Suchbegriff wählen

Gießhübl

Edelbrand der Fachschule Gießhübl bei „Destillata“ ausgezeichnet

LR Teschl-Hofmeister: Hohe fachliche Kompetenz stärkt die Ausbildungsqualität St. Pölten (OTS/NLK) - Knapp 100 Betriebe aus neun Nationen nahmen an der diesjährigen Edelbrand-Weltmeisterschaft „Destillata“ teil. Bei diesem Kräftemessen der Aromen konnte der Edelbrand der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Gießhübl die Fachjury überzeugen und wurde zum besten „Strong Spirit Zigarrenbrand“ gekürt. „Ich danke den Lehrkräften und Angestellten der Fachschule Gießhübl, dass sie mit viel Engagement und

Grüne NÖ ziehen nach Gemeinderatswahl 2020 Bilanz

Krismer "1/3 mehr Grüne GemeinderätInnen und Verdopplung der Vize-BürgermeisterInnen sind ein tolles Ergebnis" St. Pölten (OTS) - Ein Monat nach der Gemeinderatswahl in Niederösterreich ziehen die Grünen eine positive Bilanz. Landessprecherin Helga Krismer: „Wenn man in Niederösterreich drittstärkste Partei wird, 30% mehr GemeinderätInnen hat und die Anzahl der Vize-BürgermeisterInnen sich verdoppelt, kann man zufrieden sein. Die Grünen Gruppen haben in den letzten Wochen gut verhandelt und fix werden die

Naturbestattung: Früher belächelt, heute nachhaltiger Trend

www.naturbestattung.at bietet umfassenden Überblick auf die vielfältigen Möglichkeiten einer individuellen und naturnahen Bestattung Gießhübl (OTS) - Als Elisabeth Zadrobilek, die Pionierin der Naturbestattung in Österreich, vor 15 Jahren ihren ersten „Wald der Ewigkeit“ in Wien-Mauerbach eröffnete, wurde sie von vielen Leuten einfach nur belächelt: „Wer will schon außerhalb eines Friedhofs bestattet werden?“ Die Antwort ist heute – wie damals – klar: „Nicht jede/r, aber es werden täglich mehr –

Fachschule Gießhübl: Neubau des Wirtschaftshofes samt Lehrwerkstätten

LR Teschl-Hofmeister: Investition von 1,42 Millionen Euro in Infrastruktur für zeitgemäße Ausbildung St. Pölten (OTS/NLK) - Im Bundesland Niederösterreich ist das Bau-und Investitionsprogramm an den berufsbildenden Landesschulen in der Höhe von 110 Millionen bis 2023 nun voll angelaufen. An der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Gießhübl konnte sich kürzlich Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister über den Baufortschritt des neuen Wirtschaftshofes samt Lehrwerkstätten überzeugen. „Nach dem

Modernisierungsmaßnahmen an Landwirtschaftlichen Fachschulen voll im Gang

LR Teschl-Hofmeister: Land NÖ stärkt landwirtschaftliches Fachschulwesen St. Pölten (OTS/NLK) - Im Herbst 2017 wurde mit der Neuordnung des berufsbildenden Landesschulwesens (Berufsschulen und Landwirtschaftliche Fachschulen) begonnen. „Die Ziele sind klar: starke und konkurrenzfähige Schulstandorte schaffen, Synergien zwischen landwirtschaftlichen und gewerblich-wirtschaftlichen Ausbildungen zulassen, die Pädagogik und Schwerpunktsetzungen an den einzelnen Standorten an die zukünftigen Herausforderungen

Erstmals Maroni und Haselnüsse an der Fachschule Gießhübl geerntet

LR Teschl-Hofmeister: Innovative und klimafreundliche Geschäftsidee zur regionalen Wertschöpfung St. Pölten (OTS/NLK) - Bislang war die Kultivierung von Edelkastanien und Haselnusssträuchern eher eine Domäne von südlicher gelegenen Ländern. Seit kurzem werden die begehrten Maroni und Nüsse auch im Mostviertel angebaut. Vorreiter ist die Landwirtschaftliche Fachschule (LFS) Gießhübl, die für Versuchszwecke eigene Plantagen dazu anlegte. Die erste Ernte in diesem Herbst eröffnet vielversprechende

Förderung der EU: 52 Gemeinden in NÖ erhielten Zuschlag für kostenlose W-LAN-Hotspots

LR Eichtinger: 780.000 Euro an Digital-Förderung für Gemeinden nach Niederösterreich geholt St. Pölten (OTS/NLK) - Die EU-Initiative „WiFi4EU“ unterstützt die Einrichtung von kostenlosen WiFi-Hotspots in öffentlichen Räumen wie Parks, Verwaltungen, Bibliotheken und Gesundheitszentren, an denen noch kein kostenloses W-LAN-Angebot verfügbar ist. Im Rahmen der Initiative finanziert die Europäische Kommission Gutscheine im Wert von 15.000 Euro, um Gemeinden und Städten bei der Einrichtung von WiFi-Hotspots in

Baumaßnahmen an NÖ Landwirtschafts- und Berufsschulen laufen

LR Teschl-Hofmeister: Ausbildung muss an künftige Berufserfordernisse angepasst sein St. Pölten (OTS/NLK) - Um zukunftsorientierte Schwerpunkte anbieten zu können und um Ausbildungen in Lehre und Landwirtschaft attraktiv zu gestalten, werden in den kommenden Jahren 110 Millionen Euro in die moderne räumliche und pädagogische Ausstattung der Landwirtschaftlichen Fachschulen und der Berufsschulen Niederösterreichs fließen. „Die ersten Baumaßnahmen laufen bereits“, erklärt Bildungs-Landesrätin Christiane

Naturbestattung GmbH. Zadrobilek: Offizielle Naturbestattungsanlage in Bisamberg „Wald der Ewigkeit“ in Klein-Engersdorf (NÖ) eröffnet

Pionierin der Naturbestattung bietet ab sofort auch Baumbestattungen in Wien-Döbling an Wien/Gießhübl (OTS) - Die Naturbestattung Zadrobilek freut sich bekannt zu geben, dass im Juli 2019 der neue „Wald der Ewigkeit“ in Bisamberg/Klein-Engersdorf als Naturbestattungsanlage vom Land Niederösterreich gewidmet worden ist und ab sofort in Betrieb genommen wird. Zusätzlich zu Wien-Mauerbach (Westen) und Gießhübl (Süden) gibt es damit ab sofort auch auf der linken Seite der Donau im Raum Wien die Möglichkeit von

40. Sportfest der Landwirtschaftsschulen NÖ

LR Teschl-Hofmeister: Wertvoller Beitrag zur Förderung des Schulsports St. Pölten (OTS/NLK) - Rund 400 Schülerinnen und Schüler aus den NÖ Landwirtschaftlichen Fachschulen (LFS) gingen am gestrigen Dienstag beim 40. Sportfest in 30 Wettbewerben im SPORT.ZENTRUM.Niederösterreich in St. Pölten an den Start. Linda Mörtl von der LFS Tullnerbach setzte sich als beste Athletin durch, bei den Burschen siegte Lukas Schwarz von der LFS Warth. „Die Jugendlichen zeigten wieder eindrucksvoll, dass sie sich den