Suchbegriff wählen

Gleisdorf

Bundesheer: Milizsoldaten stehen für Massentests in Wien bereit

Über 1.200 Soldaten helfen ab Freitag bei Massentests in der Bundeshauptstadt Wien (OTS) - In Wien ist es ab Freitag, 8. Jänner erneut für zehn Tage möglich, sich auf das Corona-Virus testen zu lassen. Das Bundesheer organisiert und betreibt mit etwa 1.200 Soldatinnen und Soldaten die drei bereits bekannten Standorte: die Marxhalle, die Messehalle und die Wiener Stadthalle. Letztere wird von über 250 Wiener Milizsoldatinnen und Milizsoldaten sowie Freiwilligen des Verteidigungsministeriums organisiert und

Bundesheer: Start der vorweihnachtlichen Massentestungen

Über 400 Soldaten betreiben 16 Teststationen in vier Bundesländern Wien (OTS) - Ab diesem Wochenende startet in einigen Bundesländern das Angebot von vorweihnachtlichen Massentestungen. Etwa 400 Soldatinnen und Soldaten werden dabei in vier Bundesländern unterstützen und die Teststationen organisieren und betreiben. Ab 20. Dezember wird eine Teststation mit zwei Teststraßen von etwa 20 Soldatinnen und Soldaten bis 24. Dezember am Standort Linz in Oberösterreich betrieben. Ab Montag starten die Soldatinnen

Neueröffnung der Secop Austria GmbH in Gleisdorf

Weltklasse-Forschung in der Steiermark Gleisdorf (OTS) - Der Kompressorenhersteller Secop Group GmbH forscht und arbeitet künftig am Standort Gleisdorf. Heute Dienstag wurde der Standort Gleisdorf Mühlwaldstraße feierlich eröffnet. Als eine der zentralen Forschungseinrichtungen für die internationale Secop-Gruppe soll aus Gleisdorf künftig Weltklasse-Forschung im Bereich Kompressoren-Technologie kommen. 45 neue Arbeitsplätze entstehen so in Gleisdorf, wobei ein großer Teil der Mitarbeiter vom bisherigen

Österreichisches Unternehmen setzt internationale Trends im Tierbereich

Dem österreichischen Unternehmen Vitrasan GmbH ist zum wiederholten Mal ein großer internationaler Coup gelungen. Gleisdorf (OTS) - Bereits seit dem Jahr 2018 konzipiert und vertreibt das innovative Unternehmen aus Gleisdorf hochwertige Hanf- und CBD-Produkte und entwickelte sich so zu einem der führenden Anbieter der Branche im gesamten deutschsprachigen Raum. Nun ist es dem engagierten Team rund um die beiden Geschäftsführer Thomas Sulzer und Mag. pharm Matthias Schöggl gelungen eine weitere große

Logistikzentrum Steiermark: Offizielle Eröffnung mit Landeshauptmann Schützenhöfer

Kalsdorf (OTS) - Mit Juli hat das größte Paket-Logistikzentrum der Österreichischen Post in Kalsdorf bei Graz seinen Betrieb aufgenommen. Auf dem fast 170.000 Quadratmeter großen Grundstück sorgen knapp 370 Mitarbeiter*innen für die Verteilung von Paketen. Außerdem erfolgt die Zustellung für den Großraum Graz von hier aus. Eine ursprünglich für Anfang Oktober geplante feierliche Eröffnung musste aufgrund der aktuellen COVID-19-Situation abgesagt werden, stattdessen hat der steirische Landeshauptmann Hermann

sehen!wutscher – Eine Familie auf Erfolgskurs

sehen!wutscher aus dem steirischen Eisenerz erobert 2020 nicht nur die Steiermark sondern gleich ganz Österreich. Grund genug, hinter die Kulissen des Familienunternehmens zu blicken. Graz (OTS) - 2020 verbindet man mit sehen!wutscher nur Superlativen: Umsatzsteigerung, österreichweite Expansion, österreichischer Service-Champion. Das Unternehmen eröffnete zum Beispiel in der Steiermark innerhalb kürzester Zeit neue Standorte: Im FMZ Deutschlandsberg und im Hatric Hartberg. Weitere neue Filialen folgen in

Sieben neue Abfüllstationen in Betrieb

dm weitet Angebot aus Salzburg/Wals (OTS) - Noch mehr Nachfüllmöglichkeiten! Ab sofort können dm Kunden in sieben weiteren Filialen an den Abfüllstationen Bio-Geschirrspül- und Bio-Waschmittel abzapfen. Die Anzahl der Standorte in ganz Österreich beläuft sich damit auf 35. Ein weiterer Ausbau ist geplant. Leergebinde platzieren, Schalter umlegen und auffüllen – die Handhabung der Abfüllstationen ist denkbar einfach. Seit kurzem steht das Angebot nun in weiteren sieben österreichischen dm Filialen zur

Kornhäusl: Mit dem Gemeindepaket schicken wir ein einmaliges Hilfspaket auf den Weg

Sondersitzung des Bundesrates ermöglicht raschen Beschluss des Kommunalinvestitionsgesetzes 2020 Wien (OTS/ÖVP-PK) - In den letzten Wochen und Monaten haben wir alle gemeinsam gegen die Ausbreitung des Coronavirus gekämpft und gleichzeitig versucht, die Wirtschaft unseres Landes mit vielen Maßnahmen und Paketen vor dem Schlimmsten zu bewahren. Eines dieser Pakete, das nun möglichst rasch in Kraft treten soll, ist das sogenannte Gemeindepaket, das wir heute mit dem Kommunalinvestitionsgesetz 2020

Steiermark-Card bis Ende November verlängert

Viele steirische Ausflugsziele freuen sich nun darauf, erkundet zu werden. Gleisdorf (OTS) - Damit Erholung, Kulinarik, Spaß und Action nicht zu kurz kommen, gilt es die Heimat (neu) zu entdecken, zu erleben und zu genießen. Aufgrund des Lockdowns erwartet die Steiermark-Card Besitzer ein besonderes Highlight: Die Steiermark-Card Saison wurde bis 30. November 2020 verlängert. Das Paket mit Gratis-Eintritten bei 159 Ausflugszielen und 30 % Rabatt bei 24 Bonuspartnern bietet Erlebnis für alle. Der Gegenwert

ÖVP-Bürgermeister/innen im National- und Bundesrat: Gemeindepaket wichtig für Investitionen vor Ort

Insgesamt eine Milliarde für Investitionsprojekte – Jede Gemeinde wird unterstützt Wien (OTS/ÖVP-PK) - Das heute präsentierte Gemeindepaket in Höhe von einer Milliarde Euro ist für die Städte und Gemeinden gerade in der jetzigen Situation ein wichtiges Signal, setzt es doch Impulse für die Wirtschaft vor Ort, begrüßten heute, Montag, ÖVP-Klubobmann August Wöginger und die ÖVP-Bürgermeister im National- und Bundesrat Otto Auer (Höflein in NÖ), der Fraktionsobmann der ÖVP-Bundesräte Karl Bader (Rohrbach an