Suchbegriff wählen

Gaweinstal

Lebenslanges Lernen im Fokus der Erwachsenenbildung

LR Schleritzko: „Bildung hat in Niederösterreich einen extrem hohen Stellenwert“ St. Pölten (OTS/NLK) - Bildung ist wichtig für die Gesellschaft. Eine besondere Rolle spielt dabei das lebenslange Lernen gerade in der Erwachsenenbildung in den Gemeinden. Die Bildungslandschaft vor Ort gestalten die Bildungsgemeinderätinnen und -Gemeinderäte mit. Landesrat Ludwig Schleritzko, BhW-Geschäftsführerin Therese Reinel und Kultur.Region.Niederösterreich-Geschäftsführer Martin Lammerhuber informierten heute, Montag,

1.000 Gemeindevertreter beim Energie- und Umwelt-Gemeindetag 2022

LH Mikl-Leitner/LH-Stellvertreter Pernkopf: Niederösterreich ist Vorreiter bei der Energiewende und beim Klimaschutz St. Pölten (OTS) - Das Thema „Energie.Sicherheit.Niederösterreich“ stand am gestrigen Freitag im Zentrum des Gemeindetages 2022 der Energie- und Umweltagentur NÖ (eNu) in Grafenegg, an dem über 1.000 Gemeindevertreter teilnahmen. Der Chefökonom der Industriellenvereinigung (IV) Christian Helmenstein beschäftigte sich in einem Vortrag mit der Frage, ob eine niederösterreichische

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Vom Jugendjazzorchester NÖ bis zur Jungen Bläserphilharmonie NÖ St.Pölten (OTS) - Im Rahmen der NÖ Jazzakademie ist morgen, Mittwoch, 3. August, ab 21 Uhr im Schlosshotel Zeillern das Jugendjazzorchester NÖ unter der Leitung von Christoph Cech zu hören. Am Donnerstag, 4. August, folgt ab 21 Uhr ein „Vocal Summit“ unter der Leitung von Eva Klampfer, am Freitag, 5. August, ab 19.30 Uhr das Abschlusskonzert der Teilnehmenden. Nähere Informationen bei der Musikfabrik NÖ unter 02272/65052, e-mail

Auftakt zum Viertelfestival NÖ – Weinviertel 2022

Mai-Programm unter dem Motto „Weitwinkel“ St. Pölten (OTS/NLK) - Morgen, Freitag, 13. Mai, startet das diesjährige Viertelfestival NÖ – Weinviertel 2022, das unter dem Motto „Weitwinkel“ bis 15. August insgesamt 61 Projekte (davon fünf Schulprojekte) mit 190 Veranstaltungen an 61 Orten umfasst. Der Auftakt erfolgt morgen, Freitag, 13. Mai, u. a. in Hollabrunn, wo der Verein Südwind unter der Devise „Weltsicht entwickeln“ Stadtrundgänge mit Fokus auf nachhaltigen und ethischen Konsum anbietet. In

Theater, Kabarett, Lesungen und mehr

Von „Das kleine Gespenst“ in Baden bis „Alles wie verhext“ in St. Pölten St. Pölten (OTS/NLK) - Am Mittwoch, 6. April, gastiert das Landestheater Niederösterreich mit „Das kleine Gespenst“ von Otfried Preußler in einer Inszenierung von Asli Kişlal im Stadttheater der Bühne Baden; Beginn ist um 16 Uhr. Nähere Informationen und Karten unter 02252/22522, e-mail ticket@buehnebaden.at und www.buehnebaden.at. Ebenfalls am Mittwoch, 6. April, liest Philipp Hochmair ab 20 Uhr im Cinema Paradiso St. Pölten

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Von Mira Lu Kovacs bis zu den Hot Potatoes Dixieland Stompers St. Pölten (OTS/NLK) - Morgen, Mittwoch, 28. Juli, stellt Mira Lu Kovacs ab 20.30 Uhr im Cinema-Paradiso-Open-Air-Kino am Rathausplatz St. Pölten ihr erstes Album unter eigenem Namen, „What Else Can Break“, vor. Nähere Informationen und Karten beim Cinema Paradiso St. Pölten unter 02742/21400 und www.cinema-paradiso.at/st-poelten. Ebenfalls morgen, Mittwoch, 28. Juli, geht die diesjährige Reihe „vielmusik am Kirchenberg“ am Vorplatz der

Kindergarten „Wieskugelweg“ in Schrick bei Gaweinstal eröffnet

LH Mikl-Leitner: „Kindergarten-Eröffnung ist Signal, das für Hoffnung und Zuversicht steht“ St. Pölten (OTS/NLK) - In der Katastralgemeinde Schrick in Gaweinstal wurde am heutigen Freitag der neue Kindergarten „Wieskugelweg“ im Beisein von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner eröffnet. Im Zuge der Eröffnung wurde Bürgermeister a. D. Richard Schober verabschiedet und zum Ehrenbürger der Gemeinde ernannt. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner sagte: „Der heutige Tag ist ein Festtag. Ein Festtag für die

Hochkarätiges Kulturprogramm an niederösterreichischen Winzerhöfen

LH Mikl-Leitner/LR Danninger: ‚Kultur beim Winzer‘ findet mit einem neuen, spannenden Programm auch im heurigen Sommer statt St. Pölten (OTS/NLK) - Winzerhöfe in ganz Niederösterreich werden auch 2021 wieder zur kulturellen Spielstätte: Den ganzen Sommer lang wird dort ein buntes Kulturprogramm mit ebenso mannigfaltiger Weinbegleitung geboten. Die kulturell wie önologisch vielversprechende Veranstaltungsreihe findet heuer bereits zum zweiten Mal statt. Im Sommer 2020 als Pilotprojekt gestartet, geht die

VOR: Neues Regionalbus-Angebot im östlichen Weinviertel

25 % mehr Regionalbus-Leistung, bessere Fahrpläne und moderne Busse ab 29. März für rund 90 Gemeinden im Weinviertel Niederösterreich/Burgenland/Wien (OTS) - Für die rund 90 Gemeinden zwischen dem Marchfeld, der slowakischen bzw. tschechischen Grenze und der Gemeinde Ernstbrunn wurden sämtliche Regionalbusleistungen durch den Verkehrsverbund Ost-Region (VOR) neu organisiert und optimiert. Damit wird für die ca. 200.000 EinwohnerInnen die Anbindung an das Öffentliche Verkehrssystem wesentlich verbessert: Ab

LR Schleritzko: 2 Millionen Euro an Unterstützung für Gemeinde-Projekte

Unterstützung des Landes sichert Investitionen in Höhe von 37 Millionen Euro St. Pölten (OTS/NLK) - Mit über zwei Millionen Euro an Unterstützungsleistungen greift das Land Niederösterreich seinen Gemeinden unter die Arme. „Mit der sogenannten Landes-Finanzsonderaktionen gibt es etwa 1,753 Millionen Euro an Zinsunterstützung für Projekte in 58 Gemeinden. Mit einem Direktzuschuss von 260.000 Euro für Turnsaal-Projekte wurde darüber hinaus ebenfalls Unterstützungsleistungen durch die Landesregierung