Suchbegriff wählen

Governance

Keine Rechte, keine Perspektive: 100.000 Rohingya-Kinder kamen in Flüchtlingscamps zur Welt

Cox's Bazar/Sittwe (ots) - Mehr als 100.000 Rohingya-Kinder sind in den vergangenen Jahren in Myanmar und Bangladesch in Lagern für Geflüchtete und Vertriebene zur Welt gekommen, fast drei Viertel davon im Flüchtlingslager Cox's Bazar. Diese Kinder haben seit ihrer Geburt keinen ausreichenden Zugang zu Gesundheitsversorgung und Bildung, keine Bewegungsfreiheit und hängen fast vollständig von Hilfe ab. Save the Children warnt vor dem Heranwachsen einer verlorenen Generation und fordert eine dauerhafte politische Lösung

Gesamtmetall fordert die Verlängerung der vollen Sozialaufwandserstattung bis Ende 2021 zum Erhalt von Arbeitsplätzen – Zander:…

Berlin (ots) - Der Arbeitgeberverband Gesamtmetall begrüßt die Ankündigung des Bundesarbeitsministers Hubertus Heil, die Regelungen zum Kurzarbeitergeld zu verlängern. "Kurzarbeit ist ein wertvolles Instrument, um einen vorübergehenden Arbeitsausfall zu überbrücken", betonte Hauptgeschäftsführer Oliver Zander. "Allerdings muss damit die Verlängerung der vollen Sozialaufwandserstattung bis Ende 2021 einhergehen, sonst droht ein massiver Anstieg der Arbeitslosigkeit nicht nur in der Metall- und Elektro-Industrie."

Gutachten zur Ernährungspolitik: Lebensmittelverband befürchtet zunehmende staatliche Einflussnahme auf private Lebensführung der…

Berlin (ots) - Der Wissenschaftliche Beirat für Agrarpolitik, Ernährung und gesundheitlichen Verbraucherschutz (WBAE) beim Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat heute sein Gutachten mit dem Titel "Politik für eine nachhaltigere Ernährung" an Bundesministerin Julia Klöckner übergeben. Der Lebensmittelverband wird das fast 900 Seiten umfassende Gutachten in den nächsten Wochen prüfen und bewerten. Das Thema Nachhaltigkeit hat für die Lebensmittelwirtschaft einen hohen Stellenwert. Erst im Mai

Soziale Sicherung für Indien in der Corona-Pandemie: / Die KfW unterstützt die indische Regierung mit einem COVID-19 Krisenreaktionsprogramm

Frankfurt am Main (ots) - - Bis zu 460 Mio. EUR zum Ausbau des indischen sozialen Sicherungssystems - Erstes Darlehen in Höhe von 250 Mio. EUR unterzeichnet - Zusätzliche Nahrungsmittel für 800 Millionen und Geldtransfers für 320 Millionen Bedürftige Die KfW hat im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) mit dem indischen Finanzministerium einen Darlehensvertrag in Höhe von 250 Mio. EUR für das COVID-19-Krisenreaktionsprogramm Soziale Sicherung unterzeichnet. Eine zweite

Karliczek: MS Wissenschaft bietet spannende Einblicke in eine biobasierte Zukunft

Berlin (ots) - Wissenschaftsjahr 2020|21 - Bioökonomie: Bundesforschungsministerin Anja Karliczek besucht Ausstellungsschiff in Köln Am heutigen Freitag besucht Bundesforschungsministerin Anja Karliczek das Ausstellungsschiff MS Wissenschaft. Auf seiner Fahrt durch Deutschland im Auftrag des Bundesforschungsministeriums liegt es noch bis zum 23. August in Köln vor Anker. Im Wissenschaftsjahr 2020|21 - Bioökonomie können interessierte Bürgerinnen und Bürger auf der MS Wissenschaft anhand konkreter Beispiele

VKU-Littering-Studie zu Plastikabfällen nicht nachvollziehbar / Kostenentscheidungen müssen sich auf unabhängige Daten stützen

Berlin (ots) - Der Deutsche Zigarettenverband DZV hat die heute durch Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) und VKU-Präsident und Oberbürgermeister Michael Ebling (SPD) vorgestellte Littering-Studie zu den Kosten für Sammlung und Entsorgung von Einwegkunststoffartikeln im öffentlichen Raum als nicht nachvollziehbar kritisiert. Die Studie ist nach Auffassung des Zigarettenherstellerverbandes ungeeignet, um auf sie politisch weitreichende Entscheidungen zu gründen. Zigarettenkippen spielen mengenmäßig, sowohl

Übergabe des ersten Airbus A350 an die Flugbereitschaft der Bundesregierung

Hamburg (ots) - Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer: "Hochmoderner A350 sichert weltweite Mobilität der Bundesregierung" Die Lufthansa Technik AG hat heute den ersten von drei neuen Airbus A350-900 an die Bundeswehr übergeben. Im Rahmen einer kleinen, den aktuellen Pandemieregeln angepassten Feierstunde in Hamburg nahm Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer das zukünftige Flaggschiff der Flugbereitschaft des Bundesministeriums der Verteidigung (BMVg) erstmals in Augenschein. Auf dem Weg zur finalen

Wirecard lobbyierte bei Bundesländern für Glücksspiel-Großauftrag

Berlin (ots) - Konzern wollte zentraler Zahlungsabwickler für legales Onlineglücksspiel werden // Rheinland-Pfalz bestätigt Treffen von Staatskanzleichef mit Wirecard-Sonderbeauftragtem Der insolvente Zahlungsdienstleister Wirecard hat sich im Rahmen der jüngsten Reform des deutschen Glücksspielmarktes um einen lukrativen Großauftrag der Bundesländer bemüht. Nach Recherchen des Wirtschaftsmagazins Capital (Heft 9/2020, EVT 20. August) ging es dabei um die Rolle eines zentralen Abwicklers von Transaktionen für legale

Erdüberlastungstag – ALBA Group fordert gesetzliche Mindestquote für Rezyklat-Einsatz

Berlin (ots) - +++ Deutsche EU-Ratspräsidentschaft nutzen, um Ressourcenschonung und Kreislaufwirtschaft zu stärken +++ Anlässlich des Erdüberlastungstages am kommenden Samstag, 22. August 2020, fordert die ALBA Group, einer der führenden Recyclingdienstleister und Rohstoffversorger weltweit, die Einführung einer gesetzlichen Mindestquote für den Rezyklat-Einsatz. Mit Blick auf die im Juli gestartete deutsche EU-Ratspräsidentschaft sei die Politik gefordert, sich stärker für Ressourcenschonung und

Studie: Sieben von 14 Regionalflughäfen überflüssig – Ökonomisch und klimapolitisch unverantwortliche Subventionen stoppen

Berlin (ots) - Trotz Millionen-Subventionen schreiben Regionalflughäfen in Deutschland rote Zahlen. Schon vor Corona waren die Passagierzahlen rückläufig. Dennoch gab es 2018 allein mehr als 40 Millionen Euro aus öffentlichen Kassen. Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und das Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft (FÖS) kritisieren diese Verschwendung von Steuergeldern für Flughäfen, die keinen verkehrspolitischen Nutzen haben und mit dem Angebot von Urlaubsflügen vor der Haustür die Klimakrise