Suchbegriff wählen

Geyer

„Rote Box“ gegen Periodenarmut wird ausgebaut

Gaál, Hacker und BIPA-GF Geyer: Projekt gegen Periodenarmut soll noch mehr Mädchen und Frauen erreichen Seit Oktober 2023 gibt es in jeder BIPA Filiale in Wien die „Rote Box“ gegen Periodenarmut. In jeder BIPA-Filiale können sich Mädchen und Frauen, die Unterstützung brauchen, mit ihrem Gutscheinheft kostenlos eine Packung Bi Comfort „Rote Box“-Binden oder Bi Comfort „Rote Box“-Tampons pro Monat holen. Das Angebot der „Roten Box“ rollen Stadt Wien und BIPA nun weiter aus. Die Zahl der Stellen, bei denen

Regina Fritsch nimmt erstmals mit Thomas Prenn Landkrimi-Ermittlungen auf

Dreharbeiten zu Marie Kreutzers neuem Niederösterreich-Film „Acht“ mit u. a. Verena Altenberger, Stefan Pohl, Hilde Dalik und Juergen Maurer in weiteren Rollen Wien (OTS) - Neuer Landkrimi für Regina Fritsch als Ermittlerin: Nach ihrem ersten Fall „Vier“, den sich bei seiner ORF-Premiere im Jänner 2022 durchschnittlich 907.000 Zuseherinnen und Zuseher bei einem Marktanteil von 28 Prozent nicht entgehen lassen wollten, ist sie bei den Dreharbeiten zum neuen und bereits vierten Niederösterreich-Film „Acht“

Jan Philipp Gloger wird neuer künstlerischer Leiter des Volkstheaters Wien

Der deutsche Regisseur und Schauspieldirektor übernimmt von Kay Voges zur Spielzeit 2025/26 Wie die Volkstheater-Privatstiftung unter dem Stiftungsvorstandsvorsitzenden Prof. DI Roland Geyer heute bekannt gab, wird der 42-jährige Schauspiel- und Opernregisseur JAN PHILIPP GLOGER NEUER KÜNSTLERISCHER LEITER DES VOLKSTHEATERS WIEN AB DER SPIELZEIT 2025/26. Er wird damit als Nachfolger von Kay Voges als insgesamt 17. Direktor*in das Wiener Traditionshaus leiten. Voges geht nach fünf Jahren als künstlerischer

Volkstheater Wien: Jan Philipp Gloger wird künstlerische Leiter ab der Spielzeit 2025/26

Er folgt auf Kay Voges, der im Herbst 2025 ans Schauspiel Köln wechselt Wie die Volkstheater-Privatstiftung unter dem Stiftungsvorstandsvorsitzenden Roland Geyer heute bekannt gab, wird der 42-jährige Regisseur und Schauspieldirektor JAN PHILIPP GLOGER NEUER KÜNSTLERISCHER LEITER DES VOLKSTHEATERS WIEN AB DER SPIELZEIT 2025/26. Er wird damit als Nachfolger von Kay Voges als insgesamt 17. Direktor*in das Wiener Traditionshaus leiten. Jan Philipp Gloger, geboren 1981 in Hagen, ist Schauspiel- und

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Von einer Klavierkonzert-Uraufführung bis zum „Symphonic Pop“ Morgen, Mittwoch, 21. Februar, spielt die Beethoven Philharmonie unter Thomas Rösner ab 19.30 Uhr im Congress Casino Baden ein Konzert unter dem Titel „Schicksal“: Neben Ludwig van Beethovens Symphonier Nr. 5 c-moll op. 67 und der „Wanderer-Phantasie“ C-Dur op. 15 von Franz Schubert in der Orchesterfassung von Franz Liszt gelangt dabei auch Hans Winterbergs Klavierkonzert Nr. 4 zur Uraufführung; Solist ist Jonathan Powell am Klavier. Karten beim

