Suchbegriff wählen

Governance

Mit WUMMS aus der Krise – aber mit RUMMS gegen die Wand / Pressegespräch mit Kinobetreiber Flebbe und Initiative von Gewerbetreibenden

Berlin (ots) - Am Donnerstag, den 13.8. um 10 Uhr findet in der Bundespressekonferenz ein Pressegespräch statt. Zum Thema "Mit WUMMS aus der Krise" - aber mit Rumms gegen die Wand werden Ihnen Kinobetreiber Hans-Joachim Flebbe (Premium Entertainment (u.a. ASTOR, ZOOPALAST)) sowie die Rechtsanwälte Siegfried de Witt und Dr. Wolfgang Schirp die Situation vieler Gewerbetreibender vor Augen führen, die mit den tiefgreifenden wirtschaftlichen Folgen des Corona-Lockdowns trotz vieler Versprechungen weitgehend alleingelassen

ZDK: Verordnungsentwurf sichert kundenfreundliche AU

Bonn (ots) - Bewährte Zusammenarbeit mit Überwachern wird zukunftsfest gemacht Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) begrüßt die vorgeschlagenen Neuregelungen zur technischen Fahrzeugüberwachung. Sie sind Bestandteil eines Verordnungsentwurfs des Bundesverkehrsministeriums. Die Änderungen wurden unter anderem notwendig, weil künftig auch die Abgasuntersuchung (AU) als beigestellter Teil zur Hauptuntersuchung (HU) unter akkreditierten Bedingungen stattfinden muss. Zu diesem Zweck errichtet der dem

Diakonie Katastrophenhilfe legt Jahresbericht 2019 vor – Millionen Menschen in verzweifelter Lage

Berlin (ots) - Die Explosion im Hafen von Beirut wird die Not im Libanon in den kommenden Monaten dramatisch verschärfen, insbesondere die Situation der über eine Million im Land lebender syrischer Flüchtlinge. Die unmittelbaren Auswirkungen mit massiven Zerstörungen von Wohnungen und Getreidevorräten könnten zu einer Hungerkatastrophe führen, warnt die Diakonie Katastrophenhilfe. Schon vor der Katastrophe lebte mehr als die Hälfte der Menschen im Libanon in Armut. "Jetzt ist es an der Zeit, uns ebenso solidarisch mit

92 Prozent der Deutschen bleiben Gottesdiensten fern

Berlin/Oberwesel (ots) - Zum Ende des letzten Jahres ist der Bevölkerungsanteil der konfessionsfreien Menschen auf 38,8 Prozent angestiegen, der Anteil der Katholiken und Protestanten hingegen auf 27,1 beziehungsweise 24,9 Prozent gesunken. Dies geht aus der heute veröffentlichten Statistik "Religionszugehörigkeiten 2019" der "Forschungsgruppe Weltanschauungen in Deutschland" (fowid) hervor. Erstmals enthält das Datenblatt auch eine Analyse der "gelebten Religion", die aufzeigt, dass nur 7,9 Prozent der in Deutschland

Rund eine Million Euro für die niedersächsische Film- und Medienwirtschaft / Neustart-Programm verabschiedet

Hannover (ots) - Das Land Niedersachsen hat im Rahmen seines zweiten Nachtragshaushalts 2020 nordmedia zusätzlich eine Million Euro zur Verfügung gestellt. Damit wird die niedersächsische Film- und Medienbranche bei ihrem Neustart in Zeiten der Corona-Pandemie unterstützt. Dr. Jörg Mielke, Chef der Niedersächsischen Staatskanzlei und Aufsichtsratsvorsitzender der nordmedia, freut sich über die Wiederbelebung der Branche: "Nach langer Durststrecke und trotz Corona-Krise soll es für die Film- und Medienwirtschaft in

Zu wenig Hilfe für den Mittelstand / Eine repräsentative Studie des Berliner Fintechs FinCompare mit Barkow Consulting liefert erschreckende…

Berlin (ots) - - Nur jeder 100. Unternehmer beantragt Corona-Kredite - Bedarf weiterhin hoch - Größte Nachfrage aktuell bei Schnellkrediten und kleinen Krediten - Knapp 90 Prozent der Unternehmer sind von den Schnellkrediten ausgeschlossen In Deutschland gibt es rund 7,5 Millionen Unternehmer (KMU: 3,5 Millionen, Selbstständige: 4 Millionen). Sie bilden das Herzstück der deutschen Wirtschaft und sind von der Corona-Krise am stärksten betroffen. Die Bundesregierung hat mit den Krediten der Corona-Hilfe, die über

CDU-Verkehrsexperte Klaus Voussem MdL bei Rheingas: Autogas ist eine Alternative

Brühl (ots) - Klaus Voussem, Sprecher der CDU-Landtagsfraktion Nordrhein-Westfalen im Verkehrsausschuss, informiert sich bei Rheingas über aktuelle Entwicklungen des Energieträgers Autogas als alternativen Kraftstoff. Die Landesregierung hat sich für die Energie- und Verkehrswende ehrgeizige Ziele gesetzt. Eine emissionsarme, klimaschonende und zugleich bezahlbare Mobilität ist das Ziel und zugleich eine der großen Herausforderungen bei der Verkehrswende. "Dafür müssen wir technologieoffen Lösungen finden.

Neue Studie zur Zukunft der Schulen / Friedrich-Naumann-Stiftung veröffentlicht Trendguide über die Bildung von morgen

Berlin (ots) - Zu Beginn des neuen Schuljahrs veröffentlicht die Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit eine neue Studie von Dr. Daniel Dettling zu den Schulen der Zukunft. Der "Trend-Guide" skizziert die wesentlichen Trends und Herausforderungen für die Bildung und das Bildungswesen von morgen. Zentrale Themen sind die Urbanisierung, Globalisierung und Künstliche Intelligenz sowie "Best Practices" für konkrete Handlungsempfehlungen. "Die Corona-Pandemie ist der neue PISA-Schock. Corona wird zum Game-Changer

Für eine offene, vielfältige und demokratische Gesellschaft

Frankfurt/Main (ots) - Gemeinsame Haltung von DOSB und dsj zum Umgang mit antidemokratischen, rechtspopulistischen und rechtsextremen Parteien, Gruppierungen und Akteur*innen Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) und die Deutsche Sportjugend (dsj) betrachten die Zunahme antidemokratischer und menschenfeindlicher Einstellungen und Verhaltensweisen sowie von Rassismus und Ausgrenzung in unserer Gesellschaft mit großer Sorge. Aus diesem Grund haben DOSB und dsj eine gemeinsame Positionierung entwickelt: Wir werden

Ärztinnen und Ärzte warnen vor Gesundheitsrisiko Hitzewelle: Deutschland ist nicht vorbereitet

Berlin (ots) - Der Klimawandel bedroht Menschenleben: Die Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit (KLUG), die "Stiftung Gesunde Erde - Gesunde Menschen" und das Aktionsbündnis "Health for Future" kritisieren mangelnden Hitzeschutz. Hitzewellen wie in diesen Tagen sind nicht bloß sommerliches "Rekordwetter", sondern sie werden, angetrieben durch den Klimawandel, zunehmend zur Bedrohung von Gesundheit und Leben. Regional werden dabei bis zu rund 60 Prozent der Bevölkerung kritischen Grenzwerten ausgesetzt, zeigt