Suchbegriff wählen

Gmünd

Sitzung des NÖ Landtages

Die folgenden Tagesordnungspunkte wurden bei getrennter Berichterstattung (jeweils Abgeordneter Hermann Hauer (VP) und Abstimmung gemeinsam behandelt: * EMPFEHLUNGEN DES EXPERTENGREMIUMS ZUM NIEDERÖSTERREICHISCHEN GESUNDHEITSPAKT – GESUND SEIN. GESUND WERDEN. GESUND BLEIBEN * GESUNDHEITSPLAN NIEDERÖSTERREICH: MODERNE VERSORGUNG, HÖCHSTE QUALITÄT. IN GANZ NIEDERÖSTERREICH, IN JEDER REGION * ÄNDERUNG DES NÖ LANDESGESUNDHEITSAGENTURGESETZES (NÖ LGA-G) Abgeordnete Mag. Indra Collini (Neos) startete in die

Silvia Moser: „Ohne Klarheit über Personal, Finanzierung und Versorgungssicherheit können wir diesem Gesundheitsplan nicht zustimmen.“

Mit deutlicher Kritik reagiert Silvia Moser, Gesundheitssprecherin der Grünen im NÖ Landtag, auf den Gesundheitsplan 2040+ der Landesregierung: „Der Plan wirkt ambitioniert, ist aber gefährlich vage und intransparent. Weder Zielvorgaben noch ein Zeitplan oder finanzielle Rahmenbedingungen sind bekannt“, so Silvia Moser. Besonders kritisch sieht sie die Auswirkungen auf den ländlichen Raum: „Was passiert mit der Erstversorgung, wenn Klinikfunktionen etwa in Gmünd oder Melk wegfallen? Wer garantiert die medizinische

Wintersaison für Niederösterreichs Tourismus bisher erfolgreich

LH Mikl-Leitner: „1.781.600 Nächtigungen seit November - das entspricht einem Plus von 2,8 Prozent“ Der Winter ist für den niederösterreichischen Tourismus bisher gut verlaufen. „Viele unserer Gastgeberinnen und Gastgeber sind mit dem Verlauf der Wintersaison in Niederösterreich sehr zufrieden. Trotz milder Temperaturen können sie sich über 1.781.600 Nächtigungen seit November freuen. Das entspricht einem Plus von 2,8 Prozent“, erklärt Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. Die Bilanz zeige, dass „unsere

LR Luisser/LR Schleritzko/LR Hergovich/LR Teschl-Hofmeister: Ergebnispräsentation Gesundheitspakt 2040+

Versorgungssicherheit, höchste Versorgungsqualität sowie Notfallversorgung jederzeit und überall in allen Regionen Im Jänner 2024 wurde von allen für die Gesundheit zuständigen Regierungsmitgliedern ein parteiübergreifender Prozess - der „Gesundheitspakt 2040+“ - gestartet. Gemeinsam mit über 50 Expertinnen und Experten aus Medizin, Pflege, Wissenschaft, Sozialpartner und vielen weiteren wurden notwendige Maßnahmen für die künftige Gesundheitsversorgung in Niederösterreich erarbeitet, „weil der

Weleda: Erste umfassende Modernisierung des Markenauftritts in der über 100-jährigen Geschichte (FOTO)

Arlesheim/Schwäbisch Gmünd (ots) - * WELEDA VERJÜNGT SICH UND BEKENNT SICH ZU SEINEN SCHWEIZER WURZELN FÜR NEUE ZIELGRUPPEN UND POSITIONIERUNG IM PREMIUMSEGMENT * ERSTES UMFASSENDE ÜBERARBEITUNG DES WELEDA LOGOS UND DER VISUELLEN MARKENWELT IN DER GESCHICHTE VON WELEDA * HEILPFLANZENWISSEN, FORSCHUNG UND SWISSNESS WERDEN HERVORGEHOBEN Die Weleda AG, Weltmarktführerin für zertifizierte Naturkosmetik und anthroposophische Arzneimittel, präsentiert sich in einem neuen Gewand. Logo, Corporate Design und

