Suchbegriff wählen

Gerold

Außenministerium: Beschluss des Ministerrates über die Besetzung von Leitungsfunktionen im Ausland

Auf Antrag von Außenministerin Beate Meinl-Reisinger wurde in der heutigen Sitzung des Ministerrates die Neubesetzung von mehreren österreichischen Vertretungsbehörden beschlossen. Die Betrauung mit den genannten Leitungsfunktionen erfolgt nach Einholung des erforderlichen Agréments des Empfangsstaates und nach Ausstellung des Beglaubigungsschreibens durch den Bundespräsidenten. Es wurde vorgeschlagen, folgende Personen mit Leitungsfunktionen im Ausland zu betrauen: * Yvonne TONCIC-SORINJ mit der Leitung der

„Tut gut!“-Regionalgala Industrieviertel zeichnete 65 Gesundheitsförderungsprogramme aus

LR Schleritzko: „Unser Ziel ist es, die niederösterreichischen Landsleute zu einem gesünderen Lebensstil zu motivieren“ Alljährlich werden im Zuge der „Tut gut!“-Regionalgalas Institutionen geehrt, die sich im Bereich der Gesundheitsförderung besonders engagieren. Am gestrigen Montag fand die Gala für das Industrieviertel in der Burg Perchtoldsdorf statt. Insgesamt wurden 25 Gemeinden, 17 Schulen, vier Betriebe und 18 Vitalküchen ausgezeichnet, davon elf aus dem Bezirk Baden, sechs aus dem Bezirk Bruck an

Feurig, blumig, lustig: „Fakt oder Fake“ und „Was gibt es Neues?“ in der Fun Time

Neue Ausgaben am 28. Februar in ORF 1 und auf ORF ON Brennende Oberschenkel, flambiertes Essen und Flammen im Traum: Es wird feurig im „Fakt oder Fake“-Studio - und das liegt nicht nur an der geballten Kabarett-Simpl-Power, die Clemens Maria Schreiner mit Jenny Frankl, Michael Niavarani und Joachim Brandl am Freitag, dem 28. Februar 2025, um 21.05 Uhr in ORF 1 und schon vorab auf ORF ON begrüßt. „Was gibt es Neues?“ steht um 22.10 Uhr in ORF 1 und ebenfalls bereits 24 Stunden vorher auf ORF ON zum

Der Fasching 2025 im ORF – buntes Programm zur „Fünften Jahreszeit“

Von „Narrisch guat“ über das Beste vom „Bleiburger Faschingskabarett“ bis zum Wiedersehen mit „Griechenland“ und „Willkommen Fasching“ Buntes Programm im Fasching 2025 mit den Sendungen in ORF 1, ORF 2, ORF III, auf ORF KIDS und ORF ON. Blumig bunt wird es etwa in ORF 1 bei „Was gibt es Neues?“ am 28. Februar, bevor am 2. März bei einem Wiedersehen mit Monika Grubers Programm „Zu wahr um schön zu sein“ und „Willkommen Fasching!“ weitere Humorfarben abgedeckt werden. Kater Kurt plant in „Hallo OKIDOKI“ am

„Was gibt es Neues?“ bei der Alpinen Ski-WM Saalbach

Fun Time in ORF 1 und auf ORF ON am 31. Jänner außerdem mit neuer „Fakt oder Fake“-Ausgabe und Thomas Stipsits’ „Stinatzer Delikatessen“ Wenn sich die Zeit auch farblich zurückdrehen lässt, musikalische Parodien angestimmt werden und die sogenannte „Schlussmünze“ fällt, ist es Zeit für die Fun Time in ORF 1 und auf ORF ON. Nachdem Manuel Rubey, Hilde Dalik und Simon Schwarz am Freitag, dem 31. Jänner 2025, um 20.15 Uhr bei Clemens Maria Schreiner der Frage auf den Grund gehen, was „Fakt oder Fake“ ist,

„Was planen FPÖ und ÖVP?“: „Runde der ChefredakteurInnen“ am 24. Jänner in ORF III und auf ORF ON

Klaus Herrmann, Anna Thalhammer, Maria Scholl, Florian Asamer und Gerold Riedmann bei Lou Lorenz-Dittlbacher Der diese Woche gestartete inhaltliche Teil der Koalitionsverhandlungen steht im Mittelpunkt einer neuen Ausgabe der „Runde der ChefredakteurInnen“ am Freitag, dem 24. Jänner, um 20.15 Uhr in ORF III und auf ORF ON. Was planen FPÖ und ÖVP und wann steht die neue Regierung? Wie geht es im Burgenland nach der Wahl weiter? Kommt Rot-Blau oder doch Rot-Grün? Diese und weitere Fragen diskutiert

Mit einem Lächeln ins neue Clubjahr

Club Tirol ließ sich beim traditionellen Neujahrsempfang von Körpersprachen-Guru Stefan Verra über gutes und sympathisches Auftreten unterrichten. „Ich sage euch, lächelt mehr, nur mit einem laschen Kopfnicken zu sagen ‚ich bin Tirolerin, ich bin Tiroler‘ ist zu wenig, um sympathisch rüberzukommen.“ Dieser Tipp-Geber ist nicht nur selbst ein (Ost-)Tiroler, sondern ein wahrer Experte, ein Guru in Sachen Körpersprache. Er weiß ganz genau, welche wissenschaftlich fundierten Ratschläge er an seine Zuhörer gibt

Einladung zur Feier der Übergabe der Leitung des Instituts für Sinnes- und Sprachneurologie

Prim. Univ.-Prof. Dr. Johannes Fellinger prägte 25 Jahre das ISSN der Barmherzigen Brüder Linz, das heute für seine innovative Therapie international anerkannt ist. Über 25 Jahre setzte Prim. Univ.-Prof. Dr. Johannes Fellinger richtungsweisende Impulse am Institut für Sinnes- und Sprachneurologie (ISSN) der Barmherzigen Brüder Linz, das er zu einer der führenden Einrichtungen in seinem Fachbereich machte. Heute ist das ISSN international anerkannt für seine innovative Betreuung und Therapie von Menschen

Modernisierung der HTL Karlstein auf Schiene

LH Mikl-Leitner/BM Polaschek/LR Teschl-Hofmeister: Bildung für die Zukunftstechnologien Die HTL Karlstein wird durch eine finanzielle Unterstützung des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung sowie des Landes Niederösterreich von insgesamt bis zu einer Million Euro in den nächsten Jahren modernisiert. Das Land Niederösterreich beteiligt sich mit einer projektbezogenen Förderung in der Höhe von bis zu 500.000 Euro am Vorhaben, das haben Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner,

Bekanntgabe Pressesprecher designierter LH Mario Kunasek

Die Agenden des Pressesprechers und Kommunikationsleiters des designierten steirischen Landeshauptmanns Mario Kunasek werden ab Dienstag, den 17.12.2024 von Mag. Gerold Fraidl, MAS übernommen. Die Erreichbarkeit ist ab sofort unter der Mobilnummer 0664 33 83 034 sowie der Email-Adresse gerold.fraidl@stmk.gv.at gegeben. Der Kapfenberger Gerold Fraidl studierte in Wien Kommunikationswissenschaft sowie Public Relations und absolvierte eine Journalistenausbildung auf der JA in Salzburg. Er war bis zuletzt über 20 Jahre