Suchbegriff wählen

Governance

World Food Convention – Digital Edition 2020

Berlin (ots) - - Covid-19 bleibt akute Bedrohung der globalen Ernährungssicherheit - Investitionen aller Akteure in Nachhaltigkeit gefordert "Die durch die Pandemie ausgelöste Hungerkrise ist nicht allein durch Wohltätigkeit und Spenden zu lösen", sagte David Beasley (United Nations World Food Programm), beim gestrigen virtuellen Gipfeltreffen der "World Food Convention - Digital Edition 2020". Experten aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft trafen sich zum mittlerweile vierten Mal und suchten gemeinsam

Rukwied: Arbeitsschutz und Arbeitsfähigkeit der Fleischwirtschaft sicherstellen / DBV zum Branchentreffen Fleischwirtschaft

Berlin (ots) - (DBV) Anlässlich des Branchentreffens Fleischwirtschaft mit Bundeslandwirtschaftsministerin Klöckner fordert der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, von der deutschen Fleischwirtschaft die Schlachtung in Deutschland aufrechtzuerhalten: "Die Gesundheit der Menschen hat höchste Priorität. Arbeitssicherheit, Infektionsschutz und Schutz der Beschäftigten sind das Gebot der Stunde und müssen schnellstens ordnungsgemäß umgesetzt werden. Unsere Tierhalter haben derzeit enorme strategische

Geflügelwirtschaft verzichtet auf Werkverträge – Arbeitnehmerüberlassung muss nötige Flexibilität sichern

Berlin (ots) - Die deutsche Schlachtgeflügelwirtschaft will kurzfristig ab spätestens Anfang 2021 auf Werkverträge in der Schlachtung, Zerlegung und Verpackung verzichten, worauf sich die im Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft e. V. (ZDG) organisierten Unternehmen verständigt haben. Dringend erforderlich ist für die Branche indes das arbeitsrechtliche Instrument der Arbeitnehmerüberlassung: "Unsere Unternehmen sind auf eine gewisse Flexibilität bei der Zahl der Mitarbeiter zwingend angewiesen, um auf die

Deutsche Wirtschaft wappnet sich für harten Brexit

München und Berlin (ots) - - 30 Prozent der deutschen Unternehmen rechnen mit einem No-Deal-Brexit - Für die Post-Brexit-Ära wünscht sich eine Mehrheit der Unternehmen eine vertiefte europäische Integration in ausgewählten Politikfeldern - Corona-Krise hemmt bei einem Drittel die Brexit-Vorbereitungen, drei Viertel der Unternehmen fühlen sich schon gewappnet - Knapp 40 Prozent befürchten weiterhin hohen Schaden für ihr Unternehmen durch den Brexit, vor allem im Bankwesen; Automobilbranche optimistischer

Baukindergeld: Wichtige Frist läuft Ende 2020 ab und sollte wegen Corona verlängert werden / Schon fast 5 Milliarden Euro vergeben –…

Berlin (ots) - - Wegen Corona läuft angehenden Wohneigentümern die Zeit davon Bau- und kaufwillige Familien haben nur noch ein halbes Jahr Zeit, sich ihre Chance auf 12.000 Euro Baukindergeld pro Kind zu sichern. LBS-Verbandsdirektor Axel Guthmann: "Nur wer bis zum 31. Dezember dieses Jahres einen Kaufvertrag unterzeichnet oder eine Baugenehmigung erhalten hat, kann noch bis Ende 2023 einen Antrag auf Baukindergeld bei der Förderbank KfW stellen." Weil die Corona-Auflagen die Umsetzung so mancher Eigentumspläne

Deloitte Millennial Survey 2020: Die resilienten Generationen

München (ots) - - Mehrheit der deutschen Millennials und der Generation-Z-Vertreter bewerten Corona-Maßnahmen von Regierung und eigenem Arbeitgeber als positiv. - Mehr als zwei Drittel der deutschen Befragten gehen nicht davon aus, dass sich ihre finanzielle Situation im nächsten Jahr verbessern wird. - Die Klimakrise bleibt auch in Zeiten von COVID-19 die größte Sorge. Der diesjährige Deloitte Millennial Survey - der die Ansichten und Einstellungen von "Millennials" (Jahrgänge 1983 bis 1994) und der

Gunkel zur Finanzentwicklung in der Rentenversicherung

Berlin (ots) - "Ich bin sehr optimistisch, dass wir auch die aktuelle Krise gut überstehen werden - nicht zuletzt wegen der hohen Rücklagen, die in den letzten Jahren aufgebaut wurden", sagte Alexander Gunkel, Vorsitzender des Bundesvorstands in seinem Bericht auf der heutigen Bundesvertreterversammlung. Infolge der Corona-Pandemie werde die Nachhaltigkeitsrücklage der Rentenversicherung allerdings schneller abgebaut als zunächst vorausberechnet. Der Beitragssatz bleibe 2021 voraussichtlich trotzdem konstant bei 18,6

PKV startet Sonder-Öffnungsaktion für Beamte

Berlin (ots) - Der Verband der Privaten Krankenversicherung (PKV) startet in diesem Jahr eine neue Öffnungsaktion für Beamte und deren Angehörige, die bisher in Gesetzlichen Krankenkassen versichert sind. Dazu erklärt der PKV-Vorsitzende Dr. Ralf Kantak: "Wir hatten in den letzten Monaten viele Gespräche mit Landesregierungen und mit Vertretern der Beamtenverbände - und dabei wurde uns gelegentlich von Beamten berichtet, die als freiwillig Versicherte in der Gesetzlichen Krankenversicherung geblieben sind, aber

Fünfter Katholischer Flüchtlingsgipfel

Bonn (ots) - Gestern (24. Juni 2020) fand der fünfte Katholische Flüchtlingsgipfel statt. Wegen der Corona-Pandemie konnte er nicht, wie ursprünglich geplant, in Erfurt abgehalten werden, sondern wurde in digitaler Form durchgeführt. Auf Einladung von Erzbischof Dr. Stefan Heße (Hamburg), Vorsitzender der Migrationskommission der Deutschen Bischofskonferenz und Sonderbeauftragter für Flüchtlingsfragen, nahmen rund 150 Praktiker, Experten und Ehrenamtliche an der Online-Konferenz teil, um sich über verschiedene Aspekte

Baugewerbe: Corona-Krise bremst Konjunkturentwicklung deutlich / Rückgang der Auftragseingänge deutlich erkennbar / Erhebliche Auswirkungen…

Berlin (ots) - "Die Zahlen sind eindeutig: Das Coronavirus hinterlässt seine Spuren in der Baubranche. Der Rückgang der Auftragseingänge im April um real -5,3 Prozent ist alarmierend und dämpft die Erwartungen an das zweite Halbjahr erheblich." So kommentiert Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe (ZDB) die heute vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Konjunkturdaten für das Bauhauptgewerbe. Diese umfassen den Berichtszeitraum April 2020 und gelten für Betriebe mit 20 und