Suchbegriff wählen

Geiger

Der „Literaturpreis der Österreichischen Industrie – Anton Wildgans“ 2023 geht an Christoph W. Bauer

Übergabe des mit 15.000 Euro dotierten Anton-Wildgans-Preises im September 2023 im Haus der Industrie Der Schriftsteller Christoph W. Bauer erhält den von der österreichischen Industrie gestifteten „Literaturpreis der Österreichischen Industrie – Anton Wildgans“ 2023. Der mit 15.000 Euro dotierte Preis wird am 13. September 2023 durch den Generalsekretär der Industriellenvereinigung (IV), Mag. Christoph Neumayer, im Wiener Haus der Industrie überreicht.   Die Jury begründet die Auswahl für die diesjährige

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Vom Gypsy Swing in Traiskirchen bis zu Neuer Musik in Mistelbach St. Pölten (OTS/NLK) - Heute, Dienstag, 4. April spielt Mic Oechsners Grappellissimo ab 19.30 Uhr im Ristorante Pierino in Traiskirchen Gypsy Swing und traditionelle Gypsy-Musik. Eintritt: freie Spende; nähere Informationen unter 0699/10311726 und www.projazz.at; Reservierungen unter 02252/57227 und e-mail info@ristorante-pierino.at. Am Gründonnerstag, 6. April, präsentieren 5K HD mit Mira Lu Kovacs, Martin Eberle, Benny Omerzell, Manu Mayr

ORF-„matinee“ am Palmsonntag: „Reindling, Schinken, Osterfeuer – Österliches Brauchtum in Kärnten“, „Breaking Rachmaninoff“

Außerdem: „Die Kulturwoche“ – ab 9.05 Uhr in ORF 2 Wien (OTS) - Am Palmsonntag, dem 2. April 2023, gibt die „matinee“ um 9.05 Uhr in ORF 2 einen Vorgeschmack auf das Osterfest und widmet sich mit der Dokumentation „Reindling, Schinken, Osterfeuer – Österliches Brauchtum in Kärnten“ den unterschiedlichen Ostertraditionen in Österreichs südlichstem Bundesland. Anschließend nähert sich Komponist, Geiger und Musikkomödiant Aleksey Igudesman in der Neuproduktion „Breaking Rachmaninoff“ (9.50 Uhr) auf

HERBSTGOLD – Festival 2023 in Eisenstadt Zeit der „Sehnsucht“, Festzeit der musikalischen Erfüllung

_Vom 9. bis 24. September lädt Julian Rachlin wieder herausragende Musiker und Kulturschaffende nach Eisenstadt ein. Diesmal betreten unter anderen die Bühne: der Schauspieler George Hamilton, Angelika Kirchschlager, John Eliot Gardiner, die Sopranistin Kristīne Opolais, der Pianist Kirill Gerstein sowie das Residenzorchester Chamber Orchestra of Europe._ Seit 2021 wirkt Julian Rachlin mit ganzem Herzen als Künstlerischer Leiter von HERBSTGOLD. Nun präsentiert der international renommierte Geiger, Dirigent und

Ostern 2023 im ORF-TV: Gottesdienst aus Rom, Dokus zu Tradition und Brauchtum, Konzert, Komödie, Show und Filme für die ganze Familie

Ab 1. April in ORF 1, ORF 2, ORF 3, 3sat und Flimmit Wien (OTS) - Von der ORF-Premiere der Komödie „Der weiße Kobold“ und einem umfangreichen Angebot der ORF-Religionsabteilung über das Oscar-prämierte Kinohighlight „The Father“ und eine „Q1“-Spezialausgabe bis zu österlichen Kasperl-Abenteuern, Dokumentationen über traditionelle Bräuche, kulinarischen Tipps fürs Osterfest oder bezaubernden Filmen für die ganze Familie: ORF 1 und ORF 2 bieten von 1. bis 10. April 2023 ein abwechslungsreiches

Der neue „Alte“ erstmals im Einsatz: Thomas Heinze übernimmt am 24. März um 20.15 Uhr in ORF 2 die Ermittlungen

