Suchbegriff wählen

Governance

Baugewerbe: Öffentliche Investitionen sind wichtiger Impuls für Konjunktur. / Abgesenkte Mehrwertsteuer schafft aber mehr Bürokratie

Berlin (ots) - "Wir begrüßen die zügige Umsetzung des vom Koalitionsausschuss beschlossenen Konjunkturpakets. Besonders Investitionen in die öffentliche Infrastruktur stärken die Binnenkonjunktur. Daher sind die Kommunen als wichtigster öffentlicher Auftraggeber jetzt aufgefordert, Projekte schnell auf den Markt zu bringen und Aufträge zu vergeben. Die Bauunternehmen verfügen über genügend Kapazitäten, die baulichen Maßnahmen umzusetzen." Dieses erklärte Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer Zentralverband Deutsches

Selbstmedikation als Teil der Daseinsvorsorge

Berlin (ots) - Die Selbstmedikation von Patienten mit rezeptfreien Arzneimitteln aus der Apotheke ist ein unverzichtbarer Bestandteil der Gesundheitsversorgung und Daseinsvorsorge in Deutschland. Mit dieser Aussage betont das neue Positionspapier "Selbstmedikation als integraler Bestandteil einer umfassenden Arzneimittelversorgung" der ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände, dass die Verfügbarkeit von rezeptfreien Medikamenten für die Verbraucher untrennbar mit der Abgabe von ärztlich verordneten

Rechts- und Planungssicherheit für die Hanfindustrie: 3,5 Millionen Euro für Studien im Auftrag der EIHA

Brüssel / Köln (ots) - Die European Industrial Hemp Association (EIHA) startet eine groß angelegte Initiative für mehr Rechts- und Planungssicherheit für die europäische Hanfindustrie. In den kommenden zwei bis drei Jahren sollen rund 3,5 Millionen Euro in Studien zu CBD und THC fließen. Ziel ist es, unternehmensübergreifende Zulassungsanträge für vier sogenannte neuartige Lebensmittel (Novel Foods) mit CBD-Inhaltsstoffen bei der EU einzureichen. - EIHA-Vollversammlung am 15. Juni 2020 erstmals online -

Aus für den Werkvertrag – das Ende vom Billigfleisch?

Leipzig (ots) - Die teils prekären Arbeitsbedingungen in der deutschen Fleischindustrie sind schon seit Jahren bekannt. Dennoch brauchte es die Corona-Pandemie, um sie ins Bewusstsein der Öffentlichkeit zu rücken. Kommt jetzt der Wandel und damit das Ende der Billigfleischproduktion? Darüber diskutiert die Runde bei "Fakt ist!" aus Magdeburg am 15. Juni 2020. Zu sehen ist die Sendung ab 20.15 Uhr im Live-Stream auf MDR.de sowie um 22.10 Uhr im MDR-Fernsehen. Hunderte Arbeiter deutscher Schlachthöfe hatten sich im Mai

Staatsverschuldung in Deutschland steigt auf über 81 Prozent in Relation zum BIP – Brossardt: „Finanzierungsbedarf liegt bei…

München (ots) - Die Staatsverschuldung wird in Deutschland aufgrund der mit der Corona-Krise verbundenen Zusatzausgaben und Einnahmeausfälle auf mindestens 81,4 Prozent im Verhältnis zum Bruttoinlandsprodukt steigen - ein Anstieg um 21,6 Prozentpunkte gegenüber dem Vorjahr. Das zeigt die Kurzstudie "Corona-Krise, Konjunkturprogramm und Staatsverschuldung" der vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V., die das Institut der Deutschen Wirtschaft erstellt hat. "Aus aktuellen Zahlen errechnet sich ein

Ein Jahr E-Sccoter: TÜV-Verband fordert höhere Sicherheit und einheitliche EU-Regeln

Berlin (ots) - +++ Nachbesserungen bei der technischen Sicherheit der Fahrzeuge notwendig +++ Verleiher und Kommunen haben auf anfängliches Durcheinander reagiert +++ Ausbau der Infrastruktur für neue Formen der Mikromobilität erforderlich Mehr Flexibilität beim Zurücklegen kurzer Strecken auf der einen Seite. Gefährliche Unfälle, zahlreiche Verkehrsverstöße und herumliegende Fahrzeuge auf der anderen Seite. Seit dem 15. Juni 2019 ist es in Deutschland erlaubt, mit Elektrotretrollern auf Straßen und Fahrradwegen zu

Artenschutz ins Grundgesetz – zwei Drittel der Deutschen sind dafür

Hamburg (ots) - Repräsentative Umfrage zum GEO-Tag der Natur: Menschen lieben die Natur, kennen sie aber nicht so gut Zwei Drittel der Deutschen wünschen sich, dass der Artenschutz im Grundgesetz verankert wird. Das ergab eine repräsentative Umfrage im Auftrag des Magazins GEO. 64 Prozent der Befragten wären bereit, für artenschonend angebaute Lebensmittel mehr Geld auszugeben. Natur ist für die Deutschen Sehnsuchts- und Erfüllungsort. 91 Prozent der Befragten geben an, dass der Aufenthalt in der Natur sie

Karamba Diaby (SPD): „Begriff Rasse nicht mehr zeitgemäß“

Berlin/Halle (ots) - Der SPD-Bundestagsabgeordnete Karamba Diaby aus Halle/Saale sprach sich am Donnerstag im Inforadio vom rbb dafür aus, den Begriff Rassismus aus dem Artikel drei des Grundgesetzes zu streichen. Er sagte: "Bei den Menschen gibt es nach Meinung der Wissenschaft nur eine Rasse. Insofern finde ich den Begriff Rasse im Grundgesetz nicht mehr zeitgemäß, und deshalb sollte das geändert werden. (...) Ich persönlich könnte mir vorstellen, dass man besser von 'ethnischer Herkunft' spricht." Auch er

Nach rbb24 Recherche-Bericht: Kindler (Grüne) kritisiert Flughafengesellschaft FBB

Berlin (ots) - Die Flughafengesellschaft Berlin-Brandenburg hat in ihrem Businessplan für den BER nach rbb-Informationen zu optimistisch gerechnet. Laut der Redaktion rbb 24 Recherche kann das Unternehmen keine stark erhöhten Einnahmen durch Zahlungen von den Airlines erwarten. Flughafenchef Lütke Daldrup hat vor einem Monat erklärt, dass die Entgelte um 70 Prozent höher liegen würden als in Schönefeld oder Tegel. Laut rbb24 Recherche werden sie wohl nur um durchschnittlich 25 Prozent steigen. Damit würden der

phoenix persönlich: Hans Sarpei zu Gast bei Michael Krons – Freitag, 12. Juni 2020, 18:00 Uhr

Bonn (ots) - "Die Proteste stehen dafür, dass sich jetzt etwas ändern muss. Wenn wir keine Hoffnung hätten, würden wir nicht protestieren", sagt der ehemalige Fußballprofi Hans Sarpei mit Blick auf die weltweiten Proteste gegen Rassismus und Polizeigewalt nach dem gewaltsamen Tod des Afroamerikaners George Floyd. Sarpei, der unter anderem beim FC Schalke 04 spielte und sich dort um einen Posten im Aufsichtsrat bewirbt, hat wiederholt rassistische Anfeindungen im Alltag und auf dem Fußballplatz erleben müssen.