Suchbegriff wählen

Gaweinstal

Kultur.Region.Niederösterreich: Aktuelle Maßnahmen zum Veranstaltungbetrieb

St. Pölten (OTS) - Die Kultur.Region.Niederösterreich und ihre Betriebe (Volkskultur, Musik und Kunst Schulen Management, Museumsmanagement, BhW Niederösterreich, Kulturvernetzung) haben unter anderem folgende Veranstaltungen für die nächsten Wochen, aufgrund der Maßnahmen der Österreichischen Bundesregierung zur Minimierung des Ansteckungsrisikos Covid-19, abgesagt bzw. Verschiebungen eingeleitet: * NÖ Museumstag, Retz/Znaim, 14./15. März 2020 * Matthäuspassion, Grafenegg, 15. März 2020 * Bildungsveranstaltung:

Wolkersdorf: Initiative „Schule trifft Wirtschaft“ begeistert Jugendliche für Lehrberufe

Bohuslav, Teschl-Hofmeister: Lehre wird zunehmend attraktiver St. Pölten (OTS/NLK) - Wolkersdorf, einer der dynamischsten Wirtschaftsparks Niederösterreichs, eröffnet jungen Menschen in der Region attraktive Berufschancen. Im Mai dieses Jahres wurde die Initiative „Schule trifft Wirtschaft“ gestartet, um genau das zu vermitteln. Das Format kommt gut an und das Interesse am Austausch ist groß – sowohl auf der Seite der Unternehmen, als auch an den Schulen in der Umgebung. Das stellten Wirtschaftslandesrätin

ÖVP-Direktor lädt ÖVP-Kandidaten zu ÖVP-Vortrag in Schule ein

SPNÖ-Kocevar und Sidl fordern Landesdirektion zum Handeln auf St.Pölten (OTS) - "Der ÖVP Niederösterreich flattern offensichtlich schon heftig die Nerven vor der EU-Wahl,“ so Wolfgang Kocevar, Landesgeschäftsführer der SPÖ Niederösterreich. Wie das Wochenmagazin Profil berichtet, organisiert der Direktor der HAK Mistelbach, selbst Ortsvorsteher der ÖVP Gaweinstal, in seiner Schule nächste Woche einen Vortrag mit ÖVP-Kandidat Lukas Mandl. „Wie man auf die Idee kommt, nicht einmal drei Wochen vor der

„Schule trifft Wirtschaft“ startet im ecoplus Wirtschaftspark Wolkersdorf

Unternehmen und Schulklassen in direktem und regelmäßigem Austausch St. Pölten (OTS/NLK) - Der ecoplus Wirtschaftspark Wolkersdorf ist einer der dynamischsten Wirtschaftsparks im ganzen Land und ein konstanter und starker wirtschaftlicher Wachstumsmotor für das gesamte Weinviertel. Alleine 2018 waren es 14 neue Ansiedlungen in Wolkersdorf. Um das erfolgreiche Wachstum auch in Zukunft aufrecht zu erhalten, brauchen die Betriebe genügend Fachkräfte in der Region. „Mit dem Projekt ‚Schule trifft Wirtschaft‘

18. Ö3-Verkehrsawards ehrten in Wien die „Held/innen der Straße“

Der „Ö3ver des Jahres“ kommt aus Rüstorf bei Schwanenstadt – Auszeichnungen in sechs Kategorien vergeben Wien (OTS) - Schneechaos im obersteirischen Sölktal oder ein Feuer im Gleinalmtunnel: Für den außergewöhnlichen Einsatz im Straßenverkehr prämierten heute Hitradio Ö3 und das Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie mit dem Ö3-Verkehrsaward all jene, die tagtäglich einen Beitrag zur Verkehrssicherheit in Österreich leisten. Der Award wurde an die „Held/innen der Straße“ in insgesamt

LR Schleritzko: „Höhere Lebenserwartung durch bessere Bildung“

Weinviertler Initiativen in Diskussion mit Landesrat St. Pölten (OTS/NLK) - Bildung bringt Bewegung in die Gemeinden. Das zeigte die Podiumsdiskussion des Bildungswerks Niederösterreich (BhW) mit Landesrat Ludwig Schleritzko und verschiedenen Weinviertler Initiativen im Pfarrsaal Gaweinstal. „Wir in Niederösterreich sind und waren mit der Einführung der Bildungsgemeinderäte Vorreiter. Diese leisten einen wichtigen Beitrag zur Lebensqualität in den Gemeinden. Sie vernetzen Anbieter untereinander und mit

„Unterwegs in Österreich“ ab 5. November aus Niederösterreich

Wien (OTS) - Ab Montag, dem 5. November 2018, ist das mobile Sendestudio des ORF wieder in Niederösterreich unterwegs. Nadja Mader und Jan Matejcek melden sich werktäglich in „Guten Morgen Österreich“ ab 6.30 Uhr in ORF 2, Nina Kraft bzw. Julia Zeidlhofer (8. November) begleitet die Zuschauerinnen und Zuschauer zusätzlich in „Daheim in Österreich“ um 17.30 Uhr in ORF 2 in den Feierabend. Zu Gast in der ORF-Tour-Woche durch Niederösterreich sind u. a. Etta Scollo, Adi und Maddalena Hirschal, Reinhard Schwabenitzky,