Suchbegriff wählen

Globalisierung

Im Zuge des „Dialogs der Zivilisationen“ beschäftigt sich das Rhodos-Forum mit neuen Wegen für multilaterale Beziehungen –…

Berlin (ots) - - Dreißig Jahre nach Fall der Berliner Mauer hält das Forschungsinstitut "Dialog der Zivilisationen" (DOC) zum 17. Mal sein öffentliches Hauptevent ab. Der Fokus liegt diesmal auf neuen Wegen in einer globalisierten Welt. - Als Redner stehen bereits fest: Bruno Maçães, Bestseller-Autor und ehemaliger Europa-Minister Portugals; Ehud Olmert, der frühere Ministerpräsident Israels; sowie der ehemalige österreichische Bundeskanzler Alfred Gusenbauer. - Die drei Schwerpunkte des Forums sind:

Vom Nachahmer zum Vorreiter / Chinas 5G-Ambitionen durch US-Streit und Cyberrisiken gebremst

Mainz (ots) - China ist mit seiner Strategie für die Mobilfunktechnik 5G bislang durchaus erfolgreich. "China hat sich schnell zu einem großen Player in der 5G-Technologie entwickelt, ist aber nach wie vor auf Importe von hochwertigen Komponenten angewiesen. Damit ist der Sektor protektionistischen Bedrohungen ausgesetzt", sagt Pauline Weil, Economist beim internationalen Kreditversicherer Coface in Hongkong. "Darüber hinaus wird der Einsatz von 5G-Netzen durch chinesische Unternehmen in vielen Empfängerländern als

ULA-Sprecherausschusstag: Führung im Wandel – Führungskräfte wollen Chancen ergreifen

Berlin (ots) - Der Dachverband der deutschen Führungskräfteverbände ULA ruft anlässlich des Sprecherausschusstages in Berlin dazu auf, den Wandel durch die Digitalisierung und Globalisierung sowie die demographische Entwicklung als Chance zu sehen. Der Ausgang der Europawahlen aber auch die Demonstrationen der Fridays for Future-Bewegung zeigen, so ULA-Präsident Dr. Roland Leroux, der Auftrag an die Politik ist klar: "Es gilt, industriepolitische Rahmenbedingungen zu schaffen, die nachhaltiges Wachstum ermöglichen und

Führungskräfte Chemie: VAA feiert 100-jähriges Jubiläum

Köln (ots) - In diesem Jahr feiert der Verband Angestellter Akademiker VAA sein 100-jähriges Bestehen. Gerade in Zeiten der Globalisierung setzt sich die Akademikergewerkschaft für eine gelebte und erfolgreiche Sozialpartnerschaft in der chemisch-pharmazeutischen Industrie und darüber hinaus ein. Als Rechtsnachfolger des am 10. Mai 1919 gegründeten Bundes angestellter Chemiker und Ingenieure (Budaci) ist der VAA eine der ältesten Arbeitnehmerorganisationen in Deutschland. Damals haben sich rund 1.600 engagierte

„Die sterbenden Inseln“: ZDFinfo-Dokumentarfilm über Kiribati

Mainz (ots) - Die Inselrepublik Kiribati im zentralen Pazifik ist einer der entlegensten Orte der Erde und scheinbar weit entfernt vom Druck des modernen Lebens. Doch Kiribati gehört zu den ersten Ländern, die sich der bevorstehenden Vernichtung durch den Anstieg des Meeresspiegels stellen müssen. Am Mittwoch, 15. Mai 2019, 20.15 Uhr, zeigt ZDFinfo den Dokumentarfilm "Die sterbenden Inseln - Kiribati und der Klimawandel " von Filmemacher Matthieu Rytz. Die Bewohner Kiribatis brauchen eine neue Heimat, denn ihr Eiland

Luftfracht in Deutschland – für Teilnahme am globalen Wachstum müssen die Rahmenbedingungen stimmen / BDI, BDL und DSLV betonen…

Berlin (ots) - Die Nachfrage nach Luftfracht wächst weltweit - auch am Luftfrachtstandort Deutschland. Wesentliche Luftfrachtverkehrsströme laufen von und nach Europa, Deutschland hat dabei mit 29 Prozent einen großen Anteil an den umgeschlagenen Waren. Das geht aus der Studie "Luftfracht in Deutschland: Status quo und langfristige Entwicklung" des Bundesverbandes der Deutschen Luftverkehrswirtschaft (BDL) hervor. Und der Luftfrachtverkehr wird auch weiterhin wachsen. Prognosen gehen global von 4,2 Prozent pro Jahr aus,