Suchbegriff wählen

Gerold

ORF III am Donnerstag: Programmhighlights von Alex Kristan anlässlich seines 50. Geburtstags

Außerdem: „Land der Berge“, die „Runde der ChefredakteurInnen“ und eine neue Folge von „Kabarett im Turm“ mit David Stockenreitner Wien (OTS) - ORF III Kultur und Information präsentiert am Donnerstag, dem 21. April 2022, in einer „Land der Berge“-Neuproduktion „Österreichs Wilde Mitte: Der Luchs-Trail“. Anschließend lädt Wolfgang Geier in einer neuen Ausgabe der „Runde der ChefredakteurInnen“ Alexandra Föderl-Schmid, Hubert Patterer, Eva Linsinger und Gerold Riedmann ins Studio. Danach folgt „Alex Kristan

Digital Commerce-Spezialist Antiloop feiert Jubiläum

12 Jahre Antiloop, 5 Jahre Doppelspitze der Geschäftsführung: Der Technologiedienstleister setzt mit neuer Positionierung und Wachstumsplänen seinen Erfolgskurs fort. Götzis (OTS) - Gerold Böhler, Gründer und Geschäftsführer von Antiloop, hat seine Leidenschaft für Softwareentwicklung zum Beruf gemacht: Mit der Gründung von Antiloop vor 12 Jahren hat sich das Unternehmen rasch als kompetenter Partner für komplexe Digital-Projekte etabliert. Mit fundierter Analyse, strategischer Konzeption und tatkräftiger

„Was gibt es Neues?“ mit Rudle, Athanasiadis, Lainer, Scheid und Kristan

Am 8. April um 22.35 Uhr in ORF 1 Wien (OTS) - Ein Narr, der Böses dabei denkt – heißt es bei Oliver Baier und seinem Rateteam in „Was gibt es Neues?“ am Freitag, dem 8. April 2022, um 22.35 Uhr in ORF 1. Denn über den Begriff „Kaltwasserschwanz“ gibt es einige „närrische“ Assoziationen von Gerold Rudle, Caroline Athanasiadis, Günther Lainer, David Scheid und Alex Kristan. Anlass ist der Weltgesundheitstag. Da ist es nur logisch, dass der Vorturner der Nation, Philipp Jelinek, das Rateteam noch zu einigen

AVISO: Pressekonferenz „Träger*inneninitiative Elementare Bildung Wien“

Wie soll es mit dem System Kindergarten weitergehen? Präsentation der Imagekampagne, Status Quo zur aktuellen Situation und Ausblick Wien (OTS) - Die Träger*inneninitiative Elementare Bildung Wien wurde im September 2020 von den vier größten privaten Kindergarten- und Hortträgerorganisationen in Wien ins Leben gerufen, um auf die unzureichenden Rahmenbedingungen in der Elementarpädagogik hinzuweisen und um gemeinsam ihre Forderungen an die Politik zu richten. Mit der Pressekonferenz am 7. April 2022

„Gute Nacht Österreich“ über Innenpolitik, das österreichische Fußball-Nationalteam und die Parlamentswahlen in Ungarn

Am 1. April um 23.00 Uhr in ORF 1 Wien (OTS) - „Gute Nacht Österreich“ liefert am Freitag, dem 1. April 2022, um 23.00 Uhr in ORF 1 wieder einen satirischen Rückblick auf das Wochengeschehen. Da gab es für Peter Klien natürlich einen Pflichttermin: Als Pamela Rendi-Wagner vergangenen Sonntag zur „Ich kann Kanzler“-Rede rief, versuchte er die Granden der heimischen Sozialdemokratie vor das Mikrofon zu bekommen. Einer von ihnen hatte auch dem nicht anwesenden burgenländischen Landeshauptmann Hans Peter

ORF III am Donnerstag: „Land der Berge: Durch Osttirols Berge mit Marlies Raich“, „Runde der ChefredakteurInnen“

Weiters: „Die Tafelrunde“, dreiteiliger Schwerpunkt zum 60. Geburtstag von Günther Paal Wien (OTS) - ORF III Kultur und Information führt am Donnerstag, dem 24. März 2022, im Hauptabend in einer „Land der Berge“-Produktion „Durch Osttirols Berge mit Marlies Raich“, danach meldet sich ORF-III-Chefredakteurin Lou Lorenz-Dittlbacher mit einer „Runde der ChefredakteurInnen“ zu Corona-Krise und Ukraine-Krieg. Die „Donnerstag Nacht“ eröffnet „Die Tafelrunde“ mit Gastgeber Gerald Fleischhacker und illustren

ORF-„Pressestunde“ mit Dr. Magnus Brunner, Finanzminister, ÖVP

Am 13. März um 11.05 Uhr in ORF 2 Wien (OTS) - Österreichs Wirtschaft bleibt im Krisenmodus. Nach zwei Jahren Corona-Pandemie hat man auch in Österreich auf wirtschaftliche Entspannung gehofft, doch Russlands Krieg schafft neben dem unermesslichen menschlichen Leid in der Ukraine auch wirtschaftliche Probleme für ganz Europa. Wie verkraftet die österreichische Wirtschaft die Sanktionen gegen Russland? Was kann der Finanzminister gegen die Rekordinflation tun? Angesichts der explodierenden Treibstoffpreise

„Bundeswurst“ bei „Was gibt es Neues?“ am 11. März in ORF 1

Mit Rudle, Athanasiadis, Schreiner, Wagner und Gernot Wien (OTS) - Gerold Rudle, Caroline Athanasiadis, Clemens Maria Schreiner, Berni Wagner und Viktor Gernot sind diesmal die Gäste in einer neuen Ausgabe von „Was gibt es Neues?“ am Freitag, dem 11. März 2022, um 22.45 Uhr in ORF 1, in der es um Begriffe wie die „5-Zentimeter-Regel“ geht. Dafür erhalten sie anlässlich des Tages der Popcorn-Liebhaber entsprechendes Knabberzeug. Kabarettkollegin Aida Loos stellt diesmal die Promi-Frage und möchte wissen,

Auf allen Gewässern zu Hause: NÖ Start-Up will weltweit den Klimawandel aufhalten

LR Danninger: „Gratuliere dem erfolgreichen Gründer-Team und wünsche viel Erfolg bei der weltweiten Expansion“ St. Pölten (OTS/NLK) - „Wenn eine niederösterreichische Idee nicht nur innovativ ist, sondern auch noch den Fokus auf Nachhaltigkeit legt und dann mit dieser Strategie und dem richtigen Kooperationspartner weltweit durchstarten kann, dann ist das ein weiterer starker Beweis von Innovationsgeist und Unternehmertum in unserem Land!“, freut sich Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger beim Treffen mit

Neues von „Fakt oder Fake“ und „Was gibt es Neues?“ am 18. Februar

Außerdem: Kabarettistisches Wiedersehen mit Alex Kristans Soloprogramm „Lebhaft“ in ORF 1 Wien (OTS) - Volles Programm für die Lachmuskeln gibt es am Freitag, dem 18. Februar 2022, wieder in ORF 1! Zum Auftakt begrüßt Clemens Maria Schreiner um 20.15 Uhr zu einer neuen Folge von „Fakt oder Fake“ und konfrontiert dabei seine Gäste – diesmal Armin Assinger, Alex Kristan und Miriam Hie – wieder mit skurrilen Tatsachen und Täuschungen wie zum Beispiel mit unglaublichen Tricks mit Eishockeyschläger und Puck. Um