Suchbegriff wählen

Geschäftsberichte

Diakonie Katastrophenhilfe legt Jahresbericht 2019 vor – Millionen Menschen in verzweifelter Lage

Berlin (ots) - Die Explosion im Hafen von Beirut wird die Not im Libanon in den kommenden Monaten dramatisch verschärfen, insbesondere die Situation der über eine Million im Land lebender syrischer Flüchtlinge. Die unmittelbaren Auswirkungen mit massiven Zerstörungen von Wohnungen und Getreidevorräten könnten zu einer Hungerkatastrophe führen, warnt die Diakonie Katastrophenhilfe. Schon vor der Katastrophe lebte mehr als die Hälfte der Menschen im Libanon in Armut. "Jetzt ist es an der Zeit, uns ebenso solidarisch mit

Chemie-Konjunktur erstes Halbjahr 2020: Nur leichter Umsatzrückgang in Baden-Württemberg/Sonderkonjunktur durch Arzneimittel- und…

Baden-Baden (ots) - Mit einem leichten Minus kam die chemische und pharmazeutische Industrie in Baden-Württemberg durch das erste Halbjahr 2020. Die Umsätze sanken im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 0,9 Prozent auf 10,5 Milliarden Euro, teilten Chemie.BW, die Verbände der Chemie- und Pharmaindustrie im Land, am Dienstag mit. "Unterm Strich hat die Branche bisher nur Kratzer abbekommen" kommentierte Thomas Mayer, Hauptgeschäftsführer Chemie.BW, die Halbjahresbilanz. "Aber das liegt vor allem an einer gewissen

Erfolgreiches Headhunting im öffentlichen Dienst sowie Ingenieurswesen / Kontrast Personalberatung GmbH mit positiver Halbjahresbilanz und…

Hamburg (ots) - Hamburger Personalberatung meldet im Corona-Pandemie-Jahr erfolgreiche Geschäftsergebnisse für die ersten sechs Monate. Spitzenmandate namhafter Organisationen und erstklassige Kandidatinnen (m/w/d) in Bewerbungsverfahren. Erfolgreiche Personalvermittlung gesuchter Fachkräfte und Leitungskräfte im Bereich Ingenieurswesen und für das Gesundheitswesen zur Festanstellung. Top-Headhunting-Bilanz Öffentlicher Dienst, Ingenieurswesen sowie Gesundheitswirtschaft Die Personalberater weisen eine

Frühzeitige und konsequente Maßnahmen reduzieren Auswirkungen von COVID-19 auf Halbjahresbilanz der Jungheinrich AG

Hamburg (ots) - - Auftragseingang Wert: 1,81 Mrd. Euro (-12,3 Prozent) - Umsatzerlöse: 1,80 Mrd. Euro (-7,9 Prozent) - EBIT: 95 Mio. Euro, EBIT-Rendite von 5,3 Prozent - Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit auf 201 Mio. Euro verdoppelt - Nettoverschuldung von 172 auf 36 Mio. Euro deutlich reduziert - Neue Prognose 2020 am 22. Juli 2020 veröffentlicht Die Jungheinrich AG hat heute ihr Ergebnis für das erste Halbjahr 2020 veröffentlicht. Die Kennzahlen sind stark von dem im Zuge der Corona-Pandemie zu verzeichnenden

INTER Konzern auf stabilem Fundament / Sehr solide Eigenkapitalbasis weiter gestärkt – Entschlossenes Handeln in der Corona-Krise…

Mannheim (ots) - Der INTER Konzern mit Sitz in Mannheim steht auch weiterhin auf einem stabilen finanziellen Fundament. Im Geschäftsjahr 2019 konnte die sehr solide Eigenkapitalbasis erneut gestärkt werden und die gebuchten Bruttobeiträge stiegen leicht an. Die Herausforderungen der Corona-Pandemie hat der Konzern bis dato gut gemeistert. Zum 1. September 2020 haben die Aufsichtsräte Dr. Sven Koryciorz zum neuen Vorstandsmitglied bestellt. "Das Geschäftsjahr 2019 verlief für die INTER insgesamt zufriedenstellend",

