Suchbegriff wählen

Gasen

GLOBAL 2000 findet Ewigkeits-Chemikalie in 14 von 23 Mineralwässern

Maßnahmen zur Eindämmung von TFA-Emissionen dringend erforderlich Die Umweltschutzorganisation GLOBAL 2000 hat in Kooperation mit der Arbeiterkammer Oberösterreich 23 der bedeutendsten österreichischen Mineral- und Heilwässer auf die Ewigkeits-Chemikalie TFA untersuchen lassen. Die Studie “Reinheit unter Druck - TFA-Belastung im österreichischen Mineralwasser”, gibt einen Einblick, wie gut - oder weniger gut - die bekanntesten heimischen Mineral- und Heilwässer und deren Quellen vor Verunreinigung durch

Das Potenzial Erneuerbarer Gase: Biomethan im Burgenland

Österreich sollte das Potenzial für erneuerbare Gase stärker nutzen. Die Einspeisung von Biomethan ins Erdgasnetz stärkt die Versorgungssicherheit und bringt CO2-Einsparungen. Um eine leistbare und sichere Energiewende zu schaffen, braucht der Ausbau der Versorgung mit erneuerbarem Strom einen Partner, nämlich erneuerbare Gase. In Österreich gibt es dafür ein großes Potenzial, das zügig genutzt werden sollte. Das forderte der Geschäftsführer von Netz Burgenland, Florian Pilz, beim Energiepolitischen

Zur Deponie in St. Pölten: Vorwürfe von Greenpeace sind haltlos und rein spekulativ

Das Unternehmen Zöchling Abfallverwertung GmbH weist die erhobenen aktuellen Anschuldigungen zurück. DIE UMWELTSCHUTZORGANISATION GREENPEACE MUTMASST IN EINER AKTUELLEN AUSSENDUNG VOM 30. JÄNNER 2025 ÜBER EINE ILLEGALE MÜLLABLAGERUNG GRÖSSEREN AUSMASSES AM STANDORT IN ST. PÖLTEN. DIE FIRMA ZÖCHLING ABFALLVERWERTUNG GMBH, DIE DIE DEPONIE „AM ZIEGELOFEN“ IM JAHR 2019 VON DER STADT ÜBERNOMMEN HAT, UND SEIT JAHRZEHNTEN EIN VERLÄSSLICHER PARTNER BEI DER ENTSORGUNG UND VERWERTUNG VON ABFÄLLEN SOWIE BEIM

EEÖ fordert von FPÖ und ÖVP Sofortprogramm für sichere und unabhängige Energieversorgung

Reformstau kann mit richtigen Maßnahmen kurzfristig beseitigt werden FPÖ und ÖVP müssen ein Sofortprogramm für die sichere und unabhängige Energieversorgung Österreichs beschließen, fordert der Dachverband Erneuerbare Energie Österreich (EEÖ). Seit dieser Woche tagen die Unterausschüsse zur Verhandlung einer Koalition der beiden Parteien. Aus Sicht des EEÖ müssen in diesen Unterausschüssen die Pfeiler für die weitere Energietransformation eingeschlagen und für ein künftiges Regierungsprogramm verankert

Greenpeace zu FPÖ-ÖVP-Budgetplänen: Rückbau von Klimaschutz in Österreich beginnt

Förderungskürzungen und Streichung von Klimabonus trifft viele Menschen hart - Budget-Pläne drohen mit Milliarden Strafzahlungen für verfehlten Klimaschutz nach hinten loszugehen Greenpeace kritisiert, dass die FPÖ-ÖVP das Budget zu Lasten des Klimas sanieren wollen. Der Klimabonus soll ersatzlos gestrichen werden. Davon wäre vor allem die Landbevölkerung betroffen, die oftmals noch auf das Auto angewiesen ist. Des Weiteren sollen etwa die Umsatzsteuerbefreiung für PV-Anlagen fallen, Gelder für

Neue ÖVGW-Präsidenten

Stefan Wagenhofer und Nikolaus Sauer sind das neue Führungsduo an der Spitze der Österreichische Vereinigung für das Gas- und Wasserfach. ING. MAG. STEFAN WAGENHOFER, schon bisher für die Österreichische Vereinigung für das Gas- und Wasserfach (ÖVGW) als Vizepräsident und Sprecher des Gasfaches tätig, ist seit 1. Jänner 2025 neuer ÖVGW-Präsident. Wagenhofer ist seit 2011 Geschäftsführer der Gas Connect Austria und ausgezeichnet in der Energiewirtschaft vernetzt. Seit 2020 ist Stefan Wagenhofer

Bestnoten für heimische Gasnetzbetreiber

Für Zuverlässigkeit, Sicherheit und Qualität weiterhin ein „sehr gut“! Auch im Jahr 2024 bleiben die österreichischen Gaskunden äußerst zufrieden mit den Leistungen ihrer Gasnetzbetreiber. In einer Befragung durch das Marktforschungsunternehmen marketmind in Bezug auf die drei Dimensionen Zuverlässigkeit, Sicherheit und Qualität der erbrachten Netzdienstleistung haben die Kunden die Gasversorgung in allen Bereichen mit „sehr gut“ bewertet. Im Vergleich zum Vorjahr haben sich die Ergebnisse sogar leicht

Adventmarkt-Hopping in der Oststeiermark

Durch kurze Entfernungen ist der kombinierte Besuch von Adventmärkten mit unterschiedlicher Ausrichtung tageweise oder im Rahmen eines Urlaubes möglich. Besinnliche Weihnachtsstimmung kommt in vielfältiger Weise in der Oststeiermark auf! Einstimmen kann man sich auf das schönste Fest des Jahres auf zahlreichen Weihnachts- und Christkindlmärkten in der ganzen Region. Lassen Sie sich verzaubern, bummeln Sie über die authentischen Märkte und bestaunen das angebotene Kunsthandwerk und kulinarische

AGGM konsultiert Gas-Infrastrukturpläne

Versorgungssicherheit, Energiewende und erneuerbare Gase im Fokus Die Austrian Gas Grid Management AG (AGGM) präsentiert gemeinsam mit Gas Connect Austria GmbH und TAG GmbH am heutigen Austrian Gas Infrastructure Day (AGID) einen umfassenden Überblick über die Planung und Weiterentwicklung der österreichischen Gasinfrastruktur. Diese soll einen entscheidenden Beitrag zur Erreichung der Klimaneutralität und der Energiewende leisten. ZIELE DER INFRASTRUKTURPLÄNE Die AGGM erstellt auf Basis des

Hanke: „Start für Wiens 1. Tiefengeothermie-Anlage ist weiterer Meilenstein“

Genehmigungen sind eingeholt, Bohrplatz in Aspern wird vorbereitet – „Starkes Zeichen für Klimaschutz und Unabhängigkeit der Energieversorgung“ Die Stadt Wien setzt einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung klimaneutraler Zukunft: Nach dem erfolgreichen Abschluss der Genehmigungsverfahren startet “deeep”, ein Gemeinschaftsunternehmen von Wien Energie und OMV, in Aspern mit der Errichtung des Bohrplatzes für Wiens erste Tiefengeothermie-Anlage. Die Bohrungen selbst werden im Winter 2024/2025 beginnen.