Suchbegriff wählen

Geschichte

ZDFinfo-Doku über „Die sieben größten Weltwunder der Antike“

Mainz (ots) - Sie gelten als die bedeutendsten Bauwerke der Antike: die sieben Weltwunder. Allerdings kann man heute nur noch die Cheopspyramide bestaunen. In "Die sieben größten Weltwunder der Antike" geht ZDFinfo am Montag, 9. März 2020, 20.15 Uhr, der Frage nach, wie die anderen sechs berühmten Bauwerke einst aussahen. Auf Grundlage neuester Erkenntnisse lassen der Althistoriker Kai Brodersen und die Archäologin Eva Cancik-Kirschbaum die verschwundenen Weltwunder mithilfe modernster Technologie wieder auferstehen.

Der Traum vom Weltall im Kalten Krieg

Baden-Baden (ots) - "Fly Rocket Fly - Die Raketenträume des Lutz Kayser" / 45-minütige SWR Doku in der Reihe "Geschichte im Ersten" am 2. März 2020 um 23:30 Uhr im Ersten Lutz Kayser, ein schwäbischer Ingenieur, träumt seit Kindertagen von den Sternen. 1969 gewinnen er und andere Mitglieder einer studentischen Arbeitsgemeinschaft einen Forschungsauftrag der Bundesregierung: Sie sollen alternative Antriebsformen für das europäische Raketenprogramm entwickeln. Als Anfang der 1970er Jahre die Bundesregierung diese

Zwei Folgen „Countdown zum Kriegsende“ in ZDFinfo

Mainz (ots) - Nach "Durchbruch im Osten" nun "Deutschland in Trümmern": Die zweite Folge der dreiteiligen Doku-Reihe "Countdown zum Kriegsende - Die letzten 100 Tage" sendet ZDFinfo erstmals am Donnerstag, 27. Februar 2020, 20.15 Uhr. Zuvor ist ab 19.30 Uhr erneut die Starfolge "Durchbruch im Osten" zu sehen, die ihre ZDFinfo-Premiere bereits am 26. Januar 2020 hatte. Folge 3 "Untergang und Befreiung" ist anlässlich des 75. Jahrestags des Endes des Zweiten Weltkriegs Anfang Mai 2020 in ZDFinfo erstmals zu sehen. In der

ZDFkultur zeigt in der „Digitalen Kunsthalle“ eine Ausstellung über NS-Raubkunst

Mainz (ots) - Saulmann, von Klemperer, von Bleichröder, Rubinstein: Diese vier Namen stehen stellvertretend für die Schicksale unzähliger jüdischer Familien während der NS-Zeit - und sie stehen stellvertretend für das Schicksal bedeutender privater Sammlungen, die von den Nationalsozialisten gestohlen, auseinandergerissen, verkauft oder zerstört worden sind. Die Ausstellung "Geraubte Kunst", die ZDFkultur ab sofort unter https://digitalekunsthalle.zdf.de zeigt, dokumentiert erstmals in virtuell begehbaren Räumen die

Auf den Spuren der Wikinger: Sechsteilige Reihe in ZDFinfo

Mainz (ots) - In der Doku-Reihe "Die Wikinger - Fakten und Legenden" begibt sich Archäologe Tim Sutherland auf die Spuren der Krieger aus dem Norden und klärt sagenumwobene Rätsel auf. Die sechs Folgen sendet ZDFinfo erstmals am Sonntag, 9. Februar 2020, von 20.15 bis 0.45 Uhr. "Die Wikinger - Fakten und Legenden" hat ZDFinfo erneut am Freitag, 21. Februar 2020, von 13.00 bis 17.30 Uhr und von 0.45 bis 5.00 Uhr im Programm. In der ZDFmediathek steht die Reihe von Filmautor Jeremy Freeston ab Sonntag, 9. Februar 2020,

ZDFinfo über „Festungen für den Sonnenkönig“

Mainz (ots) - Er ist der bekannteste Militärarchitekt der Welt: Sébastien Le Prestre, der Marquis de Vauban. Im Auftrag des Sonnenkönigs errichtete er zwischen 1653 und 1707 in ganz Frankreich Festungsanlagen. Die ZDFinfo-Doku "Festungen für den Sonnenkönig: Das Vermächtnis des Marquis de Vauban" beleuchtet am Dienstag, 4. Februar 2020, 20.15 Uhr, seine monumentalen Bauwerke. Die Dokumentation ist bereits ab Sonntag, 2. Februar 2020, 20.15 Uhr, in der ZDFmediathek abrufbar. Während der Herrschaft von Ludwig XIV.

ZDF-Dokumentation „Ein Tag in Auschwitz“ erreicht viele junge Zuschauer / Auch Unterrichtsmaterial abrufbar

Mainz (ots) - Mehr als drei Millionen Zuschauer sahen am Dienstag, 28. Januar 2020, die 90-minütige ZDF-Dokumentation "Ein Tag in Auschwitz", die um 20.15 Uhr ausgestrahlt wurde (Marktanteil: 10,2 Prozent). Der Film erreichte mit einem Marktanteil von 11,5 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen überproportional viele jüngere Zuschauer. "Ein Tag in Auschwitz" ist Teil eines Schwerpunkts in der ZDFmediathek zum Thema Auschwitz. Neben weiteren Dokumentationen bietet das ZDF unter https://kurz.zdf.de/TaginAus/ Schülern und

Der Traum vom Weltall im Kalten Krieg

Baden-Baden (ots) - "Fly Rocket Fly - Die Raketenträume des Lutz Kayser" / 45-minütige SWR Doku in der Reihe "Geschichte im Ersten" am 2. März 2020 um 23:30 Uhr im Ersten Lutz Kayser, ein schwäbischer Ingenieur, träumt seit Kindertagen von den Sternen. 1969 gewinnen er und andere Mitglieder einer studentischen Arbeitsgemeinschaft einen Forschungsauftrag der Bundesregierung: Sie sollen alternative Antriebsformen für das europäische Raketenprogramm entwickeln. Als Anfang der 1970er Jahre die Bundesregierung diese

ZDFinfo startet „Countdown zum Kriegsende“ vor 75 Jahren

Mainz (ots) - Das letzte Kapitel des Zweiten Weltkrieges begann 100 Tage vor dessen Ende am 8. Mai 1945 - als der Krieg Ende Januar vor 75 Jahren nach Deutschland kam. In ZDFinfo ist am Sonntag, 26. Januar 2020, 20.15 Uhr, die erste Folge der dreiteiligen Doku-Reihe "Countdown zum Kriegsende - Die letzten 100 Tage" zu sehen (am Sendetag ab 10.00 Uhr in der ZDFmediathek). Die Folge "Durchbruch im Osten" veranschaulicht, wie am 28. Januar 1945 die alliierten Armeen noch jenseits der deutschen Grenzen standen und die Rote

ZDF zeigt „Die Kinder von Windermere“ / Fernsehfilm und Dokumentation zum 75. Jahrestag der Auschwitz-Befreiung

Mainz (ots) - Anlässlich des 75. Jahrestages der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz zeigt das ZDF im Montagskino am 27. Januar 2020, 22.15 Uhr, den Fernsehfilm "Die Kinder von Windermere". Das Drama über Kinder, die Hitlers Konzentrationslager überlebten, ist eine Koproduktion mit der britischen BBC, die den Film am selben Tag ausstrahlt. In der ZDFmediathek steht er ab Montag, 27. Januar 2020, 22.00 Uhr, für sechs Monate zum Abruf bereit. Das hochemotionale Drehbuch zu "Die Kinder von Windermere" stammt von