Suchbegriff wählen

Gols

Schmuckenschlager: Sehr frühes Weinjahr 2024

Witterungsbedingt besonders zeitiger Erntestart, sehr gesunde und reife Trauben erwartet Bei einem Pressegespräch in Wien berichtet der Präsident des Österreichischen Weinbauverbandes, Johannes Schmuckenschlager, heute vom sehr frühen Start der diesjährigen Weinlese und rechnet mit einer geringeren Erntemenge als im Vorjahr: „Die erwartete Weinmenge wird mit etwa 2,0 Mio. hl doch deutlich unter dem Durchschnitt der letzten Jahre liegen.“ 2023 konnten 2,33 Mio. hl erzeugt werden. Der Durchschnitt der Jahre

SPÖ Burgenland: „Bilanz der Landesholding bestätigt erfolgreichen burgenländischen Weg!“

„Wir investieren in das Burgenland und zukünftige Generationen!“ „DIE ERGEBNISSE DER LANDESHOLDING BURGENLAND SIND EIN WEITERER KLARER BEWEIS, DASS HANS PETER DOSKOZIL IM BURGENLAND WIRTSCHAFTSPOLITIK MIT HAUSVERSTAND MACHT, WIR SIND DIE WIRTSCHAFTSPARTEI IM BURGENLAND! MIT EINER STEIGERUNG DES EIGENKAPITALS AUF ÜBER 700 MILLIONEN EURO ZEIGT SICH EINMAL MEHR, DASS WIR DEN BURGENLÄNDISCHEN WEG ERFOLGREICH WEITERGEHEN“, SO DIE SPÖ-LANDESGESCHÄFTSFÜHRUNG, JASMIN PUCHWEIN UND KEVIN FRIEDL. DER GEWINN NACH

Erträge aus sauberer Energie finanzieren Klinik Gols

LH Doskozil: Größtes Wind- und PV-Portfolio sichert Gesundheitsversorgung des Landes „DAS LAND BURGENLAND STEIGT ALS STRATEGISCHER PARTNER IN EINE TOCHTERGESELLSCHAFT DER BURGENLAND ENERGIE EIN. DIESE PROJEKTGESELLSCHAFT WIRD DEN ÖSTERREICHWEIT GRÖSSTEN AUSBAU IM WIND- UND PHOTOVOLTAIK-BEREICH IM UMFANG VON RUND 2.000 MEGAWATT UMSETZEN. DIE ERTRÄGE AUS DIESEM AUSBAU WERDEN ZUR FINANZIERUNG DER KLINIK GOLS VERWENDET WERDEN“, GAB LANDESHAUPTMANN HANS PETER DOSKOZIL HEUTE GEMEINSAM MIT FRANZ ÖLLER,

#wein.landschaft: € 250.000 Euro für Naturschutz in Österreichs Weinbauregionen

Am 11. Juni 2024 startet der neue Programmschwerpunkt der BILLA-Stiftung Blühendes Österreich. Mit ihrem aktuellen Themenschwerpunkt rückt Blühendes Österreich die Stärkung der Biodiversität in Österreichs Weinbauregionen in den Fokus. Blühendes Österreich finanziert ausgewählte Projekte mit kooperativem Ansatz, die an der Schnittstelle von Weinbau, Naturschutz und Landschaftspflege agieren. Die unterstützten Projekte werden einen messbaren Beitrag zu Arten- und Biotopschutz leisten. Das in Wien ansässige

VieVinum School of Wine – Die großen Rieden der Renommierten Weingüter Burgenland

Ein Publikum von Weinprofis aus 18 verschiedenen Ländern füllte jeden verfügbaren Platz bei der RWB VieVinum Präsentation am Samstag, den 25. Mai. DIE BURGENLÄNDISCHE TRILOGIE DER WEINSTILE - ELEGANTE UND DOCH KRAFTVOLLE ROTWEINE, TROCKENE WEISSWEINE VON INTERNATIONALEM FORMAT UND EIN EXQUISITER DESSERTWEIN - VERDEUTLICHTE BEI EINER VERKOSTUNG VON 12 WEINEN DIE EINZIGARTIGEN EIGENSCHAFTEN UND DIE VIELFALT DER GROSSEN WEINBERGE DES RWB. Alle 12 Renommierten Weingüter Burgenland sind in Familienhand und

