Suchbegriff wählen

Geschäftsberichte

#SocialDAX20 – So präsentieren die DAX-30 ihre Jahresergebnisse auf Social Media: Video- und Live-Formate auf dem Vormarsch, LinkedIn…

Frankfurt am Main (ots) - - Daimler, Bayer und Volkswagen führen 2020 das Social-DAX-Ranking von FTI Consulting an - Live- und Bewegtbild-Formate klar favorisiert - begünstigt auch durch den Pandemie-Kontext - LinkedIn steigt zur Plattform Nummer 1 für die Jahresberichterstattung auf - Nachhaltigkeitsthemen verstärkt in die Finanzkommunikation integriert Der Einbruch der Corona-Pandemie in die diesjährige Berichtssaison und die damit verbundene Verlagerung von Bilanzpressekonferenzen (BPK) ins Virtuelle prägen

AOK-Verwaltungsrat: Erstmals über 4,52 Millionen Versicherte / Drohender Finanzausgleich der Kassen geht zu Lasten der gesundheitlichen…

Stuttgart (ots) - Der Verwaltungsrat der AOK Baden-Württemberg verabschiedete in seiner turnusmäßigen Sitzung die Jahresrechnung 2019, die mit einem leichten Plus von 15 Millionen Euro abgeschlossen wurde. Erfreut zeigte sich das oberste Gremium der Südwestkasse auch angesichts der Tatsache, dass sich die positive Versichertenentwicklung im Jahr 2020 mit einem neuen Höchststand fortsetze. So sei die Versichertenzahl seit Januar mit jetzt mehr als 4,52 Millionen auf Rekordhöhe. Mit Sorge betrachtete der Verwaltungsrat

itelligence AG veröffentlicht Kennzahlen für das erste Halbjahr 2020

Bielefeld (ots) - - itelligence erzielt Umsatzsteigerung von 8,1% auf 536,3 Mio. Euro - Deutlicher Anstieg der Umsätze in den Segmenten Cloud Subscription und Managed Services - Wesentliche Wachstumstreiber waren Akquisitionen in Brasilien, Australien und Thailand - EBITA-Rückgang auf 7,0 Mio. Euro nach 11,4 Mio. Euro im Vorjahr - Prognose für 2020: Umsatzsteigerung auf 1,10 bis 1,13 Mrd. Euro erwartet Die itelligence AG steigerte im ersten Halbjahr 2020 ihre Umsätze um 8,1% auf 536,3 Mio. Euro nach 496,0

Geschäftsergebnis 2019: pfm medical erzielt Zuwächse in allen Fokusfeldern

Köln (ots) - Im Zeitraum vom 01.01. bis 31.12.2019 erwirtschaftete pfm medical einen Umsatz von 115,5 Millionen Euro. Das international aktive mittelständische Familienunternehmen aus Köln verzeichnete damit einen Zuwachs von 5,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr (109,9 Millionen Euro). pfm medical erzielte 2019 einen Gewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT) von 1.746 TEUR. In Verbindung mit der gleichzeitig um 0,5 %-Punkte verbesserten Marge (60,4 %) erhöhte sich damit der Rohgewinn um 3.887 TEUR. Die Produkte,

Geschäftsentwicklung der LBS Südwest Januar – Juni 2020: Das eigene Zuhause – wichtiger denn je / Brutto-Neugeschäft von 4,79…

Stuttgart (ots) - Bei der LBS Landesbausparkasse Südwest wurden im ersten Halbjahr dieses Jahres 77.424 Bausparverträge über 4,79 Mrd. Euro abgeschlossen (-15,1 %). Das Kreditgeschäft ist auf 856 Millionen Euro angewachsen. Dass 2020 kein gewöhnliches Jahr war, verdeutlicht ein Blick auf den Geschäftsverlauf der einzelnen Monate. Vor allem im März und April hat die Corona-Pandemie Spuren im Neugeschäft der LBS Südwest hinterlassen. Im Mai zeichnete sich ein Trend zur Normalisierung ab, während sich der Juni mit einem