Quirin Privatbank AG: Halbjahresergebnis von 1,9 Millionen Euro und 30 Prozent mehr Nettomittelzuflüsse

Berlin (ots) - - Trotz historisch schwieriger Marktbedingungen erreicht die unabhängig beratende Bank ein stabiles Halbjahresergebnis - Bank gewinnt trotz Corona-Pandemie 30 Prozent mehr Nettomittelzuflüsse als im Vorjahreszeitraum - Digitale Geldanlage quirion steigert Kunden um knapp 50 Prozent - Krise bestätigt hybrides Geschäftsmodell Das erste Halbjahr 2020 konnte die Quirin Privatbank AG mit einem Gewinn von 1,9 Millionen Euro nach Steuern abschließen. Das Ergebnis liegt damit unter dem des Vorjahreszeitraums

DAS FUTTERHAUS: Rekordumsatz im ersten Halbjahr 2020 / Corona-Pandemie beflügelt Liebe zum Haustier

Elmshorn (ots) - Während der Einzelhandel in vielen Bereichen von der weltweiten Corona-Pandemie hart getroffen wurde, beschert die Liebe zum Haustier der DAS FUTTERHAUS-Unternehmensgruppe ein zweistelliges Umsatzplus. Im Gesamtergebnis verzeichnet der Fachhändler für Tiernahrung und -zubehör im ersten Halbjahr ein Umsatzplus von 12,9 Prozent auf 213,8 Mio. Euro (erstes Halbjahr 2019: 189,4 Mio. Euro). Die deutschen Märkte steigerten in den ersten sechs Monaten im Vergleich zum Vorjahr um 12,9 Prozent auf 192,8 Mio.

Online-Geschäftsbericht der REWE Group gewinnt Red Dot Award 2020 / Hohe Designqualität überzeugte internationale Experten-Jury

Köln (ots) - Der REWE Group Online-Geschäftsbericht 2018 mit dem Titel "365-7-24" wurde im Red Dot Award: Brands & Communication Design 2020 mit einem Red Dot für seine hohe Designqualität ausgezeichnet. Der Geschäftsbericht hat die Red Dot Jury mit der hohen gestalterischen Qualität seiner Arbeit überzeugt. Damit darf sich die REWE Group zum zweiten Mal zu den Siegern des renommiertesten Designwettbewerbs weltweit zählen. Bereits 2017 wurde der Geschäftsbericht der REWE Group mit einem Red Dot ausgezeichnet.

Brenntag berichtet solides zweites Quartal 2020

Essen (ots) - Brenntag (ISIN DE000A1DAHH0), der Weltmarktführer in der Distribution von Chemikalien und Inhaltsstoffen, berichtet ein weiteres robustes Quartal mit positiver Entwicklung des operativen EBITDA und weiterhin geringen Auswirkungen durch die COVID-19-Pandemie. Christian Kohlpaintner, Vorstandsvorsitzender der Brenntag AG, sagte: "Obwohl wir im zweiten Quartal solide Ergebnisse erzielt haben, auf die die COVID-19-Pandemie nur begrenzte Auswirkungen hatte, mussten wir eine Abschwächung der Nachfrage in

Rentenbank verlässlicher Refinanzierungspartner in der Krise, trotz Corona solide Performance

Frankfurt am Main (ots) - Das erste Halbjahr 2020 war auch für die Landwirtschaftliche Rentenbank durch die Corona-Pandemie geprägt: Die deutsche Förderbank für die Agrarwirtschaft und den ländlichen Raum öffnete ihr Liquiditätssicherungsprogramm für betroffene Betriebe und legte gemeinsam mit dem Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft ein Bürgschaftsprogramm auf. Die Nachfrage nach zinsgünstigen Programmkrediten der Rentenbank blieb stabil. Das gesamte Förderneugeschäft stieg um 15,6 % auf 6,8 Mrd. Euro.