Suchbegriff wählen

Geyer

Johann Strauss 2025 Wien übernimmt Tierpatenschaft

Die Johann Strauss 2025 Wien, ein Unternehmen der Wien Holding, übernimmt die Patenschaft für Flughunde im Tiergarten Schönbrunn Die Operette _Die Fledermaus_ von Johann Strauss Sohn feierte am 5. April 2024 das 150. Jubiläum ihrer Uraufführung. Aus diesem Anlass präsentierte die Johann.Strauss-Festjahr2025 GmbH, ein Unternehmen der Wien Holding, in der Libelle im MuseumsQuartier die Höhepunkte des ersten Halbjahres des Festreigens. Genau ein Jahr darauf, am 5. April 2025, findet ein großer Fledermaustag

Johann Strauss-Festjahr 2025: Fliegende Jubiläen

150 Jahre Fledermaus und Vorschau auf das Frühjahr/Sommer Programm des Johann Strauss-Festjahres 2025 Intendant Roland Geyer präsentierte mit den Künstler*innen Anna Bernreitner, Victoria Coeln, Dominik Eulberg, Nikolaus Habjan, Jacqueline Kornmüller, Roland Schimmelpfennig, Deborah Sengl und Tiergarten Schönbrunn Direktor Stephan Hering-Hagenbeck heute, am 150. Jahrestag der Uraufführung von Johann Strauss Operette _Die Fledermaus_, eine Vorschau auf das Frühjahr/Sommer Programm des Festjahres. Die

Termine am 5. April in der Rathauskorrespondenz

Änderungen vorbehalten * 10.30 Uhr, Pressegespräch zum 150. Jubiläum der Operette „Die Fledermaus“ und Vorschau Festjahrprogramm Johann Strauss 2025 Wien mit u.a. Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler, Kurt Gollowitzer, Wien Holding-Geschäftsführer, und Roland Geyer, Künstlerischer Leiter Johann Strauss Festjahr (7., Libelle, Museumsplatz 1/5) (Schluss) red Rathauskorrespondenz Stadt Wien - Kommunikation und Medien, Diensthabende*r Redakteur*in Service für Journalist*innen,

Termine am 5. April in der Rathauskorrespondenz

Änderungen vorbehalten * 10.30 Uhr, Pressegespräch zum 150. Jubiläum der Operette „Die Fledermaus“ und Vorschau Festjahrprogramm Johann Strauss 2025 Wien mit u.a. Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler, Kurt Gollowitzer, Wien Holding-Geschäftsführer, und Roland Geyer, Künstlerischer Leiter Johann Strauss Festjahr (7., Libelle, Museumsplatz 1/5) (Schluss) red Rathauskorrespondenz Stadt Wien - Kommunikation und Medien, Diensthabende*r Redakteur*in Service für Journalist*innen,

AVISO Pressegespräch: Vorschau Festjahrprogramm Johann Strauss 2025 Wien – auch im Livestream auf W24

Mit Künstler*innen und Gästen wie Anna Bernreitner, Victoria Coeln, Dominik Eulberg, Nikolaus Habjan, Stephan Hering-Hagenbeck, Jacqueline Kornmüller, Andreas Schett, Roland Schimmelpfennig und Deborah Sengl präsentiert Intendant Roland Geyer am 150. Jubiläumstag von Johann Strauss (Sohn) Operette _Die Fledermaus_ eine Vorschau auf das Frühjahr/Sommer Programm des Festjahres. Die Johann.Strauss-Festjahr2025 GmbH ist ein Unternehmen der Wien Holding. Blicken Sie aus der Fledermaus-Perspektive mit uns über Wien, das wir

„Europa und ich“ – ein Plädoyer für ein Europa des Friedens

Dr. Christoph Leitl, Präsident des Europäischen Jugendforums Neumarkt (EYFON) und der Europäischen Bewegung Österreich (EBÖ) verleiht anlässlich der Präsentation seines neuen Buches „Europa und ich“ die Europa-Friedensmedaille an Dr. Günter Geyer, Aufsichtsratsvorsitzender der Vienna Insurance Group (VIG) und Unterstützer von EYFON der ersten Stunde.  European Youth Forum Neumarkt (EYFON) Schloßleiten 6 8820 Neumarkt in der Steiermark Telefon: +43 664 912 33 66 E-Mail: office@eyfon.at

AVISO Pressegespräch zum 150. Jubiläum der Operette „Die Fledermaus“ Erste Programmpunkte zu Johann Strauss 2025

Die Operette Die Fledermaus feiert am 5. April 2024 das 150. Jubiläum ihrer Uraufführung. Nachdem wir am Jahrestag der Uraufführung des Donauwalzers bereits unsere Partnerinstitutionen eingeladen und vorgestellt haben, wählten wir für die Präsentation erster Programmpunkte wieder einen für Johann Strauss als Künstler besonderen Tag.  Weiters werden Intendant Roland Geyer und ausgewählte Künstler*innen und Gäste, wie Stephan Hering-Hagenbeck, Nikolaus Habjan, Roland Schimmelpfennig, Deborah Sengl, Victoria Coeln,

Drehschluss für Regina Fritschs und Thomas Prenns ersten gemeinsamen Landkrimi-Fall

Marie Kreutzer inszeniert neuen Niederösterreich-Film „Acht“ mit u. a. Verena Altenberger, Stefan Pohl, Hilde Dalik und Juergen Maurer Wien (OTS) - Eins, „Vier“, drei, „Acht“ – für die Niederösterreich-Fälle der ORF-Landkrimis gilt eine eigene Zählweise! Bei den Dreharbeiten zum bereits vierten Film der beliebten Reihe aus Niederösterreich – nach „Die Frau mit einem Schuh“, „Vier“ und „Der Schutzengel“ – erhält Regina Fritsch in „Acht“ bei den Ermittlungen rund um den Tod eines angesehenen Arztes und, wie

Neue Dokumentation der ORF-III-Stephansdom-Reihe: „Der Dom, das Wetter und der Jahreskreis“ am Ostermontag

Am 1. April um 20.15 Uhr – davor: „Gedanken zum Stephansdom“ Wien (OTS) - Die bereits zehnteilige ORF-III-Dokureihe über den Stephansdom, die seit 2015 jährlich (2020 sogar zweimal) neue Aspekte des Wiener Wahrzeichens präsentiert, wird um einen weiteren Film ergänzt. So feiert auch die elfte Produktion heuer traditionell im Osterprogramm des Senders TV-Premiere: Am Ostermontag, dem 1. April 2024, um 20.15 Uhr im Rahmen eines fünfteiligen Themenabends im Zeichen von Kirche und Glaube präsentiert ORF III

Finale des Gesangswettbewerbs „Johann Strauss“

Am 8. Mai um 19.30 Uhr findet das Finale des Gesangswettbewerbs für das Festjahr zum 200. Geburtstag von Johann Strauss Sohn in Kooperation mit dem Staatstheater in Wien statt. Aus mehr als über 100 Anmeldungen haben sich zwölf junge Künstlerinnen und Künstler für das Finale qualifiziert. In Vorrunden in München und Wien konnten sie die international besetzte Fachjury begeistern. Die Finalistinnen und Finalisten sind: Sophie Bareis, Simon Burkhalter, Christoph Gerhardus, Nicole Lubinger, Martha Matscheko,