozent. Ölkunden zahlten rund 2,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr drauf, wie Berechnungen des Vergleichsportals Verivox zeigen. Heizbedarf um 2 Prozent gestiegen Nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes war 2019 das drittwärmste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Dabei waren auch alle

Heizen mit Gas war 2019 acht Prozent teurer als im Vorjahr

München (ots) - - Im Vergleich zum Hitzerekordjahr 2018 leichter Anstieg des Heizbedarfs - Verbraucher mit Ölheizung zahlten dank niedrigerer Preise nur 1,7 Prozent mehr - Ab 2021 zusätzliche Belastung für Gas- und Heizölkunden durch Klimapaket Obwohl 2019 ein vergleichsweise mildes Jahr war, mussten Verbraucher im Vergleich zum Hitzerekordjahr 2018 wieder etwas mehr heizen. Dadurch stiegen die Kosten für Haushalte mit Gasheizung gegenüber dem Vorjahr um 8,3 Prozent. Neben den kühleren

Welche neue Heiztechnik ist förderungsfähig? Wie vermeide ich CO2-Steuern? Bundesregierung fördert den Heizungstausch mit bis zu 40 Prozent.…

Düsseldorf (ots) - Die Bundesregierung informiert jetzt kurz vor dem Jahreswechsel detailliert darüber, wie das Klimaschutzprogramm 2030 mit seinen Förderprogrammen dafür sorgt, dass jede und jeder mit den neuen Gegebenheiten zurechtkommt. Dazu gehört etwa die Möglichkeit, energetische Gebäudesanierungen steuerlich abzuschreiben. Das Programm sieht auch eine hohe Förderquote von 40 Prozent für den Austausch von uneffizienten Heizungsanlagen (z.B. alten Öl- und Gasheizungen) gegen neue, klimafreundlichere

Zukunftschance für Artenschutz und Biogas Kooperationsprojekt Bunte Biomasse zieht positive Jahresbilanz 2019

Hamburg/ Berlin (ots) - Das Kooperationsprojekt "Bunte Biomasse - Ressource für Artenschutz und Landwirtschaft" der Veolia Stiftung, des Deutschen Jagdverbandes e.V. und der Deutschen Wildtier Stiftung zieht eine überaus positive Bilanz ihres 1. Projektjahres: Deutschlandweit wurden 2019 bereits über 120 Hektar mehrjährige Wildpflanzenmischungen zur Biomassenutzung neu etabliert. "Da das Projekt erst im Frühjahr und damit mitten in der Anbauphase gestartet ist, haben wir mit einer so großen Nachfrage von Landwirten

Energía del Pacífico schließt Finanzierung der bisher größten ausländischen Direktinvestition in El Salvador ab

San Salvador, El Salvador (ots/PRNewswire) - Großes Infrastrukturprojekt zur Versorgung mit verflüssigtem Erdgas (LNG) wird 30 % des Energiebedarfs in El Salvador decken Deutliche Umweltverbesserungen in El Salvador durch neue saubere Energieerzeugung und geringere Abhängigkeit von schwerem Heizöl Zuverlässige Energieerzeugung wird das Wirtschaftswachstum ankurbeln, der salvadorianischen Bevölkerung neue Chance eröffnen und zur Stabilität der Region beitragen Energía del Pacífico (EDP) gab heute den Abschluss der

Kombinationskünstler – die Hybridheizung

Berlin (ots) - Die Hybridheizung verbindet klassische und erneuerbare Energieträger miteinander und trägt zu einem klimaschonenden Heizen bei. Es gibt die verschiedensten Kombinationsmöglichkeiten. Der Clou bei der Hybridheizung besteht im Mix von verschiedenen Technologien: Zwei Heizungssysteme werden so miteinander verbunden, dass sie sich in sinnvoller Weise ergänzen. Bei modernen Hybridgeräten steuert eine intelligente Regelung das Zusammenspiel der unterschiedlichen Wärmeerzeuger. Der Vorteil: Die

Gasunie Deutschland nimmt Gas Management System PSIcontrol erfolgreich in Betrieb / Umfangreiches Software-Upgrade und projektspezifische…

Berlin (ots) - Im Rahmen der Beauftragung der PSI Software AG für die Lieferung eines Software-Upgrades für das bestehende Gas Management System an die Gasunie Deutschland erfolgten nach der erfolgreichen Inbetriebnahme des Testsystems und der Parallelbetriebsphase nun die planmäßige Produktivsetzung der drei Standort-Systeme. Das umfangreiche Upgrade enthält Aktualisierungen der vorhandenen PSI-Standard-Anwendungen einschließlich der funktionalen projektspezifischen Erweiterungen. Basierend auf der Gas Management