TV-Hauptkommissar Caspar Bergmann neuer Leiter im Morddezernat München Wien (OTS) - „Abstiegsangst“ ist der Titel des ersten Falls von Hauptkommissar Caspar Bergmann, der nach Abgang von Richard Voss die Leitung der Münchner Mordkommission immer freitags um 20.15 Uhr in ORF 2 übernimmt: Thomas Heinze als der neue „Alte“ folgt auf Jan-Gregor Kremp – und sein erster Einsatz erfordert am Freitag, dem 24. März 2023, gleich seine ganze Aufmerksamkeit: Der Tod eines Mannes, der lange Zeit ein Doppelleben geführt

Beethovens 9. Konzert brachte 100.000 Euro für Hospiz Kalksburg

1856 Besucher:innen und Spender:innen des Benefizkonzerts zugunsten CS Hospiz Wien spenden 100.000 Euro. Emmanuel Tjeknavorian dirigierte die camerata ars vivendi. EMMANUEL TJEKNAVORIAN DIRIGIERT FAMOS „ALLE MENSCHEN WERDEN BRÜDER“ Eine außergewöhnliche Interpretation von Beethovens 9. Symphonie von Emmanuel Tjekanavorian entführte die Besucher:innen in schwindelerregende Höhen und abgrundtiefe Niederungen, die in eine fast sakrale Stimmung am Ende der Symphonie endete.  Nach dem famosen Grande final der

Barbara Stöckl im Gespräch mit Konrad Paul Liessmann, Billi Bierling, Arno Geiger und Shoura Hashemi

Im ORF-Nighttalk „Stöckl“ am 9. März um 23.05 Uhr in ORF 2 Wien (OTS) - In der aktuellen Ausgabe des ORF-Nighttalks „Stöckl“ sind am Donnerstag, dem 9. März 2023, um 23.05 Uhr in ORF 2 Philosoph Konrad Paul Liessmann, Bergsteigerin Billi Bierling, Schriftsteller Arno Geiger und die austro-iranische Juristin Shoura Hashemi zu Gast bei Barbara Stöckl: „Der Lügner hat immer einen Vorsprung: Er kennt auch die Wahrheit“, sagt Konrad Paul Liessmann. Meinungsblasen, Fake News, Verschwörungstheorien – in seinem

„Der Alte“: Wachablöse im Münchner Polizeipräsidium – Jan-Gregor Kremp geht, Thomas Heinze kommt

Staffel-Start mit acht neuen Fällen am 10. März in ORF 2 Wien (OTS) - „Der Alte“ leitet im gleichnamigen TV-Krimiklassiker seit 1977 die Mordkommission II im Münchner Polizeipräsidium. Nach Siegfried Lowitz (als Erwin Köster in 100 Folgen), Rolf Schimpf (als Leo Kress in 222 Folgen), Walter Kreye (als Rolf Herzog in 43 Folgen) und Jan-Gregor Kremp (als Richard Voss in 88 Folgen) übernimmt ab Folge 454 nun der deutsche Schauspieler Thomas Heinze die Rolle des Kriminalhauptkommissars. Die acht neuen Folgen

Gewinner vom 3. Ö3-Podcast-Award: Ernährungspodcast „Wer nichts weiß, muss alles essen“ (Verein „Land schafft Leben“)

Der erste Newcomer-Award geht an „Liebreizend Extreme“ von Sarah und Stefan Ager Wien (OTS) - Rund 38.000 mal wurde abgestimmt und – ein Rekord! – etwa 1.300 einzelne heimische Podcasts wurden nominiert. Nun stehen sie fest: die Gewinner/innen des 3. Ö3-Podcast-Awards. Platz 1 holte sich der Verein „Land schafft Leben“ mit dem Ernährungspodcast „Wer nichts weiß, muss alles essen“. Unternehmer Philipp Maderthaner sicherte sich mit „Business Gladiators Unplugged“ den zweiten Platz und Platz 3 ging an „Man