Suchbegriff wählen

Governance

Offshore-Wind: Naturverträglicher Ausbau braucht verlässliche Ziele und europäische Lösungen

Berlin (ots) - Neues Gesetz zu Offshore-Windanlagen voraussichtlich am morgigen Mittwoch im Bundeskabinett - Geplante Anhebung der Offshore-Ausbauziele ist überfällig und schafft Verlässlichkeit für Anlagenbauer, Projektentwickler und Netzbetreiber - Naturverträgliche Flächenplanung muss zügig umgesetzt werden - Abstimmung mit Nordseeanrainern erhöht Flächenpotenzial - Reduktion von Fischerei, Gas- und Ölförderung sowie Schifffahrt kann Meeresnatur entlasten Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) begrüßt die längst

Brexit-Verhandlungen / vbw: Arbeitnehmerfreizügigkeit ist fundamentale Säule des EU-Binnenmarkts – Brossardt: „Wille zur…

München (ots) - Die vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. fordert zu Beginn der vierten Verhandlungswoche zum Brexit zwischen der Europäischen Union und Großbritannien endlich Bewegung. "Ein Scheitern der Verhandlungen und somit ein noch wahrscheinlicheres Auslaufen der Brexit-Übergangsphase ohne Abkommen würde in der globalen Corona-Krise die schwerwiegenden Folgen für die Wirtschaft zusätzlich erhöhen. Gerade in Zeiten der Pandemie erwarten die Menschen Handlungsfähigkeit und Kompromissbereitschaft auf

Resilienz erhöhen: Handlungsempfehlungen aus der Corona-Pandemie – Gaffal: „Digitalisierung entscheidend für höhere…

München (ots) - Der Zukunftsrat der Bayerischen Wirtschaft fordert in seinen neuesten Handlungsempfehlungen "Resilienz - Schlussfolgerungen aus der Corona-Pandemie", dass die Standorte Deutschland und Bayern für die Zukunft noch resilienter und wettbewerbsfähiger gemacht werden müssen. "Die Corona-Krise macht sichtbar, dass wir in den letzten Jahren, vor allem im Bereich der digitalen Transformation, beispielsweise im Gesundheitsbereich, hätten mehr machen müssen. Auf der einen Seite müssen wir deshalb jetzt etablierte

3.000 Aktionen am „Tag der Nachbarn“ – Bundespräsident Steinmeier honoriert nachbarschaftliches Engagement bei…

Berlin (ots) - Am heutigen "Tag der Nachbarn" finden in ganz Deutschland rund 3.000 Aktionen statt: Nachbar*innen greifen die Initiative der nebenan.de Stiftung (http://www.nebenan-stiftung.de/) auf und setzen mit kleinen und großen Gesten ein Zeichen für gute Nachbarschaft. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier besuchte am Morgen eine der Aktionen im Berliner Hansaviertel und betonte dort die Bedeutung des nachbarschaftlichen Engagements: "Wir wollen heute all denjenigen danken, die in den letzten Wochen im

Sanitär- und Heizungsbauerhandwerk: Investitionsanreize ausrichten auf Klimaschutz und Gesundheitsvorsorge

Sankt Augustin (ots) - Der Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) empfiehlt der Politik bei der Ausgestaltung des Konjunkturprogramms zur Stärkung der deutschen Wirtschaft in und nach der Corona-Krise auf die Themen Nachhaltigkeit und Zukunftssicherung zu setzen. In einem am Donnerstag dem Bundeswirtschaftsministerium vorgelegten Positionspapier appelliert die oberste Interessenvertretung von 48.000 Handwerksbetrieben an die Politik, Investitionsanreize zur Wiederbelebung der Binnennachfrage an Aufgaben im

DRV-Präsident Holzenkamp zum Ernährungsreport 2020: Wertschätzung für heimische Landwirtschaft muss auch nach der Coronakrise erhalten…

Berlin (ots) - Der Deutsche Raiffeisenverband (DRV) begrüßt das steigende Interesse der Deutschen an Ernährungsthemen und der Lebensmittelproduktion, das der aktuelle Ernährungsreport des Bundeslandwirtschaftsministeriums feststellt. Die aktuelle Krise verstärkt den Wunsch nach einer gesicherten Grundversorgung mit heimischen Lebensmitteln. 39 Prozent der Bundesbürger sind demnach der Auffassung, dass die heimische Agrarwirtschaft für sie in dieser Zeit an Bedeutung gewonnen habe. "Diese Entwicklung ist sehr

BVR zum Konjunkturpaket: Nachfrage- und Investitionsimpulse zielgenau setzen

Berlin (ots) - Der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) begrüßt den Plan der Bundesregierung, ein Konjunkturpaket zur Unterstützung der Erholung der Wirtschaft auf den Weg zu bringen. "Mit dem allmählichen Auslaufen der wirtschaftlichen Beschränkungen kehrt die Wirtschaft noch lange nicht in die Normalität zurück. Die Unternehmen brauchen jetzt starke wirtschaftspolitische Impulse, um möglichst schnell wieder auf einen nachhaltigen Wachstumspfad zurückzukehren", erklärt

Baugewerbe: Investitionen entscheidend für Volkswirtschaft

Berlin (ots) - Vor dem am kommenden Dienstag in Berlin stattfindenden Koalitionsausschuss appellierte der Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe, Felix Pakleppa, an die Vertreter*innen der Regierungskoalition, auf Investitionen für ein Hochfahren der deutschen Volkswirtschaft zu setzen. Pakleppa wörtlich: "Investitionen sind das A und O, um die Wirtschaft wieder in Schwung zu bekommen. Daher appellieren wir an den Koalitionsausschuss, kluge Entscheidungen zu treffen und auf Investitionen

Hohe Erwartungen an den Staat / 77 % der Deutschen vertrauen auf Hilfe

Eschborn (ots) - Wie sicher ist die Unterstützung beim Jobverlust? Das aktuelle Randstad Arbeitsbarometer zeigt: Die Mehrheit der Deutschen setzt auch auf staatliche Hilfe. Die Deutschen vertrauen auf ihren Staat und seine Institutionen. Zumindest rechneten bisher 77 % der befragten Arbeitnehmer damit, dass die Bundesagentur für Arbeit und die Regierung Menschen beim Jobverlust finanziell unterstützt oder hilft, einen neuen Job zu finden. Im europäischen Vergleich waren die Arbeitnehmer von nur zwei anderen Ländern

Kinder fragen Frank-Walter Steinmeier / Der Bundespräsident zum Kindertag in „KiKA AKTUELL“ (KiKA)

Erfurt (ots) - Der internationale Kindertag am 1. Juni macht auf die besonderen Bedürfnisse von Kindern aufmerksam und rückt die Kinderrechte in den Mittelpunkt des gesellschaftlichen Bewusstseins. In diesem Jahr steht dieser Tag unter besonderen Vorzeichen, denn die derzeitige Lebenssituation von Kindern und Familien hat sich durch die Corona-Krise verändert. KiKA ist am Kindertag zu Gast beim Bundespräsidenten und seiner Frau Elke Büdenbender in Schloss Bellevue. Linda Joe Fuhrich, bekannt aus der