Suchbegriff wählen

Gerold

Antiloop erhält Auszeichnung als Top-Arbeitgeber

Europas führende Plattform für Arbeitgeber-Bewertungen, kununu.com, zeichnet den Technologiedienstleister Antiloop aus Götzis mit dem Top Company-Siegel 2022 aus. Antiloop zählt damit zum exklusiven Kreis der besten Unternehmen auf kununu – und gilt zudem als beliebtester Arbeitgeber der IT-Branche in Vorarlberg. Der Digitalspezialist Antiloop freut sich über eine besondere Auszeichnung: Das renommierte Bewertungsportal kununu.com hat dem Unternehmen wiederholt die Auszeichnung Top Company verliehen.

Einladung zur Auftaktveranstaltung 150 Jahre Universität für Bodenkultur Wien

Montag, 31. Jänner 2022, ab 14 Uhr im Livestream auf boku.ac.at. Wien (OTS) - Im Jahr 1872 öffnete eine kleine land- und forstwirtschaftlich ausgerichtete Hochschule im Palais Schönborn in der Laudongasse im 8. Wiener Gemeindebezirk erstmals ihre Tore. 150 Jahre später feiert sie als Universität für Bodenkultur Wien (BOKU) nach dem rasanten Aufstieg zu einer der modernsten Life-Sciences-Universitäten Europas ihr rundes Gründungsjubiläum – ganz nach dem Motto „150 Jahre nachhaltig vorausschauen“ – und lädt

ORF-„Runde der Chefredakteurinnen und Chefredakteure“ mit Matthias Schrom

Am 16. Jänner um 11.05 Uhr in ORF 2 Wien (OTS) - 2021 war wieder ein Jahr der Pandemie, aber auch das Jahr großer politischer Umbrüche. Sebastian Kurz, der Österreichs Politik fünf Jahre lang dominiert hat, hat sich nach der Inseratenaffäre aus der Politik zurückgezogen. Welches politische Erbe wird er hinterlassen? In welchem Zustand befindet sich die türkis-grüne Koalition mit Bundeskanzler Karl Nehammer und Vizekanzler Werner Kogler? Wird sie bis zum Ende der Legislaturperiode halten? Wird die

„Kabarettgipfel“-Jubiläum mit Eckel, Sarsam, Schreiner, Schwarzmann, Mittermeier und Ohne Rolf am 14. Jänner

Außerdem: Neues von „Fakt oder Fake“, „Was gibt es Neues?“ und Auftakt für „Gute Nacht Österreich“ in ORF 1 Wien (OTS) - Viel zu lachen gibt es am Freitagabend in ORF 1, wenn neue Ausgaben von „Kabarettgipfel“, „Fakt oder Fake“ und „Was gibt es Neues?“ auf dem Programm stehen! Den Auftakt macht am Freitag, dem 14. Jänner 2022, um 20.15 Uhr der „Kabarettgipfel“ mit einem Jubiläum: Bei der bereits 20. Ausgabe des Erfolgsformats feiern Klaus Eckel, Omar Sarsam, Clemens Maria Schreiner, Martina Schwarzmann,

2021: Weihnachten mit Andy Marek auf W24!

Wien (OTS) - Bereits zum achten Mal veranstaltet Stadionsprecher, Moderator, Sänger und Eventorganisator Andy Marek die Weihnachtsshow „Andy Marek hilft“, für den guten Zweck. Zu Gast in der Show sind u.a. Rudi Roubinek, Lilian Klebow, Ana Milva Gomes, die Edlseer, Adi Hirschal und Gerold Rudle, die für einen unterhaltsamen Abend sorgen. Einige Fußballprofis haben sich von ihren Trikots getrennt, um diese für den guten Zweck online unter (http://www.andymarekhilft.at/) zu versteigern. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit

Weihnachten und der Jahreswechsel im ORF Niederösterreich

Ein Überblick über das Programmangebot des ORF Niederösterreich im Radio, TV und Online. St. Pölten (OTS) - Der ORF Niederösterreich sorgt im Advent, zu Weihnachten und rund um Silvester wieder für feierliche Stimmung und spannende Rückblicke zum Jahresende: wie etwa mit Konzerten, dem traditionellen „Licht ins Dunkel“-Tag oder dem Jahresrückblick. Ein Überblick über das Programmangebot des ORF Niederösterreich rund um Weihnachten und zum Jahreswechsel. WEIHNACHTSSPECIALS UND VIEL MUSIK 19. - 23.

Weihnachtsstimmung im Lainzer Tiergarten

Wien (OTS) - Die Weihnachtskrippe im Hermesvillapark im Lainzer Tiergarten ist auch heuer wieder in der Vorweihnachtszeit einen Besuch wert. Die lebensgroßen Figuren sind bereits ein fixer Bestandteil des vorweihnachtlichen Wien:1987 wurden sie vom Künstler Gerold Kubitschek kreiert, in den darauffolgenden Jahren wuchs die Szene um weitere Figuren an. Ab Ende der 1980er konnte man die Krippe jährlich beim Wiener Christkindlmarkt auf dem Rathausplatz besuchen. 2002 wurden die Figuren restauriert und fanden ab dann im

Das war 2021 – die TV-Jahresrückblicke in ORF 1, ORF 2 und ORF III

Ab 9. Dezember mit u. a. „Bundesland heute“, „Report“, „Willkommen Österreich“, „Seitenblicke“ und Sport sowie „Die Tafelrunde“ und „Schluss mit lustig“ Wien (OTS) - Ein Blick zurück – auf sportliche, gesellschaftliche und politische Ereignisse des vergangenen Jahres: Bereits ab 9. Dezember 2021 stehen in ORF 1, ORF 2 und ORF III zahlreiche TV-Jahresrückblicke auf dem Programm. U. a. mit dabei: „Report“, „konkret“, „Willkommen Österreich“ und die „Seitenblicke“ sowie der ORF SPORT und „Die Tafelrunde“.

„IM ZENTRUM“: Kurz geht, Krisen bleiben – Was bringt der große Umbau?

Am 5. Dezember um 22.10 Uhr in ORF 2 Wien (OTS) - Die ÖVP stellt sich nach dem Rücktritt von Sebastian Kurz als Parteichef und Klubobmann neu auf. Mit Karl Nehammer gibt es den dritten Kanzler innerhalb weniger Wochen. Die Opposition drängt auf baldige Nationalratswahlen. Die Regierungsumbildung findet mitten im vierten Lockdown statt, wo noch niemand weiß, wie es nach dem 12. Dezember für die Bevölkerung in Österreich weitergeht. Ist der große Regierungsumbau nun ein Befreiungsschlag oder steckt die ÖVP

Penzing: Budget mit großer Mehrheit beschlossen!

Wien (OTS/SPW) - Mit den Stimmen der SPÖ, der ÖVP, der NEOS und der Liste HC wurde heute das zukunftsweisende Penzinger Bezirksbudget 2022 beschlossen. „Es freut mich, dass es über Parteigrenzen hinweg gelungen ist, ein Budget für mehr Lebensqualität für alle Penzingerinnen und Penzinger zu schaffen“, so Bezirksvorsteherin Michaela Schüchner. **** Die Schwerpunkte liegen auf klimafreundlicher Gestaltung und Nutzung des öffentlichen Raums, Ausbau und Verbesserungen im Radwegenetz und Sozialem & Bildung für alle