Suchbegriff wählen

Gasen

“Stolz auf Wien”: Stadt Wien beteiligt sich an Holzofenbäckerei Gragger

Zusätzliche 2, 5 Millionen Euro Unterstützung für fünf weitere Wiener Unternehmen, Anmeldung nur noch bis September möglich Wien (OTS) - Um Unternehmen, die aufgrund der Coronakrise in finanzielle Schwierigkeiten geraten sind, rasch zu neuer Liquidität zu verhelfen, rief die Stadt Wien im Jahr 2020 das bislang bundesweit einmalige Projekt „Stolz auf Wien“ ins Leben. Nach einem positiven Abschluss des Beteiligungsprozesses erwirbt „Stolz auf Wien“ einen Anteil von maximal 20% am Unternehmen, die dem

Neues Mega-Windrad auf der Sommeralm liefert ab sofort grünen Strom für 3.000 Haushalte in der Oststeiermark

Energie Steiermark investierte 5,6 Mio. Euro in Neuerrichtung. 300 Mio. Euro für Bau von 100 neuen Windrädern landesweit reserviert. Graz / St. Kathrein am Offenegg (OTS) - Nach einjähriger Bauzeit wurde heute mit einem Festakt auf der Sommeralm eines der leistungsstärksten Berg-Windräder in Europa offiziell in Betrieb genommen. Damit können ab sofort über 3.000 Haushalte im Almenland mit grünem Strom versorgt werden. Das Investitionsvolumen für die Anlage auf 1440 Meter Seehöhe mit einer Leistung von 3,6

Messer: Starke Finanzergebnisse in einem volatilen Marktumfeld (FOTO)

Bad Soden (ots) - Industriegasespezialist veröffentlicht Finanzkennzahlen für 2021 * Starke Umsätze in allen Märkten, dank eines diversifizierten Portfolios * Umsätze stiegen um 11 Prozent* auf 3,5 Milliarden Euro* * Investitionen stiegen um 12 Prozent* auf 520 Millionen Euro* Messer, der weltweit größte familiengeführte Spezialist für Industrie-, Medizin- und Spezialgase, verzeichnete mit einem Gesamtumsatz von 3,5 Milliarden Euro* ein weiteres Jahr in Folge ein zweistelliges Wachstum. Dieses Ergebnis ist Ausdruck

TERMINAVISO 15.6. – Pressegespräch zu erneuerbaren Gasen und Wasserstoff mit Claudia Gamon

Die EU-Abgeordnete verhandelt über die Energieversorgung der Zukunft mit Wien (OTS) - Claudia Gamon verantwortet im Europäischen Parlament für die liberale Fraktion den Bericht zum (https://oeil.secure.europarl.europa.eu/oeil/popups/ficheprocedure.do ?reference=2021/0425(COD)&l=en). Diese Richtlinie soll die Resilienz des europäischen Gassystems und die Versorgungssicherheit erhöhen. Biogas und Biomethan, erneuerbarer und CO2-armer Wasserstoff sowie synthetische Kraftstoffe (E-Gas) sollen

Landeshauptleute fassten in Vorarlberg wichtige Beschlüsse

Vereinbarung über Weiterentwicklung der Elementarpädagogik unterzeichnet Bregenz (OTS) - Bregenz (VLK) – Einige weitreichende Beschlüsse haben die österreichischen Landeshauptleute am Freitag (20. Mai) bei ihrem jüngsten Zusammentreffen unter Vorarlberger Vorsitz im Festspielhaus Bregenz gefasst, berichtet Landeshauptmann Markus Wallner als aktueller Ländervorsitzender. Im Zuge der Konferenz wurde von den Regierungschefs etwa die neue Vereinbarung zur Weiterentwicklung der Elementarpädagogik unterzeichnet.

Bürgermeister Ludwig muss das Projekt Verbindungsbahn stoppen – Gefahr für die Bevölkerung durch Gefahrgut-Transporte!

Wien (OTS) - Gefahrgut-Transport auf der Verbindungsbahnstrecke stellt eine Gefahr für die Bevölkerung dar! Wie aus der Berichterstattung u.a. der Salzburger Nachrichten vom 12. Mai 2022 hervorgeht kam es im Zuge eines Gefahrguttransport-Zugunglücks zum Austritt von Methylacrylat. Diese leicht entflammbare und gesundheitsschädliche Substanz ist bereits ab -3°C entflammbar, bildet mit der Umgebungsluft ein explosionsfähiges Gemisch. Die Dämpfe sind schwerer als die Umgebungsluft und verbreiten sich bodennah (

Energiewende: Grünes Gas ausbauen statt Heizungssysteme verbieten

Wien (OTS) - Eine Million Haushalte heizt mit Gas und will dies weiterhin tun. Für sie ist Grünes Gas eine Zukunftsperspektive, weil sie damit ihre Heizgeräte klimaschonend betreiben könnten. Die Allianz für Grünes Gas macht sich für den flächendeckenden Ausbau stark. Jeder vierte österreichische Haushalt heizt mit Gas. Diese bestehenden Heizsysteme können künftig klimaneutral und ohne umzurüsten mit Grünem Gas betrieben werden. Deshalb fordert die Allianz für Grünes Gas als Sprecherin der Gaskonsumentinnen und

Haushalte zahlten im März um 42 % mehr für Energie als vor einem Jahr

Im Vergleich zum Vormonat Februar stieg der Österreichische Energiepreisindex um 14,2 % / Heizöl, und Treibstoffe blieben zentrale Preistreiber Wien (OTS) - Auch im März stiegen die Energiepreise wieder empfindlich an. Im Vergleich zum Februar 2022 nahm der von der Österreichischen Energieagentur berechnete Energiepreisindex (EPI) um 14,5 % zu. Die allgemeine Teuerung lag mit einem Plus von 2,1 % ebenfalls hoch, blieb jedoch im Verhältnis zum EPI deutlich niedriger. Im Jahresvergleich wiesen die

Wien Energie investiert eine Milliarde in den Gas-Ausstieg

Strebl: „Nur Investitionen schaffen Unabhängigkeit, Klimaschutz und Stabilität“ - Ergebnisrückgang 2021 zeigt erste Anzeichen von Marktverwerfungen Wien (OTS) - Wien Energie wird in den nächsten fünf Jahren eine Milliarde Euro in den Gas-Ausstieg investieren. Mit massiven Investitionen in Geothermie, Großwärmepumpen und den Ausbau von Photovoltaik und Windkraft will Österreichs größter Energiedienstleister die Abhängigkeit von fossilen Energieträgern Schritt für Schritt beenden. „Nur Investitionen werden

Die Zeit zu handeln ist jetzt!

EEÖ fordert, die Abhängigkeit von Gasimporten aus Russland zu beenden Wien (OTS) - Der Dachverband Erneuerbare Energie Österreich (EEÖ) begrüßt die heute von Bundesministerin Gewessler vorgelegten und durch die Österreichische Energieagentur erarbeiteten Handlungsoptionen, bis 2027 von russischem Erdgas unabhängig zu werden. Die strategischen Linien für diese Befreiung aus der drückenden und gefährdenden Abhängigkeit treffen sich mit langjährigen Forderungen des EEÖ: * Verbrauch durch Energieeinsparung