Suchbegriff wählen

Gloggnitz

ÖGNB-Auszeichnung: Vorzeigeprojekte für nachhaltiges Bauen in der Seestadt prämiert

Acht der 13 ausgezeichneten Gebäude stehen in aspern Seestadt. Präsentiert wurden auch die innovativen Nachhaltigkeitsstandards aspern klimafit 2.0 und der aspern monitor NEU. Die Österreichische Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (ÖGNB) hat am 18. September im Technologiezentrum Seestadt herausragende Projekte für ihre Erfüllung der ÖGNB-Qualitätskriterien und damit besonders nachhaltige Gebäude ausgezeichnet. Vom Gemeindebau NEU bis zum Gewerbehof - acht der 13 Gebäude stehen in der Seestadt. Die

Höhere Dienstplanstabilität durch neuen „LGA-Pflege-Pool Thermenregion“

LR Teschl-Hofmeister: Zukunftsorientiertes Projekt, das Vorreiterrolle in Niederösterreich eingenommen hat Bereits im Februar startete unter der Leitung von Karin Gräf das Pilotprojekt „LGA-Pflege-Pool Thermenregion“. Dabei unterstützen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Pflege-Pools die Pflege- und Betreuungszentren (PBZ) bei kurzfristigen Ausfällen. Für die Teams an den PBZ-Standorten bedeutet das einen höheren Grad an Dienstplanstabilität. Mit August wird nun auch der letzte Teilbereich in den PBZ Wr.

Ausstellungen, Vermittlungsprogramme, Kunst im öffentlichen Raum

Vom „Schaurig-Schönen Baden“ bis zu „Fischauer Sichtweisen“ In das „Schaurig-Schöne Baden“ führt morgen, Donnerstag, 1. August, ein Abendspaziergang mit Christine Triebnig-Löffler und Gabriele Hasmann, die von tragischen und gruseligen Geschichten seit dem Mittelalter zu berichten wissen; Treffpunkt ist um 18 Uhr im mittelalterlichen Innenhof in der Frauengasse. Fortgesetzt werden die Badener „Kulturhistorischen Spaziergänge“ mit Christine Triebnig-Löffler am Samstag, 3. August, mit der Villentour

Erfrischung pur – Niederösterreichs Wasserparadiese laden ein

LH Mikl-Leitner: Ein Besuch unserer Badeplätze ist ein Eintauchen in eine Welt voller Erlebnisse und Entspannung In überfüllten Schwimmbädern nach einem schattigen Plätzchen zu suchen, gehört der Vergangenheit an. Niederösterreich bietet mit seinen zahlreichen Fluss- und Naturbadeplätzen eine erfrischende Alternative, die sowohl Erholung als auch Abenteuer verspricht.  „Badespaß in Niederösterreich findet nicht nur in den Badeanlagen statt. Der Besuch eines Fluss- oder Naturbadeplatzes in den Regionen

ÖAMTC: Es wird heiß – die Bayern kommen

Erster Höhepunkt im Urlaubsreiseverkehr Wien (OTS) - Mit Bayern und Baden-Württemberg starten die letzten deutschen Bundesländer in die Sommerferien. Damit stehen laut ÖAMTC-Mobilitätsinformationen die verkehrsstärksten Wochenenden um Urlaubsreiseverkehr bevor. Vom deutschen Autobahn Knoten “Dreieck Inntal” wird sich der Verkehrsfluss aus Bayern über die A93 in Richtung Kufstein/Tirol und über die A8 in Richtung Salzburg/Tauernautobahn verteilen. Die Tiroler Transitrouten, vor allem der Fernpass und die

ÖAMTC: Nächste Reise- und Hitzewelle stehen vor der Tür

Zunehmender Verkehr Richtung Süden, Formel 1-Grand-Prix bei Budapest, regionale Staus in und um Bregenz durch Festspiel-Gäste Wien (OTS) - Der Höhepunkt des Sommerreiseverkehrs nähert sich. Bereits am kommenden Wochenende wird schon deutlich mehr auf den Transitstraßen los sein als bisher. In sechs deutschen Bundesländern und in Teilen der Niederlande starten die Ferien. Und nach dem Ende der Fußball Europameisterschaft in Deutschland werden viele, die schon länger Ferien haben, erst jetzt in den Urlaub

Burgen, Stifte und Schlösser: Niederösterreich ist ein Eldorado für kultur- und architekturaffine Gäste

LH Mikl-Leitner: „Allein die Stifte und Klöster in Niederösterreich sind wahre Schatzkammern für kulturinteressierte Besucherinnen und Besucher“ Österreichs flächenmäßig größtes Bundesland ist auch für viele geschichts- und kulturinteressierte Gäste „das Größte“: Stifte und Klöster zählen zu den eindrucksvollsten sakralen Bauwerken Mitteleuropas. Burgen und Schlösser sind Zeugen einer bewegten Geschichte, viele erstrahlen in neuem Glanz. Ausflugsziele für die nächsten Sommerwochen gibt es jedenfalls

Finale beim „Industrie/4 Festival“

Bis 14. Juli insgesamt 56 Kunst- und Kulturprojekte an 40 Orten Beim „Industrie/4 Festival“ neigen sich drei Monate Festivallaufzeit dem Ende zu: Bis 14. Juli werden sich dann insgesamt 56 Kunst- und Kulturprojekte aller Genres (davon vier Schulprojekte) unter dem Motto „Sichtweise“ auf kreative Art und Weise mit den Besonderheiten in diesem Landesteil auseinandergesetzt und bei insgesamt 143 Einzelveranstaltungen an 40 Orten zur Begegnung eingeladen haben. Auch die letzten beiden Festivalwochen sind dabei

ARBÖ: Ferienstart in 6 Bundesländern und NRW + 2 Festivals + Andreas Gabalier bringen sehr harte Geduldproben am Wochenende

Das kommenden Wochenende wird die Fahrzeuglenkerinnen und Fahrzeuglenker auf den Straßen in Österreich auf eine  harte Geduldsprobe stellen. Ab dem kommenden Samstag haben auch die Schülerinnen und Schüler in Kärnten, Oberösterreich, Salzburg, der Steiermark, Tirol und Vorarlberg und damit ganz Österreich über den Sommer schulfrei. Auch im bevölkerungsreichstem deutschen Bundesland Nordrhein-Westfalen und 4 Provinzen in den Niederlanden starten die Sommerferien. Das Electric-Love-Festival am Salzburg-Ring, das „Lovley

ÖAMTC: Ferienbeginn brachte am Sonntag den ein oder anderen Stau

Unfälle und Zufahrten zur Formel 1 Unfälle und Zufahrten zur Formel 1 Wien (OTS) - Am Sonntagvormittag gab es ein kleines Lebenszeichen von Österreichs Straßen und dem Ferienbeginn in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland. In Tirol war einiges los, so auf der Seefelder Straße (B177), wo es in Richtung Norden staute. Für den Brettfalltunnel (B169) und den Grenztunnel Füssen (B179) wurden Blockabfertigungen ausgerufen. Auf der Fernpassstraße (B179) kam es bei Nassereith ebenfalls in einem Abschnitt von