Start der „ORF Burgenland Sommerfeste“ 2024

Eisenstadt (OTS) - Am Freitag, dem 7. Juni 2024, starten die "ORF Burgenland Sommerfeste". Das erste Fest findet in Deutschkreutz statt. Die ORF Burgenland-Moderatoren Michael Pimiskern, Thomas May, Sebastian Györög und Udo Huber werden die Sommerfeste alternierend präsentieren und durch den Abend führen. Die Radio Burgenland Band sorgt wie gewohnt für beste Stimmung. Wettspiel "Wer kann mehr?" mit den ORF-Burgenland-WettermoderatorInnen Ein Highlight bei den Sommerfesten ist das Wettspiel "Wer kann mehr?". Es spielen

ÖKOBÜRO kritisiert LH Doskozil für Angriff auf Umweltrecht wegen Klinik Gols

Das Ausschalten wichtiger Beteiligungsrechte für Umweltschutzorganisationen verstößt gegen Völker- und Unionsrecht. Umweltbewegung fordert Überarbeitung der Pläne. Mit aller Schärfe kritisiert ÖKOBÜRO – Allianz der Umweltbewegung die Ankündigung von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, per Gesetz politisch gewünschte Projekte vorbei an bestehenden Verfahren genehmigen zu wollen. "Der Rechtsstaat und Parteienrechte gelten auch im Burgenland. Wegen unliebsamer Rechtsmittel Projekte per Gesetz – vorbei an

Cesár Sampson, Sasa Schwarzjirg und Marc Pircher als Jury der zweiten Ausgabe von „Die große Chance – Let’s sing and dance“

22 Talente singen und tanzen um fünf Semifinal-Tickets am 15. März in ORF 1 Wien (OTS) - Österreich zeigt, was es kann! Das ist auch in der zweiten Ausgabe von „Die große Chance – Let’s sing and dance“ am Freitag, dem 15. März 2024, um 20.15 Uhr in ORF 1 zu sehen. Fanny Stapf und Andi Knoll begrüßen 22 neue Talente auf der großen DGC-Bühne. Egal welches Genre, ob solo oder in der Gruppe – sie präsentieren auf der größten TV-Bühne des Landes, was sie stimmlich und tänzerisch alles zu bieten haben. Aber wer

Start der „ORF Burgenland Sommerfeste“

Von 9. Juni bis 1. September 2023 in 13 burgenländischen Gemeinden Eisenstadt (OTS) - Nach der erfolgreichen Publikumswanderung "Die große Burgenland Tour" mit 4.000 Wander-Fans startet mit den "Sommerfesten" die nächste große Event-Reihe des ORF Burgenland. Am Freitag, dem 9. Juni 2023, findet das erste von 13 "ORF Burgenland Sommerfesten" in Güssing statt. Die ORF Burgenland-Moderatoren Michael Pimiskern, Thomas May, Sebastian Györög und Udo Huber werden die Sommerfeste alternierend präsentieren und

Land der Berge, Land des Flächenfraßes

Nationalfeiertag: Österreich ertränkt seine Zukunft in Beton – 9 Negativ-Beispiele aus den 9 Bundesländern verdeutlichen rücksichtslosen Umgang mit der Ressource Boden Anlässlich des österreichischen Nationalfeiertages macht die Naturschutzorganisation WWF auf den anhaltend hohen Bodenverbrauch in Österreich aufmerksam. „Tag für Tag werden im Schnitt 11,5 Hektar Boden verbraucht. Das ist eine ökologische Katastrophe, die Klimakrise und Artensterben weiter befeuert”, warnt WWF-Bodenschutzsprecher Simon