Suchbegriff wählen

Gmeinbauer

Nationalrat befürwortet einstimmig Fortsetzung des Hochschul-Austauschprogramms CEEPUS

Weiterhin Förderung des Austauschs zwischen Hochschulen in mittel-, ost- und südosteuropäischen Staaten Seit 1995 fördert das Central European Exchange Programme for University Studies (CEEPUS) den Austausch von Studierenden und Lehrkräften zwischen Universitäten in mittel-, ost- und südosteuropäischen Staaten. Da das derzeitige Übereinkommen Ende April ausläuft, befürwortete der Nationalrat in seiner heutigen Plenarsitzung einstimmig die Fortsetzung. Damit soll das Übereinkommen CEEPUS-IV ab 1. Mai 2025

Abgeordnete befragen Bundeskanzler Stocker zu den Themen Migration, Wirtschaftsstandort und Landesverteidigung

Erste Fragestunde mit Christian Stocker im Nationalrat Die Sicherung des Wirtschaftsstandorts, die Stärkung des Bundesheers sowie der Bereich Asyl und Migration waren heute die zentralen Themen bei der ersten Fragestunde von Bundeskanzler Christian Stocker im Nationalrat, bei der er den Abgeordneten Rede und Antwort stand. THEMA ASYL UND MIGRATION Der Familiennachzug, durch den in den letzten beiden Jahren 13.000 schulpflichtige Kinder nach Österreich gekommen seien, sei mit dem gestrigen

Roland Weißmann ist Medienmanager des Jahres in Österreich (FOTO)

"Österreichs Journalist:in" zeichnet Roland Weißmann als "Medienmanager des Jahres" aus. "Der Generaldirektor des ORF steuert das größte Medienunternehmen des Landes geschickt durch die Untiefen zwischen Politik und Konkurrenz", begründet Georg Taitl, Chefredakteur und Herausgeber von "Österreichs Journalist:in", die diesjährige Wahl. 10 PUNKTE, DIE FÜR ROLAND WEISSMANN SPRECHEN 1. Durch seine gleichrangige persönliche Erfahrung als Journalist, in der Finanzdirektion und mit der TV-Produktion hat er ein

ÖVP-Parlamentsklub: Die neue Zusammensetzung des Nationalrats 2

Lebensläufe der neuen Abgeordneten des ÖVP-Klubs bei der konstituierenden Sitzung des Nationalrats am 24. Oktober 2024 Mit der morgigen konstituierenden Sitzung des Nationalrats, die den Beginn der XXVIII. Legislaturperiode darstellt, ziehen zwölf Abgeordnete erstmals in den Nationalrat ein. Neben den sechs einziehenden Regierungsmitgliedern - Karoline Edtstadler, Susanne Raab, Klaudia Tanner sowie Magnus Brunner, Gerhard Karner und Norbert Totschnig -, deren Lebensläufe wir als bekannt voraussetzen, sind

Gerhard Valeskini ist Österreichs „Medienmanager des Jahres“ (FOTO)

Das Branchenmagazin "Österreichs Journalist:in" zeichnet Gerhard Valeskini als "Medienmanager des Jahres" aus. Der "Krone"-Geschäftsführer ist auf der Managementseite geradezu ein Garant dafür, dass redaktionelle Qualitätsstrategien finanziell gut abgesicherte Chancen erhalten, begründet "Österreichs Journalist:in" die diesjährige Wahl. Gerhard Valeskini hat sich im Wechselspiel mit Herausgeber Christoph Dichand und Chefredakteur Klaus Herrmann klug und leise als wirtschaftliche und Marketing-Instanz etabliert. Es

Herwig Langanger und Rainer Nowak sind Österreichs „Medienmanager des Jahres“ (FOTO)

Salzburg/Wien (ots) - Das Branchenmagazin "Österreichs Journalist:in" zeichnet den Geschäftsführer Herwig Langanger und den geschäftsführenden Chefredakteur Rainer Nowak der Tageszeitung "Die Presse" als "Medienmanager des Jahres" aus. Die Redaktion begründet ihre Entscheidung für die beiden mit folgenden zehn Punkten: 1. Sie haben "Die Presse" vom markenstarken Prestigeobjekt zum auch wirtschaftlich florierenden Kronjuwel der Styria gemacht. Schwarze Zahlen waren dort nie selbstverständlich. 2. Es ist ihnen gelungen,

Markus Mair ist Österreichs „Medienmanager des Jahres“ (FOTO)

Salzburg/Graz (ots) - Das Branchenmagazin "Der österreichische Journalist" zeichnet den Vorstandsvorsitzenden der Styria und Präsidenten des VÖZ als "Medienmanager des Jahres" aus. Die Redaktion begründet ihre Entscheidung für Markus Mair mit folgenden zehn Punkten: 1. Die persönliche Entwicklung eines Verleger-Gens, das den gelernten Banker auch zum Schutzschild vor seinen Redaktionen qualifiziert. 2. Die Mediation von Rivalitäten zwischen den beiden Marken-Gali onsfiguren des Hauses - dem Zugpferd "Kleine Zeitung"

Gerold Riedmann ist Österreichs „Medienmanager des Jahres“ (FOTO)

Salzburg/Feldkrich (ots) - Das Branchenmagazin "Der österreichische Journalist" zeichnet den Chefredakteur der "Vorarlberger Nachrichten" als "Medienmanager des Jahres" aus. Die Redaktion begründet ihre Entscheidung für Gerold mit folgenden zehn Punkten: 1. Er ist in seiner Verknüpfung von inhaltlicher, organisatorischer und konzeptioneller Verantwortung der Prototyp des unternehmerischen Journalisten für die digitale Ära. 2. Er wirkt als Visionär und Manager, Chefredakteur und Repräsentant, Moderator und Schreiber

Gerold Riedmann ist Österreichs „Medienmanager des Jahres“

Salzburg/Feldkrich (ots) - Das Branchenmagazin "Der österreichische Journalist" zeichnet den Chefredakteur der "Vorarlberger Nachrichten" als "Medienmanager des Jahres" aus. Die Redaktion begründet ihre Entscheidung für Gerold mit folgenden zehn Punkten: 1. Er ist in seiner Verknüpfung von inhaltlicher, organisatorischer und konzeptioneller Verantwortung der Prototyp des unternehmerischen Journalisten für die digitale Ära. 2. Er wirkt als Visionär und Manager, Chefredakteur und

Gegen „Wildwest“ im Netz

Chancen und Risiken der Digitalisierung standen im Zentrum der Diskussion mit dem Digitalisierungsexperten Prof. Manfred Broy beim Neujahrsempfang 2019 in Graz. Graz (OTS) - Mehr als 120 Gäste aus Wirtschaft und Politik sind am Dienstagabend der Einladung zum Neujahrsempfang 2019 der Landesdelegation Steiermark der Deutschen Handelskammer in Österreich (DHK) und des Honorarkonsuls der Bundesrepublik Deutschland für Steiermark und Kärnten gefolgt und sorgten für ein volles Haus in der Aula der Alten Universität