Trotz Corona: R+V setzt Wachstum fort

Wiesbaden (ots) - Die R+V Versicherung hat ihren Kunden in der Corona-Krise unter die Arme gegriffen. Noch halten sich die Auswirkungen auf das Geschäft in Grenzen, doch der Ausblick ist vorsichtig. Die R+V Versicherung bleibt trotz Corona-Folgen auf Wachstumskurs: Im 1. Halbjahr 2020 kletterten die Beitragseinnahmen im deutschen Erstversicherungsgeschäft um fast zehn Prozent gegenüber dem vergleichbaren Vorjahreszeitraum auf 8,7 Milliarden Euro. Nach einem hervorragenden Jahresauftakt hatte die Corona-Krise der

EOS Gruppe verzeichnet erfolgreiches Geschäftsjahr 2019/20

Hamburg (ots) - Durch die konsequente Verfolgung der strategischen Ausrichtung als technologiebasierter Inkassodienstleister und Finanzinvestor hat die EOS Gruppe mit Hauptsitz in Hamburg ihren Umsatz im Geschäftsjahr 2019/20 erneut gesteigert: Mit einem Umsatzanstieg um 4,8 Prozent auf 853,1 Millionen Euro verlief das vergangene Jahr sehr positiv. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) wuchs auf 343,4 Millionen Euro. Regionale Stärken, Digitaloffensive und hohe Investitionen als

Berner Group wächst im Juni um 13 % gegenüber Vorjahr und erzielt damit einen neuen Rekordumsatz

Künzelsau/Köln (ots) - - Geschäftsjahr 2019/2020 trotz Pandemie auf Vorjahresniveau - Umsatzanteil im E-Commerce und Call-Center wächst deutlich - Caramba Gruppe gewinnt Millionenauftrag Die Berner Group wächst seit dem Ende der coronabedingten Lockdown-Phase zweistellig. Im Juni 2020 erzielte das B2B-Handelsunternehmen mit einem Plus von 13% einen neuen Rekordumsatz von rund 100 Mio. Euro. Das abgeschlossene Geschäftsjahr 2019/2020 (1. April 2019 bis 31. März 2020) hat die Unternehmensgruppe trotz der starken

Konsolidiertes Ergebnis 2019 der genossenschaftlichen FinanzGruppe: gute Basis für Herausforderungen der Coronakrise

Berlin (ots) - Im Geschäftsjahr 2019 steigerte die Genossenschaftliche FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken ihren konsolidierten Gewinn nach Steuern auf 7,0 Milliarden Euro. Das kräftige Wachstum im Vergleich zum Vorjahresergebnis, das 5,4 Milliarden Euro betragen hatte, ist insbesondere auf positive Kapitalmarkteffekte und das Versicherungsgeschäft zurückzuführen, während das klassische Bankgeschäft einen Anteil leicht unter Vorjahresniveau zum Gewinn beisteuerte. Im Umfeld anhaltender Niedrigzinspolitik und

Verlässliche Stiftungsgelder trotz Niedrigzins und Krise / Deutsche Bundesstiftung Umwelt zieht Bilanz für 2019: Ertrag und Fördermittel…

Osnabrück (ots) - Trotz der anhaltenden Niedrigzinsphase konnte die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) ihre Erträge in 2019 mit 99,6 Millionen Euro gegenüber dem Vorjahr (95,2) steigern. Auch die Fördersumme stieg mit 56,4 Millionen Euro um 3,7 Millionen Euro gegenüber 2018 (52,7) an und wurde damit bereits im vierten Jahr hintereinander erhöht. Insgesamt wurden 213 Projekte (213) unterstützt. Das Stiftungskapital stieg um 36 Millionen Euro von 2,28 auf 2,32 Milliarden Euro. "Die Finanzabteilung hat durch ihre breit