Suchbegriff wählen

Governance

#Neustart am Arbeitsmarkt: Wiedereinstellung erleichtern, Arbeitsplatzschaffung beschleunigen

Berlin (ots) - Viele der in Deutschland verloren gegangenen Arbeitsplätze werden nach der Coronakrise zurückkehren - voraussichtlich aber sehr langsam. Das Konjunkturpaket der Bundesregierung allein kann diesen Prozess nur begrenzt beschleunigen. Damit die milliardenschwere Starthilfe effizient und möglichst schnell funktioniert, müssten gleichzeitig die Rahmenbedingungen am Arbeitsmarkt strukturell verbessert werden. Das ist das Fazit einer aktuellen Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) im Auftrag der

Gebäudeenergiegesetz: Meilenstein für Flüssiggas / Anerkennung für biogenes und entscheidende Weichenstellung für synthetisches Flüssiggas

Berlin (ots) - Die Aufnahme von biogenem Flüssiggas in das gestern vom Deutschen Bundestag verabschiedete Gebäudeenergiegesetz und die Weichenstellung für synthetisches Flüssiggas durch eine Innovationsklausel ist nach Ansicht des Deutschen Verbandes Flüssiggas e. V. (DVFG) ein Meilenstein für den Energieträger. Nachbesserungsbedarf hingegen bestehe bei der Berücksichtigung der Alternative Flüssiggas im ländlichen Raum jenseits des Erdgasnetzes. "Die Integration von biogenem Flüssiggas in das Gebäudeenergiegesetz

DEKV: Freigemeinnützige Krankenhäuser haben bei der Patientenzufriedenheit die Nase vorn

Berlin (ots) - Die Krankenhäuser in Deutschland haben sich in der Corona-Krise bewährt. Trotzdem zeichnet der am 18. Juni 2020 auf dem digitalen Hauptstadtkongress präsentierte Krankenhaus Rating Report ein getrübtes Bild für die Zukunft: Die Zahl der nicht wirtschaftlich arbeitenden Krankenhäuser wird steigen - von rund 30 Prozent im Jahr 2018 auf über 50 Prozent im Jahr 2025. Sinkende Patientenzahlen und begrenzte Ressourcen im Gesundheitssystem erfordern Veränderungen im Gesundheitswesen hin zu mehr Digitalisierung,

E.ON ruft „Tag der grünen Energie“ aus: Bis zum 20. Juni kann sich Deutschland rechnerisch allein mit Ökostrom versorgen

München (ots) - - Aktionstag am 20. Juni markiert den Zeitpunkt, bis zu dem die Ökostrommenge des gesamten Jahres den Stromverbrauch decken könnte - E.ON prognostiziert Ökostromanteil für 2020 mit 47,3 Prozent - "E.ON Energieatlas" liefert Daten zu Ökostromproduktion, den grünsten Regionen Deutschlands und zur E-Mobilität Deutschland wird grüner: Bis Samstag, also bis zum 20. Juni 2020, könnte sich die Bundesrepublik rein rechnerisch komplett mit Ökostrom versorgen. Das geht aus einer aktuellen E.ON Berechnung

Corona-Krise im Mittelstand: Rückkehr zu voller Wirtschaftsaktivität in weiter Ferne

Frankfurt am Main (ots) - - Repräsentative Befragung von KfW Research Anfang Juni - 60 % der Mittelständler erwarten noch eine langes Nachwirken der Krise - Umsatzrückgang von 88 Mrd. EUR im Mai, Gesamteinbußen von 250 Mrd. EUR seit März Dank Fortschritten bei der Eindämmung des Corona-Virus in Deutschland konnten die in der zweiten Märzhälfte eingeführten Maßnahmen wie Geschäftsschließungen und Kontaktbeschränkungen inzwischen wieder gelockert werden - doch rund 2,3 Mio. kleine und mittlere Unternehmen (60 %) gehen

Bundesweite Spendenaktion der MTO® Sufi Gemeinden zum UN-Weltflüchtlingstag / Aktion für Kinder aus geflüchteten Familien / Fortführung der…

Düsseldorf (ots) - Die MTO Shahmaghsoudi®, Schule des Islamischen Sufismus wird zum Weltflüchtlingstag der UN am 20. Juni 2020 bundesweit Kindern aus zugewanderten Familien eine kleine Freude bereiten. Geplant ist, die Kinder mit Stofftaschen gefüllt mit Schulmaterialien, Spielsachen und Süßigkeiten zu überraschen. In Krisenzeiten sind es gerade Kinder, die stark betroffen und beeinträchtigt sind, daher möchten wir diese Spendenaktion bewusst nur ihnen widmen. Die Aktion findet parallel in mehreren

World Food Convention – Digital Edition 2020: Ernährungssicherheit und -strategien nach Covid-19

Berlin (ots) - Covid-19 ist für die europäische Landwirtschaft eine Herausforderung. In den Entwicklungsländern hat die Pandemie aber noch weit größere Auswirkungen. Zulieferindustrien sind zusammengebrochen, Lieferketten wurden gekappt, Felder liegen brach, den Menschen fehlen Lebensmittel. Wie diese globale Krise erfolgreich zu überwinden ist und mit welchen Strategien resiliente Nahrungssysteme, Kreislaufwirtschaften und Kleinbauern langfristig in Europa und weltweit zu sichern sind, darüber sprechen wir bei der

KfW Kreditmarktausblick: Mehr Bankkredite für Unternehmen in der Corona-Krise

Frankfurt am Main (ots) - - Kreditneugeschäft legt im ersten Quartal um 7,3 % ggü. Vorjahr zu - Für das zweite Quartal Plus von 10 % erwartet - Hohe Liquiditätsbedarfe durch pandemiebedingte Einnahmeausfälle treiben kurzfristige Kredite - Kreditzugang bleibt in der Breite voraussichtlich intakt Nur wenige Wochen im März waren von den drastischen Auswirkungen des Corona-Ausbruchs in Deutschland betroffen. Dennoch hat dies bereits ausgereicht, um die Kreditdynamik im ersten Quartal erheblich zu beeinflussen. Zum

Datensicherheitsexperte lobt Corona-App und kritisiert Abhängigkeit von US-Konzernen

Hamburg (ots) - Detlef Schmuck mahnt: "Wir sollten nie vergessen, dass Apple und Google der Bundesregierung das Technologiekonzept vorgeschrieben haben. Diese Abhängigkeit werden wir künftig immer stärker zu spüren bekommen. Dennoch kann man die App guten Gewissens installieren." Die Entwicklung der Corona-Warn-App ist ein gelungenes Beispiel für Software made in Germany, lobt der Datensicherheitsexperte Detlef Schmuck, Geschäftsführer der Hamburger TeamDrive GmbH. Die App stehe exemplarisch dafür, dass sich hohe

Mehr Geld für mehr Energieeffizienz

Berlin (ots) - Verbesserte Förderung und ein Konjunkturpaket: Warum jetzt der ideale Zeitpunkt für die Gebäudesanierung ist In den kommenden zwei Jahren sollen 2,5 Milliarden Euro in das CO2-Gebäudesanierungsprogramm des Bundes fließen. Das sind eine Milliarde mehr als vor der Corona-Krise geplant. Für Hausbesitzer und Wohnungseigentümer lohnt es jetzt mehrfach, in eine energetische Sanierung ihres Gebäudes zu investieren. Über die Möglichkeiten informiert das Serviceportal "Intelligent heizen".