Suchbegriff wählen

Geras

Niederösterreichs Straßen sind heute überwiegend trocken bis nass

Grenzübergang in Angern an der March nach wie vor gesperrt St. Pölten (OTS) - Die Fahrbahnen der Landesstraßen L und B in Niederösterreich sind am heutigen Freitag überwiegend trocken bis nass. Der Grenzübergang in die Slowakei auf der Landesstraße L 3016 bei Angern an der March ist nach wie vor gesperrt. Im Raum Geras und Waidhofen an der Thaya kommt es abschnittsweise zu Bodennebel mit Sichtweiten zwischen 50 und 70 Metern. Die Temperaturen beliefen sich heute am Morgen auf 0 Grad in Raabs an der Thaya

In weiten Teilen Niederösterreichs Bodennebel und Reifglättebildung

Keine Kettenpflicht auf NÖ Bergstraßen St. Pölten (OTS) - Im Raum Lilienfeld und Gloggnitz gibt es in höheren Lagen abschnittsweise gestreute Schneefahrbahnen. Sonst sind die Fahrbahnen der Bundes- und Landesstraßen in Niederösterreich überwiegend trocken bis salznass. Im gesamten Landesgebiet kann es stellenweise zu Reifglättebildung durch gefrierenden Nebel kommen, derzeit im Raum Dobersberg, Waidhofen an der Thaya, Allentsteig, Raabs an der Thaya, Zwettl, Horn, Retz, Mistelbach, Tulln, Gutenstein,

Bis zu 20 Zentimeter Neuschnee in Niederösterreich

Kettenpflicht auf 14 Straßenabschnitten St. Pölten (OTS) - Am heutigen Donnerstag präsentieren sich die Fahrbahnen der Landesstraßen B und L in Niederösterreich überwiegend salznass bis matschig. In höheren Lagen muss abschnittsweise mit Schneefahrbahnen gerechnet werden. Im Raum Kirchberg, Wolkersdorf, Ravelsbach, Korneuburg und Gänserndorf kommt es an exponierten Stellen zu Reifglättebildung. Die erforderlichen Räum- und Streueinsätze sind überall im Gange. Kettenpflicht besteht für alle Fahrzeuge auf

Lkw-Kettenpflicht auf neun Strecken in Niederösterreich

Bis zu acht Zentimeter Neuschnee im Mostviertel St. Pölten (OTS) - Auf den Landesstraßen B und L in Niederösterreich überwiegen heute die trockenen bzw. salznassen Fahrbahnen, in den höheren Lagen im Wald-, Most- und Industrieviertel muss mit matschigen Fahrbahnen oder gestreuten Schneefahrbahnen gerechnet werden. Die erforderlichen Räum- und Streueinsätze sind überall im Gange. Kettenpflicht besteht heute für Fahrzeuge ab 3,5 Tonnen auf der B 20 über den Annaberg und den Josefsberg, der B 21 über den

Lkw-Kettenpflicht auf neun Straßenabschnitten

Bis zu 15 Zentimeter Neuschnee im Industrieviertel St. Pölten (OTS) - Heute, Dienstag, sind die Fahrbahnen der Landesstraßen B und L in Niederösterreich überwiegend trocken bis salznass. Im Wald-, Most- und Industrieviertel muss in höheren Lagen ab etwa 500 Metern Seehöhe mit matschigen Fahrbahnen und vereinzelt auch mit gestreuten Schneefahrbahnen gerechnet werden. Aus dem Waldviertel wurden sechs Zentimeter Neuschnee gemeldet, aus dem Mostviertel bis zu zehn Zentimeter und aus den Industrieviertel bis zu

Abschnittsweise Reifglättebildung und Bodennebel

Lkw-Kettenpflicht auf fünf Straßenabschnitten St. Pölten (OTS) - Die Fahrbahnen der Landesstraßen B und L in Niederösterreich präsentieren sich am heutigen Mittwoch größtenteils salznass, vereinzelt auch trocken. In den höheren Lagen des Wald-, Most- und Industrieviertels muss mit gestreuten Schneefahrbahnen gerechnet werden; die erforderlichen Streueinsätze sind im Gange. Im Raum Waidhofen an der Ybbs, Spitz, Geras, Mistelbach, Zistersdorf und Groß Enzersdorf kommt es zu Glättebildung durch gefrierendes

Zahlreiche Lkw-Kettenpflichten im Land

Bis zu 5 Zentimeter Neuschnee im Waldviertel St. Pölten (OTS) - Am heutigen Freitag präsentieren sich die Fahrbahnen der Landesstraßen B und L in Niederösterreich größtenteils salznass. Im Waldviertel muss vereinzelt auch mit matschigen Fahrbahnen gerechnet werden. Im gesamten Landesgebiet kommt es abschnittsweise zu Glättebildung aufgrund von gefrierendem Regen. In den höheren Lagen im Wald-, Most- und Industrieviertel überwiegen die gestreuten Schneefahrbahnen. Die erforderlichen Räum- und Streueinsätze

„Ordenskraftwerke“ – wie und wo Ordensgemeinschaften Energie sparen

Österreichweit setzen sich Ordensgemeinschaft für den Klimaschutz ein, dazu gehört auch schon immer ein bewusster Umgang mit Energie und den Ressourcen unserer Erde. Anlässlich der aktuellen Situation in Bezug auf Energieknappheit hat die Österreichische Ordenskonferenz eine Umfrage unter den 193 Ordensgemeinschaften gemacht und zahlreiche Rückmeldungen und Energiespartipps erhalten. Hier einige Highlights – alle anzuführen, würde den Rahmen des Artikels sprengen.   CHRISTLICHE GRUNDHALTUNG Viele

Neugestaltung der Landesstraße L 37 im Bereich nördliches Ortsende von Weitersfeld abgeschlossen

LR Schleritzko: Mehr Lebensqualität für die Bevölkerung St. Pölten (OTS) - Landesrat Ludwig Schleritzko nahm gestern im Beisein von Bürgermeister Reinhard Novak und Wolfgang Dafert, Leiter der Straßenbauabteilung Hollabrunn, die Fertigstellung der Arbeiten für die Neugestaltung der Ortsdurchfahrt von Weitersfeld in Zuge der Landesstraße L 37 vor und betonte dabei: „Mir ist es wichtig, die Sicherheit für die Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer sowie die Lebensqualität in unserem Land und in den

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Von „Klassik unter Sternen“ in Kirchstetten bis „Alexander’s Feast“ in Herzogenburg St.Pölten (OTS) - Mit „Klassik unter Sternen XII“ startet heute, Mittwoch, 17. August, auf Schloss Kirchstetten eine dreiteilige Reihe mit Orchester-Open-Air-Konzerten. Das Moravian Philharmonic Orchestra unter Hooman Khalatbari spielt dabei ab 20 Uhr „Berühmte Ballettmelodien“ von Pjotr Iljitsch Tschaikowskis „Schwanensee“ bis zu Sergei Prokofjews „Romeo und Julia“. Morgen, Donnerstag, 18. August, folgt eine „Nacht der