Suchbegriff wählen

Gmünd

Infrastrukturelle Verbesserungen entlang des „Iron Curtain Trail“

LH Mikl-Leitner: „Iron Curtain Trail bietet beste Voraussetzungen für unvergleichliche Erlebnisse“ Der Radweg „Iron Curtain Trail“ führt über 10.000 Kilometer entlang des ehemaligen Eisernen Vorhangs. Dieser Fernradweg wurde 2010 seitens der European Cyclists Federation als EuroVelo 13 in das europäische Fernradroutennetz eingegliedert und verläuft zirka 200 Kilometer auf niederösterreichischem Boden und rund 100 Kilometer auf slowakischer Seite. „Niederösterreich ist DAS Radland im Herzen Europas. Ob jung

Ferienspaß & Sommerausklang mit den Niederösterreich Bahnen

LH-Stv. Landbauer: Dank des vielfältigen Angebots wird jede Fahrt zu einem besonderen Erlebnis Im August und September stehen viele Themenfahrten für die gesamte Familie im Terminkalender der Niederösterreich Bahnen: Vom Spaziergang mit Alpakas im Waldviertel bis zur Bahn-Schiff-Kombi durch die Wachau, von Mountaincart-Action pur auf der Gemeindealpe Mitterbach bis zur Ruhe selbst am Gipfel des Schneebergs. „Mit den Niederösterreich Bahnen lässt sich unsere wunderschöne Heimat bequem, sicher und

LH-Stellvertreter Landbauer zu ÖBB: Das geht so nicht!

Verspätungen und Zugausfälle sind tägliches Ärgernis für Niederösterreicher St. Pölten (OTS) - Die Qualität des ÖBB-Angebots auf der Franz-Josefs-Bahn hat einen neuen Tiefpunkt erreicht. Seit 5 Wochen sind die Fahrgäste mit Verspätungen und Zugausfällen Richtung Krems an der Donau und Gmünd NÖ konfrontiert. „Der Zustand ist inakzeptabel und den Pendlern nicht zumutbar. Die ständigen Verspätungen und Zugausfälle kosten den Niederösterreichern viel Zeit, Geld und Nerven. Von Anschlusssicherheit wie von der

Braunaubachbrücke in Schrems fertiggestellt

Instandsetzung im Zuge der B 2 abgeschlossen Im Gemeindegebiet der Stadtgemeinde Schrems wurde kürzlich die Instandsetzung der Braunaubachbrücke im Zuge der Landesstraße B 2 fertiggestellt. Für die Instandsetzung der von durchschnittlich rund 9.000 Kfz täglich frequentierten Brücke wurden die Übergangskonstruktionen erneuert und dem letzten Stand der Technik angepasst, ein neuer Asphaltfahrbahnbelag aufgebracht und Schäden an der Tragwerksuntersicht sowie des Entwässerungssystems behoben.  An dem im Jahr

ÖAMTC: Ruhiger Reiseverkehr am Samstag

Unwetter-Sperren in Tirol und Kärnten Wien (OTS) - „Leichte Verzögerungen gibt es von der Grenze am Walserberg bis zum Knoten Salzburg. Auf der Tauern Autobahn läuft es auch durch die Tunnelbereiche recht flüssig“, meldete ÖAMTC-Stauberater Herbert Thaler am Samstagvormittag. Allgemein hielten sich die Staus auf dem Weg in den Süden in Grenzen. Verzögerungen verzeichneten die ÖAMTC-Mobilitätsinformationen in Tirol auf der Fernpassstrecke (B179), in Kärnten auf der Tauern Autobahn (A10) vor Gmünd nach

Startschuss zur kostenlosen Ferienwoche „Business4Kids“

LR Teschl-Hofmeister/WKNÖ-Präsident Ecker: 4-wöchiges NÖ Ferienbetreuungsangebot bietet spannende Erlebnisse und entlastet Familien Der heutige Beginn der kostenlosen Ferienwoche „Business4Kids“ markiert den Startschuss des insgesamt 4-wöchigen Ferienbetreuungsangebotes der NÖ Familienland GmbH und der Wirtschaftskammer Niederösterreich. Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur zu entdecken gilt es nun täglich bei „Business4Kids“ von 15. bis 19. Juli. Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und

Projekt „Neubau Rot-Kreuz-Bezirksstelle Gmünd“ vorgestellt

LH Mikl-Leitner: „Professionelle Arbeit braucht professionelle Infrastruktur und Ausrüstung“ Letzten Samstag lud das Rote Kreuz Gmünd Kolleginnen und Kollegen der Bezirksstelle, der umliegenden Rot-Kreuz-Dienststellen, befreundete Blaulicht- und Sicherheitsorganisationen sowie Vertreterinnen und Vertreter aus der Politik zur Projektpräsentation des Neubaus seiner Bezirksstelle. „Wenn eine Präsentation zum Festakt wird, dann weiß man, dass jeder und jede hinter dem Roten Kreuz steht und sich mit allen

Ausbau der B 36 zwischen Grafenschlag und Vitis abgeschlossen

Verkehrssicherheit steht für das Land Niederösterreich im Fokus Die Landesstraße B 36 wurde zwischen Grafenschlag und Vitis auf einer Länge von rund 925 Metern ausgebaut und mit der Errichtung einer Überholstrecke wurde die Verkehrssicherheit maßgeblich erhöht. Um den heutigen modernen Verkehrserfordernissen zu entsprechen, wurde eine asymmetrische Mittellinie aufgebracht, um ein einfacheres Überholen zu ermöglichen. Die Landesstraße B 36 ist in diesem Bereich mit einem durchschnittlichen Verkehrsaufkommen

Waldviertelbahn: Themenfahrten & Festtermine im Juli & August

LH-Stv. Landbauer: Landschaftliche Vielfalt entlang der Schmalspurbahnstrecke bietet einzigartige Bahnerlebnisse Während der Ferienzeit ist auf der Waldviertelbahn viel los! Im Juli wird’s im Schrammelklangexpress besonders stimmungsvoll, auch Oldtimer- und Tierfans kommen voll auf ihre Kosten. Im August wird das Schloss Litschau exklusiv besichtigt, im Knödel- und Alpakaexpress reisen Gäste voll Vorfreude zu ihren Ausflugszielen. Zum Weitraer Bierkirtag und Litschauer Straßenfest können Besucherinnen und

Projekt Healthacross MED NET stärkt die Gesundheitskooperation zwischen Niederösterreich und Tschechien

LR Schleritzko: Netzwerk im Gesundheitswesen schafft vielfältige Möglichkeiten für den Austausch von Erfahrungen Die Gesundheitsversorgung ist national organisiert und endet oft immer noch an der Grenze, was den Zugang zu wohnortnahen Gesundheitsdienstleistungen erschwert. Das EU-geförderte Projekt Healthacross MED Net der Initiative Healthacross zielt darauf ab, diese Barrieren zu überwinden und die Zusammenarbeit zwischen Niederösterreich und den tschechischen Regionen Vysočina, Südmähren und Südböhmen