Ganz Wien in Strauss und Braus

Im Dianabad präsentierte Intendant Roland Geyer erste Inhalte zum Festjahr Johann Strauss 2025 Wien. Im Fokus standen die über vierzig Partner*innen und Institutionen in über zehn Genres, eingebettet in drei Programsäulen (PUR, MIX, OFF). Die Johann.Strauß-Festjahr2025 GmbH ist ein Unternehmen der Wien Holding. Mit Wortmeldungen von Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler, Finanzstadtrat Peter Hanke und Wien Holding-Geschäftsführer Kurt Gollowitzer über das Festjahr wurden die Erwartungen und die Bedeutung der

Von Wasserstoff bis Quanten: Vier neue Studiengänge an der FH Technikum Wien

Bachelor Umwelt- und Bioprozesstechnik sowie Wasserstofftechnik und Master Klimabewusste Gebäudetechnik sowie Quantum Engineering starten im Herbst 2024 – Bewerbung bereits möglich. An der FH Technikum Wien starten noch diesen Herbst, vorbehaltlich der Akkreditierung durch die AQ Austria, vier neue Studienangebote. Für die Studiengänge _Nachhaltige Umwelt- und Bioprozesstechnik_ und _Wasserstofftechnik_ (jeweils als Bachelor) sowie _Klimabewusste Gebäudetechnik_ und _Quantum Engineering_ (jeweils als

AVISO Pressekonferenz am 15. Februar 2024: Präsentation Johann Strauss 2025 Wien

Der 15. Februar ist ein denkwürdiger Tag, ein Tag an dem im Jahr 1867 der Walzer „An der schönen blauen Donau“ im Dianabad uraufgeführt wurde. Zu diesem Anlass wird bei einer Pressekonferenz ein erster exklusiver Vorgeschmack auf das umfangreiche Veranstaltungsprogramm des Johann Strauss-Festjahres 2025 gegeben. Das Festjahr erstreckt sich über den gesamten Jahresverlauf 2025 und wird von einer Vielzahl an Kulturinstitutionen getragen. Im Fokus der Pressekonferenz stehen die besonderen Kooperationen mit zahlreichen

Mag. Hartwig Hufnagl und Dipl. Ing. Herbert Kasser als ASFINAG Vorstandsdirektoren bestellt

Hartwig Hufnagl bleibt für eine weitere Vorstandsperiode COO, Herbert Kasser beginnt seine Tätigkeit als CFO am 1. Juni 2024 Der Aufsichtsrat der ASFINAG hat heute einstimmig Mag. Hartwig Hufnagl zum Vorstand für den Bau- und Betrieb (COO) der ASFINAG und Dipl. Ing. Herbert Kasser zum Finanzvorstand (CFO) des Unternehmens bestellt. Der gebürtige Oberösterreicher Hufnagl wird weiterhin die Funktion als Chief Operating Officer innehaben, die er bereits seit Februar 2019 ausübte und bleibt damit für eine

„Wettbewerbsvorteile durch Digitalisierung unter Berücksichtigung humanistischer Werte.“

Plädoyer von Georg Krause, CEO der msg Plaut AG, für menschenzentrierte Innovation. Heimische Entscheidungsträger setzen ein starkes Zeichen für Digitalen Humanismus VOR MEHR ALS 100 GÄSTEN HAT MSG PLAUT GESTERN ABEND EIN NEUES BUCH ZUM DIGITALEN HUMANISMUS AM ORF-MEDIENCAMPUS PRÄSENTIERT. HERAUSGEBER UND CEO DER MSG PLAUT AG, GEORG KRAUSE, PLÄDIERTE DABEI FÜR EIN BESINNEN AUF EUROPÄISCHE WERTE UND DEN MENSCHEN ALS ZENTRALEN ANKERPUNKT DIGITALER INNOVATIONEN. FÜR DAS WERK MIT DEM TITEL „DIE PRAXIS DES