Suchbegriff wählen

Gmünd

ÖAMTC: Ruhiger Reiseverkehr am Samstag

Unwetter-Sperren in Tirol und Kärnten Wien (OTS) - „Leichte Verzögerungen gibt es von der Grenze am Walserberg bis zum Knoten Salzburg. Auf der Tauern Autobahn läuft es auch durch die Tunnelbereiche recht flüssig“, meldete ÖAMTC-Stauberater Herbert Thaler am Samstagvormittag. Allgemein hielten sich die Staus auf dem Weg in den Süden in Grenzen. Verzögerungen verzeichneten die ÖAMTC-Mobilitätsinformationen in Tirol auf der Fernpassstrecke (B179), in Kärnten auf der Tauern Autobahn (A10) vor Gmünd nach

Startschuss zur kostenlosen Ferienwoche „Business4Kids“

LR Teschl-Hofmeister/WKNÖ-Präsident Ecker: 4-wöchiges NÖ Ferienbetreuungsangebot bietet spannende Erlebnisse und entlastet Familien Der heutige Beginn der kostenlosen Ferienwoche „Business4Kids“ markiert den Startschuss des insgesamt 4-wöchigen Ferienbetreuungsangebotes der NÖ Familienland GmbH und der Wirtschaftskammer Niederösterreich. Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur zu entdecken gilt es nun täglich bei „Business4Kids“ von 15. bis 19. Juli. Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und

Projekt „Neubau Rot-Kreuz-Bezirksstelle Gmünd“ vorgestellt

LH Mikl-Leitner: „Professionelle Arbeit braucht professionelle Infrastruktur und Ausrüstung“ Letzten Samstag lud das Rote Kreuz Gmünd Kolleginnen und Kollegen der Bezirksstelle, der umliegenden Rot-Kreuz-Dienststellen, befreundete Blaulicht- und Sicherheitsorganisationen sowie Vertreterinnen und Vertreter aus der Politik zur Projektpräsentation des Neubaus seiner Bezirksstelle. „Wenn eine Präsentation zum Festakt wird, dann weiß man, dass jeder und jede hinter dem Roten Kreuz steht und sich mit allen

Ausbau der B 36 zwischen Grafenschlag und Vitis abgeschlossen

Verkehrssicherheit steht für das Land Niederösterreich im Fokus Die Landesstraße B 36 wurde zwischen Grafenschlag und Vitis auf einer Länge von rund 925 Metern ausgebaut und mit der Errichtung einer Überholstrecke wurde die Verkehrssicherheit maßgeblich erhöht. Um den heutigen modernen Verkehrserfordernissen zu entsprechen, wurde eine asymmetrische Mittellinie aufgebracht, um ein einfacheres Überholen zu ermöglichen. Die Landesstraße B 36 ist in diesem Bereich mit einem durchschnittlichen Verkehrsaufkommen

Waldviertelbahn: Themenfahrten & Festtermine im Juli & August

LH-Stv. Landbauer: Landschaftliche Vielfalt entlang der Schmalspurbahnstrecke bietet einzigartige Bahnerlebnisse Während der Ferienzeit ist auf der Waldviertelbahn viel los! Im Juli wird’s im Schrammelklangexpress besonders stimmungsvoll, auch Oldtimer- und Tierfans kommen voll auf ihre Kosten. Im August wird das Schloss Litschau exklusiv besichtigt, im Knödel- und Alpakaexpress reisen Gäste voll Vorfreude zu ihren Ausflugszielen. Zum Weitraer Bierkirtag und Litschauer Straßenfest können Besucherinnen und

Projekt Healthacross MED NET stärkt die Gesundheitskooperation zwischen Niederösterreich und Tschechien

LR Schleritzko: Netzwerk im Gesundheitswesen schafft vielfältige Möglichkeiten für den Austausch von Erfahrungen Die Gesundheitsversorgung ist national organisiert und endet oft immer noch an der Grenze, was den Zugang zu wohnortnahen Gesundheitsdienstleistungen erschwert. Das EU-geförderte Projekt Healthacross MED Net der Initiative Healthacross zielt darauf ab, diese Barrieren zu überwinden und die Zusammenarbeit zwischen Niederösterreich und den tschechischen Regionen Vysočina, Südmähren und Südböhmen

Oberösterreich übernimmt Vorsitz in LH-Konferenz und Bundesrat

Übergabe von LH Johanna Mikl-Leitner (NÖ) an LH Thomas Stelzer fand am Mittwoch, 3. Juli, im Linzer Musiktheater statt Verlässlich fürs Land. Nah beim Menschen. So lautet das Motto, unter dem heute Landeshauptmann Thomas Stelzer den Vorsitz der Landeshauptleutekonferenz von Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner übernommen hat. Bei der Staffelübergabe der Länder im Linzer Musiktheater betonte Landeshauptmann Stelzer einmal mehr, dass Standortpolitik das Thema Nummer 1 sein wird. Der

Sitzung der NÖ Landesregierung

Die NÖ Landesregierung hat unter Vorsitz von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner u. a. folgende Beschlüsse gefasst: Die Köchelgesellschaft Krems erhält zur Durchführung der jährlichen Konzerte für die Jahre 2024 bis 2026 eine Förderung von 37.000 Euro pro Jahr. Weiters beschloss die NÖ Landesregierung einen dreijährigen Fördervertrag mit dem Verein „Freunde der Claviermusik“ für die Durchführung der Altenburger Musik Akademie im Stift Altenburg in der Höhe von insgesamt 90.000 Euro. Für die Attraktivierung der

Das ORF-Niederösterreich-Sommerprogramm 2024

Ein Überblick über die Höhepunkte des ORF-Niederösterreich-Sommerprogramms 2024 St. Pölten (OTS) - Kurz nach Start der Sommerferien beginnt auch die ORF-NÖ-Sommertour. 30 Orte zeigen, wie man bei ihnen den Sommer verbringen kann und was die Gemeinde lebenswert macht. „Wir reden übers Wetter“ – Christa Kummer erklärt die häufigsten Wetterphänomene und geht Bauernregeln auf den Grund. Auch heuer berichtet der ORF Niederösterreich in all seinen Medien von den großen Kulturevents im Land. In „NÖ heute“

Niederösterreich Bahnen: Sommerprogramm im Viervierteltakt

LH-Stellvertreter Landbauer: Saison- und Bergbahnen bieten ein unterhaltsames Ferienprogramm für Kinder aller Altersgruppen Ob Sternschnuppenfahrt, Alpine Sunrise oder Themenzüge mit Alpakawanderung und Besuch im Bärenwald Arbesbach – mit den zahlreichen Angeboten der Niederösterreich Bahnen hat Langeweile in den Sommerferien keine Chance.  „Ferienzeit bedeutet für viele Familien auch Ausflugszeit. Unsere Niederösterreich Bahnen bieten ein besonderes Bahnerlebnis, das jede Menge Freizeitspaß entlang der