Suchbegriff wählen

Gasometer

Weltbodentag: Beton trägt zum sparsamen Umgang mit wertvoller Ressource Boden bei

ÖSTERREICH GEHÖRT ZUR EUROPÄISCHEN SPITZE, WENN ES UM DEN JÄHRLICHEN FLÄCHENVERBRAUCH GEHT. LAUT PLÄNEN DER BUNDESREGIERUNG SOLL DIE FLÄCHENINANSPRUCHNAHME BIS 2030 AUF EIN FÜNFTEL REDUZIERT WERDEN. DASS DER BAUSTOFF BETON DABEI EINE ENTSCHEIDENDE ROLLE SPIELT, ZEIGEN AKTUELLE BAUPROJEKTE IN WIEN. Im europäischen Vergleich nimmt Österreich immer noch eine Spitzenposition ein, wenn es um den hohen Versiegelungsgrad geht – die Folgen davon sind u. a. sommerliche Überhitzungen und hohe Luftverschmutzung, besonders in den

8. Dezember: dm hält 106 von 386 Filialen offen

Kundenservice, Energiesparen und freier Tag für Mitarbeiter 106 der 386 dm Filialen bleiben am 8. Dezember für Kunden geöffnet. Österreichs führende Drogerie will so gleichermaßen die Bedürfnisse von Kunden und Mitarbeitern sowie Aspekte des Energiesparens berücksichtigen. Vielfach besteht an den betroffenen Standorten zudem eine vertragliche Verpflichtung zum Offenhalten. „Am 8. Dezember gilt es für uns, die Bedürfnisse der Kunden, der Mitarbeiter, wirtschaftliche Überlegungen sowie Aspekte des

willhaben und Exploreal analysieren Neubau-Situation in 28 Wiener Grätzln

Meiste Neubau-Eigentumswohnungen pro Kopf aktuell in den Grätzln Gasometer, Oberlaa und Börseviertel  Pressekontakte Gerlinde Giesinger PR Managerin / willhaben Tel.: 0699/1003 1570 E-Mail: presse@willhaben.at Andreas Pucher PR Manager / willhaben Tel.: 0699/1303 1518 E-Mail: presse@willhaben.at OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at © Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender

Österreich-Premiere für Blockchain-Ticketing – Erstmals NFT-Tickets für Konzert im Gasometer

20 Jahr Feier der Drum'n'Bass-Pioniere Mainframe Recordings mit Meilenstein in Ticket-Technologie Wien (OTS) - NFT-Tickets sind die Revolution in der Live Event-Branche, die von Musik- und Sport-Größen als die Zukunft gesehen werden. Diese innovative Technologie ermöglicht es, Tickets zu fairen Preisen zu erwerben und überhöhten Preisen auf Sekundärmärkten wie ViaGoGo Einhalt zu gebieten. Künstler und Veranstalter erhalten mehr Informationen über die Veranstaltungsbesucher, können direkt mit ihnen

AVISO – Pressekonferenz „Aus- und Weiterbildungsangebote für junge Erwachsene“

mit Bundesminister Martin Kocher, Staatssekretärin Claudia Plakolm und AMS-Wien-Chefin Petra Draxl, 13.6.2022, 09.00 Uhr Wien (OTS) - Am Montag findet eine Pressekonferenz mit Arbeitsminister Martin Kocher, Jugendstaatssekretärin Claudia Plakolm und der Landesgeschäftsführerin des AMS Wien Petra Draxl zum Thema Aus- und Weiterbildungsangebote für junge Erwachsene in der #futurefactory statt. Die #futurefactory ist eine von „Jugend am Werk“ und „ABZ*Austria“ durchgeführte Basisbildungs- und

AVISO – Pressekonferenz anlässlich des Girls‘ Day: „Aus- und Weiterbildungsangebote für junge Frauen“

mit Bundesminister Martin Kocher und AMS Wien-Chefin Petra Draxl, 28.4.2022, 10.00 Uhr Wien (OTS) - Am Donnerstag findet eine Pressekonferenz mit Arbeitsminister Martin Kocher und der Landesgeschäftsführerin des AMS Wien Petra Draxl zum Thema „Aus- und Weiterbildungsangebote für junge Frauen“ in der #futurefactory statt. Diese von „Jugend am Werk“ und „ABZ*Austria“ durchgeführte Basisbildungs- und Berufsorientierungsmaßnahme richtet sich an junge Frauen zwischen 21 und 25 Jahren, die beim AMS Wien als

Aviso: Pressegespräch am 3.5.2022, 9:00 Uhr. Coders.Bay Vienna – Jobs vorprogrammiert

Eine erste Bilanz des IT-Ausbildungsprojekts Coders.Bay Vienna. Mit AMS Wien-Chefin Draxl, Techbold-COO Reitmayr, BFI Wien-Geschäftsführer Nowak. Im Gasometer C/2.OG. 1110 Wien Wien (OTS) - Am heimischen Arbeitsmarkt werden SoftwareentwicklerInnen, NetzwerktechnikerInnen und Co. händeringend gesucht. Traditionelle akademische Aus- und Weiterbildungsangebote können den bestehenden Bedarf derzeit nicht ausreichend decken. Die vom BFI Wien in der Bundeshauptstadt installierte Coders.Bay Vienna (

„Vienna Film Incentive“: Hebel für Visitor Economy und Filmstadt Wien

* Stadt Wien ruft 2 Mio. Euro schwere, internationale Filmförderung ins Leben * Hanke: „Maßnahme mit starker Hebelwirkung für Tourismus und Wirtschaft“ * Ab sofort unter filmincentive.vienna.info beantragbar * WienTourismus als Anlauf- und Abwicklungsstelle * TCI-Research: 1 von 10 Besucher:innen entscheidet sich aufgrund eines Filmes für Wien Wien, allein im Jahr 2021 Schauplatz von rund 80 internationalen Produktionen für Kino und TV, ruft mit dem „Vienna Film Incentive“ eine Förderung ins Leben, die nicht

PAYUCA Smart Parking App: über 70 Garagenstandorte in Wien

Über 100 Standorte bis in den Sommer geplant Wien (OTS) - Einhergehend mit der Parkpickerlreform vom 1. März 2022 verwandelt sich Wien – abgesehen von dünn besiedelten Gebieten und Industriezonen – in eine durchgängige Kurzparkzone. Kostengünstige Parkalternativen werden in den Grätzln immer wichtiger. Über 70 Standorte in Wien sind mittels PAYUCA Smart Parking App für über 30.000 User erschlossen. Vor allem für Pendelnde, Ärzt:innen, mobile Pflegedienste, Kurzparkende oder Tourst:innen eine praktikable

17. Wiener Gemeinderat (4)

Hauptdebatte: Berichte des Rechnungshofes Wien (OTS/RK) - GR Mag. Dietbert Kowarik (FPÖ) lobte die Arbeit und die ausführlichen Berichte des Stadtrechnungshofs; sie seien „wesentliche Grundlage für die politische Arbeit der Opposition.“ Er ging in seiner Rede ausführlicher auf einen Bericht zur Gesiba. Der Bericht zeige, dass sich Wien „mit dem geförderten Wohnbau rühmt, sich aber immer mehr davon entfernt“, kritisierte Kowarik. So würden mehr als die Hälfte der Empfehlungen im Bericht nicht umgesetzt oder