Suchbegriff wählen

Gesellschaft

ANNE WILL, am 13. September 2020 um 21.45 Uhr Europas gescheiterte Migrationspolitik – welche Rolle soll Deutschland übernehmen?

München (ots) - Nachdem das Flüchtlingslager Moria abgebrannt ist, haben Deutschland, Frankreich und weitere EU-Länder sich bereit erklärt, etwa 400 unbegleitete Minderjährige aus Griechenland zu holen. Einige deutsche Kommunen und Städte würden sogar freiwillig mehr Geflüchtete aufnehmen, doch das stößt auf innen- und außenpolitischen Widerstand, Bundesinnenminister Horst Seehofer lehnt diesen Alleingang ab. Mehrere europäische Staaten, darunter Österreich, fürchten, durch die Aufnahme weiterer Geflüchteter würden

„Goldwert aber unbezahlt – Lust und Frust am Ehrenamt“

Leipzig (ots) - Ehrenamtler, Wissenschaftler und Politiker diskutieren über ehrenamtliches Engagement in Mitteldeutschland - am Montag, 14. September, um 20.15 Uhr, im MDR Fernsehen bei "Fakt ist! - Bürgertalk aus Erfurt". Wie sieht ehrenamtliches Engagement in Mitteldeutschland aus? Welche Unterstützung muss von staatlicher Seite gewährt werden? Wie kann "der Grundpfeiler unseres gesellschaftlichen Zusammenlebens" zukunftssicher gemacht werden? Diese und andere Fragen diskutieren die Moderatoren Andreas Menzel und

Neustart mit 50 plus: „37°“-Reportage im ZDF begleitet Senior-Azubis

Mainz (ots) - Was treibt Menschen dazu, gute zehn Jahre vor der gesetzlichen Rente beruflich neu durchzustarten, mit Teenagern die Schulbank zu drücken und sich dem Prüfungsstress auszusetzen? Für die "37°"-Reportage "Die Senior-Azubis - Abenteuer mit 50+" begleitet Autorin Nadja Kölling am Dienstag, 15. September 2020, 22.15 Uhr im ZDF, Heike (52), Matthias (54) und Gabriele (52), die das Abenteuer wagen und als Lehrlinge neu anfangen. Die Zuschauerinnen und Zuschauer erleben sie bei den Herausforderungen, die ihre

International Basic Income March / Am 19. September demonstrieren für das Grundeinkommen – gemeinsam mit prominenten…

Berlin (ots) - Am 19. September 2020 findet der internationale Basic Income March statt. Weltweit demonstrieren an diesem Tag Menschen für das Bedingungslose Grundeinkommen. Auch in Deutschland gehen verschiedene Grundeinkommensinitiativen und prominente Unterstützer:innen in Berlin auf die Straße. Mit dabei: Die gemeinnützige NGO Mein Grundeinkommen, der jüngst gemeinsam mit dem Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) die weltweit erste zivilgesellschaftliche Langzeitstudie zum Grundeinkommen initiierte.

11.09.2020 Tag der Wohnungslosen – Frankfurter PIRATEN fordern Modellprojekt „Housing first“

Frankfurt am Main (ots) - In 11 Tagen ist der kalendarische Herbstanfang und die kalte Jahreszeit lässt nicht mehr lange auf sich warten. Insbesondere für Wohnungs- bzw. Obdachlose eine Zeit mit schwierigen Herausforderungen; neben dem tagtäglichen Überlebenskampf kommt nun auch noch die Kälte dazu. Die Frankfurter PIRATEN nehmen den Tag der Wohnungslosen zum Anlass, um für dieses Thema zu sensibilieren. Denn bevor der Weg zurück in ein normales Leben beginnen kann, sollten die Betroffenen sich zunächst in einer

Krause Fans können sich freuen – Drehstart für die neue ARD-Degeto/rbb-Produktion „Krauses Zukunft“

Berlin (ots) - Am 8. September 2020 fiel in Templin die erste Klappe für den Fernsehfilm "Krauses Zukunft" mit dem beliebten Schauspieler Horst Krause. "Krauses Zukunft" ist der achte Teil der charmanten Filmreihe. Bernd Böhlich schrieb wieder das Drehbuch und führt Regie. Gedreht wird bis zum 9. Oktober 2020 in Gröben bei Potsdam, Ihlow (Oberbarnim) und Berlin. Inhalt: "Warum kann nicht einfach alles so bleiben, wie es ist?" fragt Krause am Anfang der Geschichte. Empört realisiert er beim Sonntagsessen, dass Paula

Europa kommt digital zusammen: 50 Jahre Kulturförderung mit „jugend creativ“ in Festakt gewürdigt / Schirmherrin Iris Berben:…

Berlin (ots) - Seit einem halben Jahrhundert motiviert der Internationale Jugendwettbewerb "jugend creativ" der Volksbanken und Raiffeisenbanken Kinder und Jugendliche in Europa zur gestalterischen Auseinandersetzung mit gesellschaftsrelevanten Themen. Seit der ersten Wettbewerbsrunde 1970 wurden 90 Millionen Wettbewerbsbeiträge international eingereicht - das sind 700 Fußballfelder voller Kunst. Damit ist der Jugendwettbewerb der größte seiner Art weltweit und aus der Jugend- und Kulturförderung nicht mehr

ARD/ZDF-Massenkommunikation Langzeitstudie 2020: / Fernsehen und Radio bleiben dominant, Nutzung von Streamingdiensten nimmt weiter zu,…

Frankfurt/Mainz (ots) - Die Menschen in Deutschland nutzen im Schnitt mehr als sieben Stunden pro Tag Medien. In der Corona-Pandemie ist die Nachfrage nach vertrauenswürdigen Inhalten gestiegen. Die Verschiebung der Nutzung vom Linearen ins Netz setzt sich weiter fort. Das sind die zentralen Ergebnisse der aktuellen ARD/ZDF-Massenkommunikation Langzeitstudie 2020. Bezogen auf die Gesamtbevölkerung erzielen die Fernsehsender und Radioprogramme immer noch die höchsten Reichweiten und längsten Nutzungsdauern. Die

Die Deutschen haben mehr Angst vor Trump als vor Corona

Wiesbaden (ots) - In der Corona-Krise zeigt sich keine Spur von der sprichwörtlichen "German Angst". Im Gegenteil: Die Ergebnisse der R+V-Langzeitstudie "Die Ängste der Deutschen" belegen, dass in dieser Ausnahmesituation viele Sorgen in den Hintergrund treten. Im Fokus stehen 2020 die wirtschaftlichen Themen, lediglich übertroffen von der Befürchtung, dass die Politik von Donald Trump die Welt gefährlicher macht - Platz eins der aktuellen Umfrage. Nur jeder dritte Deutsche hat Angst vor einer Corona-Infektion

Mehr Angst vor Trump als vor Corona -„Die Ängste der Deutschen 2020“

Wiesbaden (ots) - Anmoderationsvorschlag: Keine Frage: Das Corona-Virus ist in diesem Jahr das Thema Nummer eins. Es hat unser Leben nachhaltig verändert und bei vielen Deutschen Ängste und Sorgen ausgelöst. Welche das konkret sind und welche in dieser Ausnahmesituation im Vergleich zum Vorjahr in den Hintergrund gerückt sind, zeigt die heute / am 10. September veröffentlichte R+V-Studie "Die Ängste der Deutschen 2020". Mario Hattwig berichtet. Sprecher: Die Corona-Krise hat hierzulande jede Menge Ängste und Sorgen