Suchbegriff wählen

Governance

Isolation in COVID-19-Zeiten – Menschen in Deutschland und Portugal technisch am besten ausgerüstet

Berlin (ots) - Anmoderationsvorschlag: Die Hochphase der Corona-Krise liegt hoffentlich hinter uns. Zumindest gibt es nach dem wochenlangen Lockdown nun seit einiger Zeit wieder mehr Lockerungen und die Normalität kehrt langsam zurück. Aber welche Erfahrungen hat der Lockdown mit sich gebracht und wie ist die Stimmung in wirtschaftlicher, politischer und auch technischer Hinsicht? Wie gut sind wir in Europa ausgerüstet, wenn wir uns isolieren müssen? Eine aktuelle Umfrage von Kantar im Auftrag des Vodafone Instituts in

Wenn die Stichwahl entscheidet / Präsidentschaftswahlen in Polen

Berlin, Warschau (ots) - In Polen findet am Sonntag, den 28. Juni 2020 die erste Runde der Präsidentschaftswahlen statt. Eine endgültige Endscheidung darüber, wer die nächsten fünf Jahre das Amt des polnischen Präsidenten übernehmen wird, dürfte es am Sonntag vorrausichtlich noch nicht geben. Den aktuellen Umfragen zufolge wird es keinem der Kandidaten gelingen, die erforderlichen fünfzig Prozent der Wählerstimmen im ersten Wahlgang zu erhalten. Sollte dieser Fall eintreten, werden die beiden Kandidaten mit den meisten

GVB lehnt EU-Pläne zu Kreditmoratorien ab / Banken nicht einseitig belasten

München (ots) - Die Vorschläge der EU-Kommission zur europäischen Regelung von Kreditmoratorien stoßen beim Genossenschaftsverband Bayern (GVB) auf Unverständnis. "Schon jetzt treffen die Banken individuelle Lösungen mit ihren Kunden. Generelle Regelungen sind daher unnötig, da einheitliche Vorgaben den unterschiedlichen Bedürfnissen der Kreditnehmer kaum gerecht werden können", sagte GVB-Präsident Jürgen Gros am Mittwoch in München. Die EU-Kommission plant laut einem Bericht der "Börsen-Zeitung" (Mittwoch)

EU-Ratspräsidentschaft: BPI verspricht sich Standortimpulse

Berlin (ots) - Der Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI) verspricht sich von der EU-Ratspräsidentschaft Deutschlands ab 1. Juli Impulse für die Stärkung des Pharmastandorts Europa. "Die Coronakrise zeigt uns, auf welch wackligen Füßen unsere Gesundheitsversorgung steht", sagt BPI-Hauptgeschäftsführer Dr. Kai Joachimsen. "Wir brauchen deshalb Rahmenbedingungen, die es uns ermöglichen, unsere Ressourcen zu sichern. Wir müssen in Europa jederzeit imstande sein, unabhängig und flexibel auf sich verändernde

Christian Amsinck zu den Aktivitäten der Deutschen Rentenversicherung Bund während der Corona-Krise

Berlin (ots) - "Die Corona-Pandemie hat gezeigt, dass die Rentenversicherung über funktionierende und belastbare Strukturen verfügt", sagte Christian Amsinck, Vorsitzender des Vorstands der Deutschen Rentenversicherung Bund, während der heutigen virtuellen Sitzung der Vertreterversammlung. Zahlung von Renten als oberste Priorität "Die Zahlung von Renten hat für uns auch während der Corona-Krise höchste Priorität und ist jederzeit gewährleistet, um damit das Einkommen von Millionen Menschen zu sichern", so

Hessische Staatsministerin für Digitales wird Schirmherrin des DIGITAL LEADER AWARD 2020 – Winners Night am 10. September erstmals…

Bad Homburg (ots) - Dieses Jahr verleihen NTT und IDG Business Media den DIGITAL LEADER AWARD, einen der führenden Digitalpreise Deutschlands, erstmals virtuell. 83 Bewerbungen von herausragenden Digitalisierungsprojekten und Innovationstreibern aller Branchen und Unternehmensgrößen gingen für die renommierte Auszeichnung in diesem Jahr ein. Die Gewinner werden am 10. September bei der digitalen Preisverleihung und unter der Schirmherrschaft von Frau Prof. Dr. Kristina Sinemus, Hessische Staatsministerin für Digitales,

HÄRTING meldet für Betroffene von Betriebsschließungen Entschädigungsansprüche in Millionenhöhe an und reicht Klagen ein

Berlin (ots) - Gewerbetreibenden, die ihren Betrieb wegen der Corona-Krise schließen mussten, stehen Entschädigungsansprüche zu. HÄRTING hat in mehr als 100 Fällen Entschädigungsansprüche bei den Landesbehörden angemeldet. Ein Dutzend Klagen wurden bereits eingereicht. Insgesamt geht es um mehr als 15 Mio. EUR. Die Entschädigungsansprüche bestehen aus drei Gründen: - Das Infektionsschutzgesetz sieht keine Betriebsschließungen vor. Damit fehlt es an einer formalen Voraussetzung für die flächendeckende Schließung

Bauernverband zum 2. Runden Tisch Insektenschutz / Rukwied: Die Zukunftsfähigkeit der Betriebe nicht vergessen!

Berlin (ots) - (DBV) Anlässlich des 2. Runden Tisches Insektenschutz mit Bundesumweltministerin Svenja Schulze fordert der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, die Wirtschaftlichkeit der landwirtschaftlichen Betriebe stärker zu berücksichtigen: "Wir sind bereit, den Weg der weiteren Veränderung mitzugehen und noch mehr für die Artenvielfalt zu tun. Dieser Weg muss wissenschaftlich begleitet werden, eine Folgenabschätzung muss durchgeführt werden. Die Zukunftsfähigkeit der Betriebe, aber auch die

Hamburgs Innenbehörde zeigt Glücksspiel-Anbieter an

Hamburg (ots) - Die Hamburger Innenbehörde hat nach Informationen von NDR und "Süddeutscher Zeitung" Strafanzeige gegen die Glücksspielanbieter Tipico, Bwin und Bet3000 gestellt. Die Staatsanwaltschaft Hamburg bestätigte auf Anfrage, dass sie die Anzeigen gegen die drei Unternehmen aktuell prüfe. Der Vorwurf lautet auf unerlaubte Veranstaltung eines Glücksspiels. Hintergrund sind die Online-Casino-Angebote auf den Webseiten der Unternehmen. Die Innenbehörde selbst wollte sich zu den konkreten Unternehmen nicht

Paraguay in der Corona-Krise: Agri Terra Geschäftsführer Carsten Pfau berichtet

Grasbrunn (ots) - Auch das südamerikanische Paraguay ist von der aktuellen Corona-Pandemie betroffen: Bereits nach den ersten bekannt gewordenen Fällen verhängte die Regierung drastische Ausgangssperren, Laden- und Grenzschließungen folgten. Während das Land aktuell die wenigsten Infizierten Südamerikas zu beklagen hat und ein befürchteter Zusammenbruch des Gesundheitssystems ausblieb, leidet die Wirtschaft erheblich unter den Maßnahmen. Besonders in diesen Zeiten zeigt sich die Verlässlichkeit landwirtschaftlicher