Suchbegriff wählen

Göllersdorf

Fahrbahnsanierung der L 1066 zwischen Viendorf und Porrau beginnt in Kürze

Land Niederösterreich investiert 455.000 Euro St. Pölten (OTS) - Auf der Landesstraße L 1066 haben die Arbeiten zur Fahrbahnsanierung zwischen Viendorf und Porrau im Gemeindegebiet von Göllersdorf (Bezirk Hollabrunn) auf einer Länge von rund 2,3 Kilometern begonnen. Hier werden mit Gesamtkosten von 455.000 Euro auf einer Fläche von rund 12.600 Quadratmetern zum einen der Straßenbelag abgefräst und zum anderen ein neuer Belag aufgebracht. Die Fahrbahn wird mit einer Breite von bis zu 5,8 Metern ausgeführt.

„Orientierung“: Kirche in Turbulenzen – Missbrauch, „Maria 2.0“ und eine Generalsekretärin

Am 28. Februar um 12.30 Uhr in ORF 2 Wien (OTS) - Sandra Szabo präsentiert im ORF-Religionsmagazin „Orientierung“ am Sonntag, dem 28. Februar 2021, um 12.30 Uhr in ORF 2 folgende Beiträge: Kirche in Turbulenzen: Missbrauch, „Maria 2.0“ und eine Generalsekretärin Die katholische Kirche in Deutschland hat eine Frau zu ihrer Generalsekretärin gewählt. Die Theologin Beate Gilles wird die Position Anfang Juli übernehmen. Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz Georg Bätzing erinnerte in diesem

L1066 wird zwischen Viendorf und Porrau abschnittsweise saniert

Arbeiten für zweiten Abschnitt werden in Kürze abgeschlossen St. Pölten (OTS/NLK) - Landesrat Ludwig Schleritzko nahm vorige Woche - in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner - die Fertigstellung der Fahrbahnsanierung der Landesstraße L 1066 zwischen Viendorf und Porrau im Gemeindegebiet von Göllersdorf vor. Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko zeigte sich erfreut über die Fahrbahnerneuerung: „Mit der Fahrbahnerneuerung erhöhen wir zusätzlich zur Leistungsfähigkeit auch die

LH Mikl-Leitner zur Digitalisierungsoffensive in den NÖ Landeskindergärten

„Win-Win-Situation für alle Beteiligten“ St. Pölten (OTS/NLK) - Die Digitalisierungsoffensive des Landes Niederösterreich hält nun auch in der Kindergartenverwaltung Einzug. Die Kindergartenverwaltung soll digitalisiert und dadurch vereinfacht werden. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner dazu am Sonntag in der Radiosendung „Niederösterreich im Gespräch“: „Wir machen das nicht zum Selbstzweck, sondern wir wollen damit die Pädagoginnen und Pädagogen von Verwaltungsaufgaben entlasten, damit sie noch mehr Zeit

Digitalisierungs-Offensive für NÖ Landeskindergärten

Mikl-Leitner: Digitale Verwaltung führt zu einer Win-Win-Situation für alle Beteiligten St. Pölten (OTS/NLK) - Die Digitalisierungs-Offensive hält nun auch in der Kindergartenverwaltung Einzug. „Wir wollen die Pädagoginnen und Pädagogen von Verwaltungsaufgaben entlasten, damit sie noch mehr Zeit für die Betreuung der Kinder in den Landeskindergärten haben“, betonte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner am heutigen Dienstag in einer gemeinsamen Pressekonferenz mit Bildungslandesrätin Christiane

B 19: Fahrbahnerneuerung zwischen Stranzendorf und Göllersdorf abgeschlossen

Arbeiten für nächsten Bauabschnitt starten am 1. Oktober St. Pölten (OTS/NLK) - Die Fahrbahn der Landesstraße B 19 wurde im Freilandbereich zwischen Stranzendorf und Göllersdorf von Kilometer 41,95 bis Kilometer 46,652 saniert. Die Bauarbeiten führten die Firma Strabag und die Straßenmeisterei Sierndorf durch. Die Gesamtbaukosten von rund einer Million Euro werden zur Gänze vom Land Niederösterreich getragen. Zwischen Pettendorf und der Landesstraße B 4 beginnen am 1. Oktober die Arbeiten für einen

Bericht der Volksanwaltschaft 2018 zeigt für Nationalrat Wichtigkeit der Tätigkeit seines Kontrollorgans

Entschließung betreffend finanzielle Absicherung der Volksanwaltschaft mehrheitlich unterstützt Wien (PK) - Die Abgeordneten des Nationalrats befassten sich in der heutigen Sitzung mit dem 42. Bericht der Volksanwaltschaft, der die Arbeit des Jahres 2018 zum Inhalt hat. In ihren Redebeiträgen dankten die Abgeordneten den scheidenden VolksanwältInnen Gertrude Brinek, Peter Fichtenbauer und Günther Kräuter für die von ihnen geleistete Arbeit. Sie zeigten sich auch überzeugt, dass die designierten neuen

Landesstraße L 1066 im Gemeindegebiet Göllersdorf saniert

Gesamtkosten von 180.000 Euro trägt das Land Niederösterreich St. Pölten (OTS/NLK) - Im Gebiet der Marktgemeinde Göllersdorf (Bezirk Hollabrunn) wurde die Landesstraße L 1066 zwischen Viendorf und Kreuzung mit der Landesstraße L 1086 auf einer Länge von 900 Metern saniert. Im Zuge dieser Baumaßnahmen erfolgte auf einer Fläche von rund 5.000 Quadratmetern das Aufbringen einer neuen Deckschichte, abschließend wurde noch das Bankett dem Neubestand angepasst. Die Fahrbahnbreite der Landesstraße L 1066 von rund

83 niederösterreichische Feuerwehren erhielten Jubiläumsurkunden

LH Mikl-Leitner: Feuerwehren in Niederösterreich haben bereits 99.000 Mitglieder St. Pölten (OTS/NLK) - Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner überreichte gestern, Dienstag, in der NÖ Landesfeuerwehrschule Tulln gemeinsam mit LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf und Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner Jubiläumsurkunden an insgesamt 83 niederösterreichische Feuerwehren, die heuer ihr 100-, 125-, 140- und 150-jähriges Bestehen feiern. Das erfolgreiche System des niederösterreichischen Feuerwehrwesens

Kassenplanstellen nachbesetzt: NÖGKK schließt Verträge mit 36 neuen Ärzten

Erfolgreiche Hearings und Vorstellungsgespräche in St. Pölten – bereits 131 Gruppenpraxen in Niederösterreich St. Pölten (OTS) - „Drei Dutzend auf einen Streich – auch die jüngste Welle an Vertragsabschlüssen war ein Riesenerfolg“, freute sich der Obmann der NÖ Gebietskrankenkasse, Gerhard Hutter, in der Vorstandssitzung der NÖGKK am vergangenen Donnerstag in St. Pölten. Nach den aktuellen Vorstellungsgesprächen, die gemeinsam mit der Ärztekammer NÖ durchgeführt wurden, nimmt die NÖGKK in diesem Quartal 36