Suchbegriff wählen

Gols

„Zukunftsplan Burgenland 2030 – Zusammenhalt. Sicherheit. Nachhaltigkeit“

LH Doskozil und KO Haider-Wallner präsentieren Arbeitsprogramm der künftigen Burgenländischen Landesregierung NUR EINE WOCHE NACH BEGINN DER VERHANDLUNGEN WURDE HEUTE, MITTWOCH, DAS ARBEITSPROGRAMM DER KÜNFTIGEN BURGENLÄNDISCHEN LANDESREGIERUNG PRÄSENTIERT. AUF RUND 135 SEITEN HABEN SPÖ UND GRÜNE IHREN „ZUKUNFTSPLAN BURGENLAND 2030” FESTGEHALTEN. ZU DEN LEUCHTTURMPROJEKTEN DER NEUEN KOALITION ZÄHLEN UNTER ANDEREM DIE UMSETZUNG DER 71 PFLEGESTÜTZPUNKTE UND EINER PFLEGEEINRICHTUNG FÜR JEDE BURGENLÄNDISCHE

#wein.landschaft: BILLA Stiftung Blühendes Österreich und Partner prämieren fünf Naturschutz-Vorzeigeprojekte im Weinbau mit 250.000 Euro

IN EINEM ÖSTERREICHWEITEN CALL „#WEIN.LANDSCHAFT“ VON BLÜHENDES ÖSTERREICH - BILLA GEMEINNÜTZIGE PRIVATSTIFTUNG UND PARTNER:INNEN WURDEN FÜNF HERAUSRAGENDE PROJEKTE IM BEREICH WEINBAU UND NATURSCHUTZ AUSGEWÄHLT. ES WERDEN Ꞓ 250.000 PROJEKTFINANZIERUNG BEREITGESTELLT. DAS UNTERNEHMEN HENKEL STELLT EINE KOFINANZIERUNG VON Ꞓ 17.500 ZUR VERFÜGUNG. BEIM LIVE-PITCH KONNTE DAS PROJEKT „BIODIVERSITÄTSOASEN ZWISCHEN REBEN IM SÜDLICHEN KREMSTAL“ DES VEREINS ORTOLANDSCHAFTSPFLEGE ÜBERZEUGEN UND ERHÄLT ZUSÄTZLICH ZUR

Neuer Stützpunkt der ÖAMTC-Flugrettung in Frauenkirchen eröffnet

Wichtige Verstärkung für die notfallmedizinische Versorgung im Burgenland Die ÖAMTC-Flugrettung setzt einen weiteren Meilenstein in der Versorgung von Notfallpatient:innen: Heute wurde in Frauenkirchen der neue Flugrettungsstützpunkt Christophorus 18 im Beisein von Landeshauptmann Hans-Peter Doskozil feierlich eröffnet. Mit diesem Standort wird die flächendeckende und rasche medizinische Versorgung im nördlichen Burgenland und darüber hinaus weiter ausgebaut. "Der Faktor Zeit ist in der Notfallmedizin von

ORF-Abteilung Religion und Ethik multimedial begleitet das Weihnachtsfest mit einem umfangreichen Angebot

Die ORF-Abteilung Religion und Ethik multimedial bietet in der Vorweihnachtszeit ein umfangreiches Programmangebot mit Dokumentationen, Reportagen sowie Gottesdiensten in ORF 2, ORF III und den Regionalradios. In einer Zeit, in der sich schlechte Nachrichten häufen, erzählen im TV-Format „Die gute Minute“ täglich vom 1. bis 24. Dezember 2024, vor der „ZIB“ um 9.00 Uhr in ORF 2, unterschiedliche Persönlichkeiten von ihren „guten Momenten“ am Tag: Persönliche Erfolge, aufbauende Erlebnisse, die Mut machen, Möglichkeiten,

Wild im Advent

TV-Magazin "Land und Leute" am Samstag, 14. Dezember 2024, um 16.30 Uhr in ORF 2 Die bäuerliche Wildtierhaltung wird zunehmend zu einer interessanten Alternative in der extensiven Landwirtschaft. Derzeit gibt es in Österreich ca. 2300 Betriebe, mit steigender Tendenz. Der Bedarf ist da, denn 50 Prozent des in Österreich verzehrten Wildfleisches kommen noch aus dem Ausland, zum großen Teil aus Neuseeland. Das „Land und Leute“-Team besucht das Farmwildgehege der Familie Glawischnig in Leifling in Kärnten, wo

