Suchbegriff wählen

Governance

Bau: Schlichtungsverfahren dauert an

Berlin (ots) - Die Schlichtung der Tarifverhandlungen für die rund 850.000 Beschäftigten im Bauhauptgewerbe ist nach mehr als 20stündigen Gesprächen noch ohne Einigung vertagt worden. Nach dem Schlichtungsabkommen muss das Schlichtungsverfahren innerhalb von 14 Tagen, d.h. bis zum 8. September abgeschlossen sein. Hauptsächliche Diskussionsthemen mit dem Schlichter Prof. Dr. Rainer Schlegel, dem Präsidenten des Bundessozialgerichts, waren weiterhin die unterschiedliche Bewertung der in den Bautarifverträgen

Ohoven: Soli jetzt abschaffen

Berlin (ots) - Anlässlich der heutigen Vorstellung der Soli-Verfassungsbeschwerde der FDP erklärt Mittelstandspräsident Mario Ohoven: "Spätestens mit dem Auslaufen des Solidarpakts Ost Ende 2019 ist der Solidaritätszuschlag verfassungswidrig. Daran ändert auch nichts, dass ihn die Bundesregierung für die Mehrheit der Steuerpflichtigen abgeschafft hat. Deshalb muss der Soli weg, und zwar für alle. Denn weiterhin werden zahlreiche mittelstandstypische Personenunternehmen und alle Kapitalgesellschaften, d.h. jede GmbH

Bürokratieabbau: 88 Prozent der öffentlichen Verwaltungen investieren in elektronische Unterschrift

Hamburg (ots) - Die Einführung elektronischer Signaturen und Siegel steht bei Bund, Ländern und Kommunen ganz oben auf der Agenda. 48 Prozent der öffentlichen Verwaltungen arbeiten bereits an der digitalen Unterschrift, 40 Prozent investieren bis 2022 in Technik und Abläufe. Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen sollen ihren Schriftverkehr mit Behörden künftig deutlich häufiger medienbruchfrei online erledigen können. Das sind die Ergebnisse des Branchenkompass Public Sector 2020

Jugendeinrichtung der SOS-Kinderdörfer in Minsk aus Sicherheitsgründen evakuiert

Minsk (ots) - Aus Sicherheitsgründen haben die SOS-Kinderdörfer ihre Jugendeinrichtung in Minsk, Belarus, evakuiert. Ein Teil der Jugendlichen ist im SOS-Kinderdorf selbst untergekommen, andere in einem Feriencamp. Außerdem hat die Hilfsorganisation angesichts der aktuellen Entwicklung eine Telefon-Hotline eingerichtet und bietet an vier Standorten psychologische Sprechstunden für Kinder und Eltern an, die Opfer von Gewalt geworden sind oder Gewalt mit ansehen mussten. "Wir sind in großer Sorge um die Sicherheit und

Ohoven: Jahressteuergesetz: Keine große Hilfe für den Mittelstand

Berlin (ots) - Zum Entwurf des Jahressteuergesetzes 2020 erklärt Mittelstandspräsident Mario Ohoven: "Das Jahressteuergesetz 2020 hätte die Chance gehabt, mit mutigen Maßnahmen die Millionen Klein- und Mittelbetriebe in der Coronakrise zu stärken. Dazu zählen die vollständige Abschaffung des Soli, eine grundlegende Unternehmenssteuerreform und die Ausweitung des steuerlichen Verlustrücktrags zur Steigerung der Liquidität. Diese Chance wurde verpasst. Hinzu kommen bedenkliche Einzelregelungen, wie etwa die

Globale Initiative von Ericsson und UNICEF kartiert Internet-Anbindungen von Schulen

Düsseldorf (ots) - - Diese dreijährige Initiative zur Ermittlung von Vernetzungslücken in 35 Ländern ist ein entscheidender erster Schritt, um sämtliche Schulen an das Internet anzuschließen. - Ericsson wird das Projekt kofinanzieren sowie Ressourcen für die Datentechnik und datenwissenschaftliche Kapazitäten bereitstellen, um die Kartierung der Schulvernetzung zu beschleunigen. - Die UNICEF-Ericsson-Partnerschaft trägt auch zur Initiative "Generation Unlimited Global Breakthrough on Digital Connectivity" bei, die

DEG fördert Echtheitssiegel für Medikamente in Afrika

Köln (ots) - Deutsches Technologieunternehmen authentic.network entwickelt digitales Echtheitssiegel / Pilotvorhaben zum Einsatz in Côte d'Ivoire / DEG trägt aus develoPPP-Mitteln rund 340.000 EUR bei In vielen Entwicklungsländern werden gefälschte Medikamente verkauft. Das gilt auch für Côte d'Ivoire, wo laut Weltgesundheitsorganisation 30 bis 60 Prozent der angebotenen Arzneimittel gefälscht sind, darunter mittlerweile auch unwirksame Medikamente gegen COVID-19. Das Chemnitzer Start-up authentic.network hat ein

Das Aus für alte Ölkessel: Mit Flüssiggas klimaschonend heizen / Hausbesitzer profitieren von Austauschprämie und Mehrwertsteuersenkung

Dortmund (ots) - Die Corona-Pandemie steht derzeit im Fokus der Öffentlichkeit. Doch der Gesetzgeber war auch in Sachen Klimaschutz aktiv. Im Juni hat der Bundestag das Gebäudeenergiegesetz (GEG) verabschiedet - es stellt unter anderem die Weichen zur schrittweisen Verabschiedung von Ölheizungen. Eine gute und längst überfällige Entscheidung, findet Kai Gospodarek, Bereichsleiter Verkauf bei PROGAS, einem Flüssiggas-Anbieter. "Für diejenigen, die ihre alte Ölheizung durch eine klimaschonendere Variante ersetzen

Digitalisierung ja, aber richtig… / Zu Risiken und aktuellen Fehlentwicklungen bei der TI

Berlin (ots) - Die Vertragszahnärzteschaft versteht die Digitalisierung des Gesundheitswesens mehrheitlich als Chance und begrüßt die Entwicklung grundsätzlich im Interesse von Patienten und Praxen. Das betont die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) anlässlich des aktuellen Umsetzungsstandes der Telematikinfrastruktur (TI) erneut. Zugleich kritisiert sie das Vorgehen der für die TI verantwortlichen gematik. Mehrheitsgesellschafter ist seit 2019 das Bundesministerium für Gesundheit. Dr. Karl-Georg

dena-Analyse: Chancen von Künstlicher Intelligenz für die Integrierte Energiewende erproben und nutzen

Berlin (ots) - dena-Analyse bewertet neun Anwendungsfelder für KI im Energiesektor / Nutzen und Nachhaltigkeit müssen über den Einsatz von KI entscheiden / KI vereinfacht Zugang für aktive Verbraucher Künstliche Intelligenz (KI) ist bereits in einigen Handlungsfeldern der Energiewirtschaft angekommen und hat das Potenzial, die Integrierte Energiewende weiter voranzubringen, so das Ergebnis der aktuellen Analyse "Künstliche Intelligenz - vom Hype zur energiewirtschaftlichen Realität"