Suchbegriff wählen

Götzis

Preview des ORF Vorarlberg: „Ein Dorf rückt zusammen: Leuchtturmprojekt ‚Am Garnmarkt‘ in Götzis“

Hunderte Gäste vor TV-Premiere am 6. April um 18.25 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON Zehn Tage vor der Premiere der TV-Dokumentation „Ein Dorf rückt zusammen: Leuchtturmprojekt ‚Am Garnmarkt‘ in Götzis“ fanden sich am Abend des 27. März 2025 rund 400 Interessierte in der Kulturbühne AMBACH in der Marktgemeinde Götzis ein, um die Vorpremiere zu feiern und einzigartige Einblicke in die Produktion zu erhalten. ORF-Landesdirektor Markus Klement eröffnete die Veranstaltung. Durch den Abend führte die Filmgestalterin

50 % Umsatzwachstum dank Großprojekten und neuer Partnerschaft

Antiloop und ANT setzen ihre Erfolgsgeschichte mit der Bündelung ihrer Kräfte in einer strategischen Partnerschaft fort: konsolidiertes Umsatzwachstum auf 9,7 Millionen Euro. Antiloop GmbH mit Sitz in Götzis / Österreich beteiligt sich im Rahmen einer strategischen Partnerschaft an der Agile Networks Technologies GmbH (ANT) mit Niederlassungen in Deutschland, der Schweiz und Rumänien. Durch die Partnerschaft vergrößert das Unternehmen seine Marktreichweite und Technologielandschaft und kann Synergien in

Bürgermeister-Stichwahlen mit dem ORF Vorarlberg

Duelle im Vorfeld und multimediale Berichterstattung am Stichwahltag In den beiden Städten Dornbirn und Feldkirch sowie in den fünf Gemeinden Lochau, Hard, Lustenau, Götzis und Nenzing wird es in Vorarlberg Stichwahlentscheidungen um den Bürgermeistersessel geben. Am Sonntag, 30. März 2025, steht endgültig fest, wer in Zukunft diesen Ortschaften vorstehen wird. Der ORF Vorarlberg begleitet diesen entscheidenden Wahltag umfassend und multimedial. ORF Vorarlberg Presse-, Öffentlichkeitsarbeit

ASFINAG: Die „Road Safety Inspections“ sorgen für das „Qualitätspickerl“ auf Österreichs Autobahnen und Schnellstraßen

Rund 230 Kilometer Straße wurden 2024 durch externe Expertinnen und Experten auf Herz und Nieren geprüft. Seit 2004 testen Expertinnen und Experten im Auftrag der ASFINAG mittels Road Safety Inspections (RSI) Österreichs Autobahnen und Schnellstraßen. Alle 10 Jahre wird das gesamte ASFINAG-Streckennetz (alle Autobahnen und Schnellstraßen) auf Herz und Nieren geprüft, wobei die ASFINAG 2024 rund 230 km begutachten ließen. Das Ziel ist, weiterhin das sicherste Autobahnen- und Schnellstraßen-Netz Europas zur

Nationales Qualitätszertifikat für Alten- und Pflegeheime an neun Einrichtungen verliehen

Auszeichnung würdigt höchste Standards in der Pflege und Betreuung älterer Menschen Im Rahmen eines feierlichen Festaktes wurde am 07. Oktober 2024 das Nationale Qualitätszertifikat für Alten- und Pflegeheime (NQZ) an neun Pflege- und Betreuungseinrichtungen verliehen. Die Auszeichnung dient der objektiven Bewertung von Qualitätsstandards in Alten- und Pflegeheimen. ***   In Österreich gibt es rund 900 Alten- und Pflegeheime mit mehr als 75.000 Betreuungsplätzen. Sie sind ein zentraler Bestandteil der

Fernwärme-Branche mit eigenem Verhaltenskodex gut gerüstet für Branchenuntersuchung

EINER HEUTE VON DER BUNDESWETTBEWERBSBEHÖRDE BWB ANGEKÜNDIGTEN BRANCHENUNTERSUCHUNG FERNWÄRME SIEHT DIE BRANCHE GELASSEN ENTGEGEN. DENN DIE FERNWÄRME-BRANCHE HAT BEREITS SEIT LÄNGEREM EINEN VERHALTENSKODEX ALS SELBSTVERPFLICHTUNG ENTWICKELT. Der Fernwärmekodex dient Fernwärmeunternehmen als zeitgemäße und rechtskonforme Leitlinie für ihren Geschäftsalltag und ihre Kundenbeziehungen. Mittlerweile haben die ersten 20 Unternehmen der Fernwärme-Branche die zwei Drittel aller Kundinnen und Kunden abdecken, die

Schnidahahn-Roas – so schmeckt das Land der 1000 Hügel

TV-Magazin "Land und Leute", am Samstag, 10. August 2024, um 16.30 Uhr in ORF 2 St. Pölten (OTS) - In der Buckligen Welt in Niederösterreich geht im Sommer der Schnidahahn um. Er ist Namensgeber einer kulinarischen Veranstaltungsserie, die quer durch das Land der 1000 Hügel führt – von Wirten und Bauern bis hin zu Schnapsbrennern zeigen die Betriebe was die Region kulinarisch zu bieten hat. Durch die besondere, hügelige Landschaftsform ist die Landwirtschaft in der Buckligen Welt nach wie vor

„Sport am Sonntag“: Eishockey-WM – Die Entscheidung im Duell Österreich gegen Norwegen

Am 19. Mai ab 18.00 Uhr in ORF 1 Wien (OTS) - Boris Kastner-Jirka präsentiert „Sport am Sonntag“ am 19. Mai 2024 um 18.00 Uhr in ORF 1 mit folgenden Themen: Live: Eishockey-WM: Die Entscheidung im Duell Österreich gegen Norwegen, das an diesem Tag live ab 16.10 Uhr in ORF SPORT + auf dem Programm steht. Nach den Sensationen gegen Kanada und Finnland träumt Österreich vom Viertelfinale. Leichtathletik-Stars: Ivona Dadic und Verena Mayr im Mehrkampf-Mekka Götzis Beim Traditions-Meeting in Vorarlberg wollen

EU-Wahl 2024 im ORF Vorarlberg

Wahl des Europäischen Parlaments im ORF Vorarlberg mit Diskussionsveranstaltungen und umfassender multimedialer Berichterstattung Wien (OTS) - Die Zusammensetzung des Europäischen Parlaments hat einen großen Einfluss auf die künftige Ausrichtung der Europäischen Union (EU). 2024 wird das EU-Parlament zum zehnten Mal gewählt. Welche Themen sind den Vorarlberger Bürgerinnen und Bürgern besonders wichtig? Und welche Positionen vertreten die einzelnen Parteien? Im Vorfeld dieser Wahl lädt der ORF Vorarlberg zu

ORF Vorarlberg live vom Internationalen Hypomeeting in Götzis 2024

Gläsernes Studio des ORF Vorarlberg mittendrin im Möslestadion Wien (OTS) - Wenn sich am 18. und 19. Mai 2024 die Leichtathletik-Spitze im Mehrkampf in Götzis trifft, ist der ORF Vorarlberg wieder ganz groß mit dabei und berichtet multimedial von dieser international bedeutenden Sportveranstaltung aus Vorarlberg. Generalprobe für Olympische Spiele Das Hypomeeting in Götzis lädt heuer zum 49. Mal die weltbesten Siebenkämpferinnen und Zehnkämpfer zum ersten großen Kräftemessen 2024. Für die Königinnen und