LH Doskozil: „Standard & Poor’s bestätigt die stabile Finanzlage des Burgenlandes“

Rating des Landes bleibt unverändert bei AA mit einem stabilen Ausblick DIE INTERNATIONAL RENOMMIERTE RATINGAGENTUR STANDARD & POOR’S HAT DEM BURGENLAND IN IHRER AKTUELLEN JAHRESBEWERTUNG NEUERLICH EINE TOP-BONITÄT BESCHEINIGT: DAS RATING DES LANDES BLEIBT UNVERÄNDERT AA MIT EINEM STABILEN AUSBLICK UND ENTSPRICHT DAMIT AUCH DEM GUTEN RATING DES VORJAHRES. DAS SEI EINE OBJEKTIVE UND DAHER BESONDERS ERFREULICHE BESTÄTIGUNG DES BUDGETKURSES DER LANDESREGIERUNG, BETONT LANDESHAUPTMANN UND FINANZREFERENT

Tag des Sekt Austria: Österreich feiert das Prickeln im Glas!

Tag der offenen Kellertür von 18. bis 25. Oktober 2024 EINE GEFÜHRTE VERKOSTUNG DURCH DIE SEKTKELLEREI, EINMAL SELBST HAND AM RÜTTELPULT ANLEGEN ODER DEN EIGENEN SEKT DEGORGIEREN? AM 22. OKTOBER FINDET JEDES JAHR DER TAG DES SEKT AUSTRIA STATT. SCHON TRADITIONELL ÖFFNEN RUND UM DIESEN TAG ZAHLREICHE SEKTHERSTELLER*INNEN IHRE KELLEREIEN FÜR BESUCHER*INNEN UND LOCKEN MIT VIELFÄLTIGEN PROGRAMMEN.  Der Tag des Sekt Austria markiert den Startschuss in die prickelndste Zeit im Jahr. Das will gefeiert werden.

Schmuckenschlager: Sehr frühes Weinjahr 2024

Witterungsbedingt besonders zeitiger Erntestart, sehr gesunde und reife Trauben erwartet Bei einem Pressegespräch in Wien berichtet der Präsident des Österreichischen Weinbauverbandes, Johannes Schmuckenschlager, heute vom sehr frühen Start der diesjährigen Weinlese und rechnet mit einer geringeren Erntemenge als im Vorjahr: „Die erwartete Weinmenge wird mit etwa 2,0 Mio. hl doch deutlich unter dem Durchschnitt der letzten Jahre liegen.“ 2023 konnten 2,33 Mio. hl erzeugt werden. Der Durchschnitt der Jahre

SPÖ Burgenland: „Bilanz der Landesholding bestätigt erfolgreichen burgenländischen Weg!“

„Wir investieren in das Burgenland und zukünftige Generationen!“ „DIE ERGEBNISSE DER LANDESHOLDING BURGENLAND SIND EIN WEITERER KLARER BEWEIS, DASS HANS PETER DOSKOZIL IM BURGENLAND WIRTSCHAFTSPOLITIK MIT HAUSVERSTAND MACHT, WIR SIND DIE WIRTSCHAFTSPARTEI IM BURGENLAND! MIT EINER STEIGERUNG DES EIGENKAPITALS AUF ÜBER 700 MILLIONEN EURO ZEIGT SICH EINMAL MEHR, DASS WIR DEN BURGENLÄNDISCHEN WEG ERFOLGREICH WEITERGEHEN“, SO DIE SPÖ-LANDESGESCHÄFTSFÜHRUNG, JASMIN PUCHWEIN UND KEVIN FRIEDL. DER GEWINN NACH

Erträge aus sauberer Energie finanzieren Klinik Gols

LH Doskozil: Größtes Wind- und PV-Portfolio sichert Gesundheitsversorgung des Landes „DAS LAND BURGENLAND STEIGT ALS STRATEGISCHER PARTNER IN EINE TOCHTERGESELLSCHAFT DER BURGENLAND ENERGIE EIN. DIESE PROJEKTGESELLSCHAFT WIRD DEN ÖSTERREICHWEIT GRÖSSTEN AUSBAU IM WIND- UND PHOTOVOLTAIK-BEREICH IM UMFANG VON RUND 2.000 MEGAWATT UMSETZEN. DIE ERTRÄGE AUS DIESEM AUSBAU WERDEN ZUR FINANZIERUNG DER KLINIK GOLS VERWENDET WERDEN“, GAB LANDESHAUPTMANN HANS PETER DOSKOZIL HEUTE GEMEINSAM MIT FRANZ ÖLLER,