Suchbegriff wählen

Gloggnitz

ÖAMTC-Ausblick auf den Sommerreiseverkehr (+ Grafik) Teil 2

Staupunkte, Grenzwartezeiten, Großveranstaltungen, Flugbeobachter Wien (OTS) - Auf folgenden Strecken müssen Autofahrende laut ÖAMTC in den Sommermonaten Verzögerungen einplanen: *A1, West Autobahn, Baustellenbereich Thalgau - Mondsee *A2, Süd Autobahn, in den Abschnitten Pinkafeld-Lafnitztal, Velden und Villach  *A4, Ost Autobahn, im Bereich Schwechat  *A8, Innkreis Autobahn, im Bereich Ried und Ort im Innkreis  *A9, Pyhrn Autobahn, Mautstellen Bosruck- und Gleinalmtunnel, in den Baustellenbereichen

ÖAMTC: Staugefahr rund um den Red Bull Ring am Formel 1-Wochenende (+Grafiken)

Ansturm erwartet, öffentliche Anreise empfohlen Wien (OTS) - Von 28. bis 30. Juni ist Spielberg einmal mehr das Mekka der Formel 1 – Fans und damit auch Staumagnet des Wochenendes. Rund 300.000 Gäste werden am Renn-Wochenende in der Region sein. Das Motto für Besucher:innen: Frühzeitig losfahren. Wer am Sonntag vor 7.30 Uhr am Areal ankommt, hat gute Chancen, ausgedehnten Staus bei der Anreise zu entgehen, zeigen langjährige Beobachtungen des ÖAMTC. Empfehlenswert ist auch, auf eines der zahlreichen

ÖGB-Katzian: Grubenunglück von Hart-Enzenreith ist Mahnmal für Arbeitnehmer:innenschutz

Schutz arbeitender Menschen nicht wegen Sparmaßnahmen oder Entbürokratisierung vernachlässigen „Wir gedenken heute einer Katastrophe, die keine hätte sein müssen. Das Grubenunglück von Hart-Enzenreith zeigt, welche verheerenden Folgen es haben kann, wenn der Schutz von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern fehlt oder vernachlässigt wird“, sagte ÖGB-Präsident Wolfgang Katzian heute im Rahmen einer Gedenkfeier in Gloggnitz. Am 26. Juni 1924 forderte das größte Grubenunglück der Ersten Republik 29 Tote.

Weitere Juni-Programme beim „Industrie/4 Festival“

Von der „Urban Klette“ bis zu „New Town Series“ Nach der gestrigen Präsentation der Sonderausgabe „URBAN KLETTE. Urban Legend? – Urban Klette!“ des Jugendmagazins „die KLETTE“ im Kulturcafé in Wiener Neustadt sowie der Uraufführung des Tanz- und Figurentheaters „Das Kleid“ im MÖP Figurentheater in Mödling (weitere Termine des Stücks, in dem das Schicksal Millionen Deportierter beleuchtet wird, aus deren Kleidern Frauen im KZ Auschwitz-Birkenau Haute Couture anfertigten: 20. bis 22. Juni) werden im Zuge des

80 Bildungseinrichtungen in Niederösterreich sind Träger des MINT-Gütesiegels

LR Teschl-Hofmeister: 13 Bildungseinrichtungen in NÖ erstmals mit MINT-Gütesiegel ausgezeichnet Insgesamt gibt es nun im Bundesland Niederösterreich 80 Einrichtungen vom Kindergarten bis zur HTL, die das Zertifikat tragen. Dieses erhält man für besonders gute, innovative und vielfältige Vermittlung der Bereiche Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT). „Gerade die MINT-Berufsfelder Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik bieten besonders zukunftsträchtige Jobs bzw. mehr

Schüler der Volksschule Gloggnitz erhielten NÖ Tierschutzpreis Junior

LR Teschl-Hofmeister, Rosenkranz: Schon im Kindesalter Grundlage für Tierschutz legen Einen großen Erfolg konnte die 3a Klasse der Volksschule Gloggnitz für sich verbuchen. Beim Tierschutzpreis Junior 2024 erreichten die Schüler mit einem Projekt über Fledermäuse den ersten Platz. Bei der heutigen Preisüberreichung in Gloggnitz mit dabei waren die Landesrätinnen Christiane Teschl-Hofmeister und Susanne Rosenkranz. „Das Thema über den Schutz der Fledermäuse ist etwas Besonderes und hat allen

13 Bildungseinrichtungen in NÖ erstmals mit MINT-Gütesiegel ausgezeichnet

Insgesamt gibt es nun im Bundesland 80 Einrichtungen vom Kindergarten bis zur HTL, die das Zertifikat tragen. Das „MINT-Gütesiegel 2024-2027“ – eine gemeinsame Initiative der Industriellenvereinigung, des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung, der Wissensfabrik Österreich und der Pädagogischen Hochschule Wien - ist diese Woche an 117 NEUE INNOVATIVE BILDUNGSEINRICHTUNGEN AUS GANZ ÖSTERREICH verliehen worden. In NIEDERÖSTERREICH SIND 13 BILDUNGSEINRICHTUNGEN seit heuer mit dabei und

Jubiläumsurkunden für 154 niederösterreichische Feuerwehren

LH Mikl-Leitner: Unsere Feuerwehren sind tragende Säule der Sicherheitsfamilie und unverzichtbare Säule für die Gemeinschaft Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner überreichte gestern, Mittwoch, im Container-Terminal des NÖ Feuerwehr- und Sicherheitszentrum Tulln gemeinsam mit LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf und Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner Jubiläumsurkunden an insgesamt mehr als 150 niederösterreichische Feuerwehren, die heuer ihr 100-, 125-, 140-, 150 und 160-jähriges Bestehen feiern.

Mai-Programm beim Industrie/4 Festival

Vom „Versteckten Herz“ in Bad Fischau-Brunn bis zum „Projekt Nautica“ in Wiener Neudorf 56 Projekte mit insgesamt 143 Einzelveranstaltungen an 40 Orten (darunter vier Schulprojekte) umfasst das Industrie/4 Festival unter dem Motto „Sichtweise“ vom 17. Mai bis 14. Juli. Eröffnet wird das Festival am Montag, 13. Mai, im Schloss Kottingbrunn durch Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. Erstes Projekt ist „Verstecktes Herz. Eine Hauptplatz-Reanimation“ mit Bildern, Performances, Texten und Musik in Bad

Muttertag in Niederösterreich: Geschenkideen für die Mama und Erlebnisse für die ganze Familie

LH Mikl-Leitner: „In Niederösterreich gibt es besonders viele Veranstaltungen und Ausflugsideen, die für unvergessliche Erinnerungen sorgen“ Am Sonntag ist es wieder so weit: Muttertag! Einmal im Jahr „Danke“ sagen und die Mama mit etwas Schönem, Sinnvollem überraschen – am besten mit gemeinsamer Zeit und ganz besonderen Erlebnissen? In Niederösterreich gibt es zahlreiche Geschenks- und Ausflugsideen für den großen Tag.  Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner: „In Österreich wird am