Suchbegriff wählen

Governance

Es gibt keine Kostenexplosion im GKV-Arzneimittelmarkt

Berlin (ots) - "Die GKV-Ausgaben für Arzneimittel liegen seit Jahren konstant bei rund einem Prozent des Bruttoinlandsproduktes", sagt BPI-Hauptgeschäftsführer Dr. Kai Joachimsen und reagiert damit auf einen aktuellen Bericht des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) zum GKV-Arzneimittelmarkt 2019. Die Autoren sehen die Arzneimittelpreise im Patentsegment "im Steigflug" und stellen die Bezahlbarkeit durch die Solidargemeinschaft in Frage. "Die AOK macht einen fatalen Fehler, und kritisiert die gerade jetzt

Beweise nur zwischen ’96 & ’97: Rechtliche Überprüfung der Novel Food Argumentation des BVL durch CannaTrust

Berlin (ots) - CannaTrust befindet sich weiterhin im Austausch mit dem Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) über die Frage der Einordnung von CBD-haltigen (https://cannatrust.eu/wiki/ist-cbd-legal/) Produkten nach der Novel Food-Verordnung. Bekanntermaßen ist das BVL bisher der Auffassung, dass keine ausreichenden Verwendungsnachweise vorliegen, um zu belegen, dass es sich bei diesen Produkten nicht um neuartige Lebensmittel handelt. Sowohl im Gespräch als auch erneut in einem

Bundesumweltministerium und Chemieverband VCI entwickeln neue Messmethoden für 50 Chemikalien

Frankfurt/Main (ots) - Gemeinsame Pressemitteilung des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit und des Verbandes der Chemischen Industrie (VCI) Im Human-Biomonitoring-Projekt ist die Auswahl von 50 Stoffen abgeschlossen worden, für die erstmals Messmethoden entwickelt werden. Diese Stoffe können über Lebensmittel, Trinkwasser, Kosmetika oder Gebrauchsgegenstände vom menschlichen Organismus aufgenommen werden. Sie wurden danach ausgewählt, dass sie die Allgemeinbevölkerung belasten könnten

Studie: Unternehmen wollen Schulterschluss mit dem Staat für mehr digitale Unabhängigkeit Europas / Zwei von drei Entscheidern fordern…

Hamburg (ots) - Zwei von drei Entscheidern in Deutschland sind für den Aufbau einer europäischen Cloud-Infrastruktur nach dem Modell Gaia-X. Dafür setzen sie auch auf die Unterstützung des Staates: Sechs von zehn Befragten fordern eine stärkere Zusammenarbeit von Politik und Wirtschaft für mehr digitale Souveränität Europas. Besonders die Macht US-amerikanischer Cloud-Konzerne weckt Argwohn. Mehr als die Hälfte der Entscheider fürchten Zugriffe auf ihre Daten durch den US Cloud Act. Das sind die Ergebnisse der Studie

Umweltschutz im Lieferkettengesetz: Unternehmensverantwortung für die Umwelt darf nicht an Landesgrenzen enden – BUND, Greenpeace und…

Berlin (ots) - Umweltbezogene Sorgfaltspflichten für Unternehmen sind rechtlich machbar und praktisch umsetzbar. Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hat heute gemeinsam mit der DeutschenUmwelthilfe und Greenpeace ein Rechtsgutachten zur Ausgestaltung von Umweltaspekten in einem Lieferkettengesetz vorgestellt. Ein solches Gesetz würde die Verantwortung deutscher Unternehmen im Ausland verbindlich festschreiben und Umweltschäden im Ausland vorbeugen. Denn egal ob Umweltschäden durch die Förderung

Baugewerbe in großer Sorge um die Auftragsvergabe im Straßenbau

Berlin (ots) - - Bund und Länder müssen kontinuierliche Vergabe sicherstellen. Am 1. Januar 2021 soll die Autobahn GmbH des Bundes die Verantwortung für die 13.000 Kilometer Autobahn in Deutschland übernehmen und damit die Umwandlung der Auftragsverwaltung für die Bundesautobahnen in Bundesverwaltung abgeschlossen sein. Zudem soll die DEGES noch in 2020 in der neuen Autobahn GmbH aufgehen und dort die Großprojekte betreuen. Der Bundesrechnungshof hat in seinem Bericht die geplante Verschmelzung der Deutsche

Deutsche um die 40: Generation Rentenangst

Frankfurt am Main (ots) - Zwei Meldungen zur Rente sorgen derzeit für Schlagzeilen: Seit Anfang des Monats bekommen die Ruheständler*innen in Deutschland mehr Geld, und der Bundesfinanzhof könnte noch in diesem Jahr die Steuerpflicht für Rentner*innen kippen. Gute Nachrichten für die ängstlichen Deutschen: Denn mehr als die Hälfte der Bundesbürger im erwerbsfähigen Alter glaubt, im Rentenalter Abstriche machen zu müssen. Das ergab eine Umfrage des digitalen Versicherungsmanagers CLARK zusammen mit dem

Verbot von Genitalverstümmelungen im Sudan: Mogelpackung und Papiertiger?!

Hamburg (ots) - Vor einigen Tagen überschlugen sich die Medien mit der Meldung (https://www.aljazeera.com/news/2020/04/sudan-criminalises-fgm-punishable-3-years-prison-200430184658536.html), die Genitalverstümmelung von Mädchen sei im Sudan ab sofort verboten. Ein entsprechendes Gesetz war letzte Woche von der sudanesischen Übergangsregierung ratifiziert worden. Wer die Verstümmelung verübt, kann ab sofort mit drei Jahren Gefängnis bestraft werden, Kliniken, die Genitalverstümmelungen durchführen, können geschlossen

BUND, DUH und Greenpeace stellen Studie zu Umweltaspekten in einem Lieferkettengesetz vor

Berlin (ots) - Termin: Pressekonferenz von BUND, DUH und Greenpeace Datum/Zeit: 15. Juli 2020, 10:30 Uhr Ort: https://zoom.us/j/99135842152 Meeting-ID: 991 3584 2152 Schnelleinwahl mobil +493056795800,,99135842152# Deutschland +496938079883,,99135842152# Deutschland mit: Antje von Broock, Geschäftsführerin Politik und Kommunikation beim Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Lia Polotzek, Leiterin Wirtschaft und Finanzen beim BUND Tina Lutz, Campaignerin Naturschutz

Smart Country Convention geht als Special Edition an den Start

Berlin (ots) - - Kongressmesse für den Public Sector zeigt digitale Lösungen 2020 virtuell - Neues Konzept legt Fokus auf E-Government am 27.10. und Smart City am 28.10. - Hochkarätiges Live-Programm für eingeladene Gäste im hub27 Eine digitale Verwaltung und die Entwicklung smarter Städte in Deutschland - die Themen der Smart Country Convention sind aktueller denn je. Die Veranstaltung wird für die dritte Auflage am 27. und 28. Oktober 2020 in den digitalen Raum ziehen und virtuell stattfinden. Damit reagieren