SPORTLAND Niederösterreich Ninja-Tour geht in die nächste Runde

LH-Stv. Landbauer: „Die Ninja-Tour fördert nicht nur die sportliche, sondern auch die soziale Entwicklung unserer Kinder“ Gemeinsam mit dem SPORTLAND Niederösterreich veranstaltet die SPORTUNION Niederösterreich auch 2025 die SPORTLAND Niederösterreich Ninja-Tour. Nach einer erfolgreichen Premiere im Jahr 2024 mit knapp 750 begeisterten Teilnehmern geht die Veranstaltungsreihe in die nächste Runde. Die Tour führt wieder durch ganz Niederösterreich und hat das Ziel, Kinder und Jugendliche mit der

519.000 Euro für mehr Sicherheit an der Lainsitz

LH-Stv. Pernkopf: Hochwasserschutz in St. Martin wird umgesetzt Für den Hochwasserschutz in St. Martin (Bezirk Gmünd) stellen Land Niederösterreich und Bund jeweils 199.296 Euro zur Verfügung. Die Marktgemeinde St. Martin trägt 120.408 Euro zur Gesamtinvestition von 519.000 Euro bei. Die Bauarbeiten werden in den Jahren 2025 und 2026 umgesetzt. „Das verheerende Hochwasserereignis im vergangenen September hat gezeigt, wie wichtig es ist, rechtzeitig in wirksame Schutzmaßnahmen zu investieren. Jeder Euro,

willhaben-Mietpreisspiegel: Angebotspreise stiegen 2024 fast überall weiter

* DURCHSCHNITTLICHE ANGEBOTSPREISE PRO QUADRATMETER SIND 2024 ZUR MIETE ERNEUT IN FAST ALLEN HEIMISCHEN BEZIRKEN ÖSTERREICHS GESTIEGEN * DIE HÖCHSTEN PREISSTEIGERUNGEN WAREN DABEI IN KLAGENFURT LAND (K), ALSERGRUND (W), EISENSTADT-UMGEBUNG (B), OBERPULLENDORF (B) UND OTTAKRING (W) ZU VERZEICHNEN * MINIMAL GÜNSTIGER WURDE ES LEDIGLICH IN BLUDENZ (V), JENNERSDORF (B) UND GÜSSING (B) Wie willhaben kürzlich im Rahmen des großen Eigentumspreisspiegels ermittelt hat, sanken die Angebotspreise von Wohnungen zum Kauf im

Winterauszeit in Niederösterreich

Last Minute Tipps für Semesterferien Die Energieferien stehen vor der Tür! Sie sind die perfekte Gelegenheit für einen Kurzurlaub in Niederösterreich. Ob Energien aufladen in der herrlichen Natur oder Ruhe genießen in Niederösterreichs Thermen und Wellness-Hotels: Die Auswahl ist riesig und auch spätentschlossene Urlaubsgäste sind herzlich willkommen. „Nicht nur die Kinder und Jugendlichen haben sich eine Auszeit im Schuljahr verdient, auch die Erwachsenen freuen sich über eine kurze Pause! Unsere Gäste

Neuer Partner bei TPA: Christian Kohn verstärkt Führungsriege

Das Steuerberatungsunternehmen TPA hat Christian Kohn (41) zum Partner ernannt. Der ausgewiesene Steuer-Allrounder ist seit 15 Jahren mit großem Engagement für TPA am Standort Wien tätig. Der gebürtige Grazer Christian Kohn studierte an der Karl-Franzens-Universität in Graz Betriebswirtschaft und ergänzte seine Ausbildung mit den Masterstudien „Management and International Business“ und „Financial and Industrial Management“. Direkt nach Abschluss seines Studiums führte ihn sein Weg zu TPA. Der Steuerberater hat seinen