Suchbegriff wählen

Geras

Rückkehr der Wildnis – der Nationalpark Thayatal in Niederösterreich

Ein "Unterwegs in Österreich" am Samstag, 13. August 2022, um 16.30 Uhr in ORF 2 St. Pölten (OTS) - Eine Reise durch die faszinierende Natur des Schutzgebietes und zu seinen Bewohnern. Die Wildnis ist zurückgekehrt in den kleinsten Nationalpark Österreichs, der vor allem von Wald, aber auch von Wasser und Felsen geprägt ist. Auf 1360 Hektar zeichnet er sich durch eine besondere Artenvielfalt aus. 950 Schmetterlingsarten findet man hier, 140 Vogelarten - vom Schwarzstorch bis zum Seeadler - 22 von 28

Was sagt das Grundbuch? willhaben und IMMOunited haben die Immobilientransaktionen des ersten Quartals 2022 ausgewertet

Österreich (OTS) - Die exklusivste Wohnimmobilie wurde um 19,6 Millionen Euro in Going am Wilden Kaiser (Tirol) verkauft Das größte Grundstück wechselte in Geras (Niederösterreich) die EigentümerIn Die meisten Transaktionen gab es in Graz (Stadt), Wien 22., Donaustadt, Bregenz (Vorarlberg), Wien 14., Penzing und Baden (Niederösterreich) Gemeinsam mit den GrundbuchexpertInnen der IMMOunited wirft willhaben regelmäßig einen Blick auf die aktuellen Entwicklungen der Transaktionen in Österreich. Untersucht werden hierbei

Landesstraße B 4 bei Großweikersdorf: Bauarbeiten abgeschlossen

Mehr Verkehrssicherheit und Komfort für rund 11.000 Autofahrerinnen und Autofahrer täglich St. Pölten (OTS/NLK) - Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko zeigte sich erfreut über die Fahrbahnerneuerung: „Mit der Sanierung der Landesstraße B 4 bei Großweikersdorf erhöhen wir die Verkehrssicherheit und den Fahrkomfort für die täglich rund 11.000 Autofahrerinnen und Autofahrer maßgebend.“ Die Landesstraße B 4 führt von Stockerau über Horn nach Geras und ist eine wichtige regionale Anbindung des Waldviertels

Niederösterreichs Badeseen Qualitätssieger in Europa

LR Danninger/LR Eichtinger: „Ungetrübter Badespaß ist in diesem Sommer garantiert“ St.Pölten (OTS) - „Österreichs Badeseen belegen den ersten Platz in Sachen Wasserqualität im Europa-Vergleich. Niederösterreichs Badestellen stechen mit ihrer besonders hohen Wasserqualität hier nochmals hervor. Sie sind die Qualitätssieger auf unserem Kontinent. Ein - im wahrsten Sinne des Wortes - ungetrübter Badespaß für Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher sowie Gäste aus dem In- und Ausland ist in diesem

AMS/BFI/AK-Initiative für arbeitssuchende Jugendliche in Krems

Ausbildung in Partnerbetrieben im Gastro- und Hotelbereich gefördert St. Pölten (OTS) - 6 bis 8 arbeitssuchende Jugendliche im Raum Krems erhalten ab März in zwei Betrieben durch Förderung von AK, BFI und AMS Niederösterreich eine Ausbildung in gefragten Berufen wie Restaurantfachfrau/mann oder Köchin/Koch. Möglich geworden ist das aufgrund eines Sozialpartnergesprächs von AK Niederösterreich Präsident und ÖGB Niederösterreich Vorsitzendem Markus Wieser mit den beiden Gastronomen Harald Schindlegger und

Fahrbahnen heute überwiegend trocken bis nass

An exponierten Stellen Reifglättebildung möglich St. Pölten (OTS) - Heute, Donnerstag, sind die Fahrbahnen der Landesstraßen L und B in Niederösterreich überwiegend trocken bis salznass. In den höheren Lagen und bei Walddurchfahrten in Weitra, Groß Gerungs, Ottenschlag, Persenbeug, Lilienfeld, Gutenstein und Gloggnitz muss mit gestreuten Schneefahrbahnen gerechnet werden. Im Bereich Aspang, Amstetten, Persenbeug, Ottenschlag, Geras, Allentsteig, Krems und Scheibbs kommt es an exponierten Stellen zu

Reifglättebildung an exponierten Stellen

Straßen sind heute überwiegend trocken bis salznass St. Pölten (OTS) - Die Fahrbahnen der Landesstraßen B und L in Niederösterreich sind heute überwiegend trocken bis salznass. Insbesondere in höheren Lagen im Raum Groß Gerungs, Pöggstall, Persenbeug, Mank und Gaming muss abschnittsweise mit gestreuten Schneefahrbahnen gerechnet werden. In Dobersberg, Allentsteig, Geras, Gföhl, Laa an der Thaya, Schrems, Weitra, Waidhofen an der Thaya, Raabs an der Thaya, Horn, Ottenschlag, Pöggstall, Krems, Melk,

Abschnittsweise Glättebildung und Schneefahrbahnen

Kältepol Karlstift bei Weitra mit -17 Grad St. Pölten (OTS) - Die Fahrbahnen der Landesstraßen L und B in Niederösterreich sind heute, Mittwoch, überwiegend salznass, im Raum Lilienfeld und Geras sowie in höheren Lagen muss mit Schneefahrbahnen gerechnet werden. Im Raum Amstetten, Zwettl, Spitz, Gloggnitz und Aspang kommt es abschnittsweise zu Glättebildung. Die erforderlichen Räum- und Streueinsätze sind überall im Gange. Kettenpflicht besteht aktuell für Fahrzeuge ab 3,5 Tonnen auf der B 21 über den

Überwiegend nasse Fahrbahnen im Landesgebiet

Abschnittsweise Glättebildung durch gefrierenden Regen St. Pölten (OTS) - Die Fahrbahnen der Straßen in Niederösterreich sind heute überwiegend nass bzw. salznass. Im Waldviertel, Weinviertel und im südlichen Industrieviertel kommt es abschnittsweise zu Glättebildung durch gefrierenden Regen. In höheren Lagen im Raum Gloggnitz ab etwa 700 Metern muss mit Schneefahrbahnen gerechnet werden. Die erforderlichen Streueinsätze sind überall im Gange. In Eggenburg, Gloggnitz, Wiener Neustadt, Persenbeug und Bruck

Überwiegend salznasse Fahrbahnen, abschnittsweise Glättebildung möglich

Kettenpflicht für Fahrzeuge ab 3,5t im Bereich Morigraben St. Pölten (OTS/NLK) - Die Fahrbahnen der Bundes- und Landesstraßen in Niederösterreich sind am heutigen Stefanitag überwiegend salznass. Im Wald- und Mostviertel gibt es großteils matschige Fahrbahnen bis Schneefahrbahnen und salznasse Fahrbahnen sowie abschnittsweise Glättebildung. Im Raum Laa/Thaya kommt es abschnittsweise zu leichten Schneeverwehungen. Kettenpflicht gilt für Fahrzeuge ab 3,5t auf der L5217 im Bereich Morigraben von Kirchberg bis