Suchbegriff wählen

Governance

Die Bedrohung fängt vor der Haustür an / Zoos starten Zuchtprojekt zugunsten bedrohter Nutztierrassen

Berlin/Hannover (ots) - Artenschutz der anderen Art: Die Mitglieder des Verbandes der Zoologischen Gärten bündeln künftig ihre Kräfte, um einheimische Rinder, Ziegen und Schweine vor dem Aussterben zu bewahren. "Viele Menschen denken beim Artenschutz zuerst an Wildtiere, dabei sind auch 64 Prozent aller einheimischen Haustierrassen gefährdet", sagt Andreas M. Casdorff, Vorstandsmitglied des Zooverbandes und Geschäftsführer des Erlebnis-Zoos Hannover. "Und wenn wir Zoos mit unserem wertvollen Tierbestand und unserer

Nestlé unterstützt europaweite CO2-Kennzeichnung von Lebensmitteln

Frankfurt am Main (ots) - Erste klimaneutrale Produkte in Planung Nestlé Deutschland setzt sich für eine europaweite CO2-Kennzeichnung von Lebensmitteln ein - als Zwischenschritt auf dem Weg, bis 2050 ein klimaneutrales Unternehmen zu werden. Damit unterstützt Nestlé eine aktuelle Petition mehrerer Unternehmen, mit dem Ziel, gesetzliche Rahmenbedingungen für eine CO2-Kennzeichnung von Lebensmitteln in Deutschland zu schaffen. "Wir wünschen uns eine Art Nutri-Score für die Umwelt. Damit wollen wir die Menschen

Neue Regeln: Illegales Online-Glücksspiel faktisch erlaubt

Berlin (ots) - Bislang illegales Online-Glücksspiel wird fortan geduldet. Das geht aus dem Beschluss hervor, der gelten soll, bis nächsten Sommer der Glücksspielstaatsvertrag in Kraft tritt. Doch auch der wackelt. Ab Juli 2021 soll ein neuer Glücksspielstaatsvertrag den Online-Casinos erstmals die Möglichkeit bieten, eine Lizenz zu beantragen (https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/online-gluecksspiel-deutschland-1.5025709). Bis dahin haben sich die Staats- und Senatskanzleien der 16 Bundesländer auf eine

BVMW: Das Brennstoffemissionshandelsgesetz bedroht heimische Mittelständler

Berlin (ots) - Das im kommenden Jahr in Kraft tretende Brennstoffemisisonshandelsgesetz (BEHG) stellt viele heimische Mittelständler vor existenzielle Probleme. Die zusätzliche CO2-Bepreisung durch einen nationalen Emissionshandel (nEHS) in den Sektoren Verkehr und Wärme erschwert es immer mehr Betrieben aus allen Branchen, rentabel zu produzieren. Leidtragende sind in erster Linie wieder mittelständische Unternehmen. Während die europäische und internationale Konkurrenz ohne diese Kostenbelastung produziert, zieht der

Bundestag verabschiedet Reparaturklausel – Verbände äußern weitgehende Zustimmung, üben aber auch Kritik: Faire Wettbewerbsbedingungen…

Berlin (ots) - Der Deutsche Bundestag hat gestern das Gesetz zur Stärkung des fairen Wettbewerbs verabschiedet, welches u.a. Änderungen im Designrecht umfasst. In das deutsche Designgesetz wird damit eine Reparaturklausel aufgenommen, die sichtbare Kfz-Ersatzteile vom Designschutz ausnimmt. Der Allgemeine Deutsche Automobil-Club e.V. (ADAC), der Gesamtverband Autoteile-Handel e.V. (GVA) sowie der Verbraucherzentrale Bundesverband e.V. (vzbv) begrüßen die Einführung der Reparaturklausel, kritisieren aber den umfassenden

Robert Habeck zu Gast bei Johnson & Johnson in Neuss

Neuss (ots) - Robert Habeck hat sich heute über die Voraussetzungen für nachhaltige medizinische Innovationen, die bestmögliche Gesundheitsversorgung der Bevölkerung und die Herausforderungen forschender Gesundheitsunternehmen in Deutschland informiert. Nach einem Fachaustausch mit den Geschäftsführern der drei Geschäftsbereiche von Johnson & Johnson Deutschland, Andreas Gerber (Janssen Deutschland), Kristof Boogaerts (Medical Devices) sowie Paul Copeland (Consumer Health), sprach der Bundesvorsitzende von

5.000 gesammelte Altgeräte: Bundestagsabgeordnete setzen Zeichen für Wiederverwendung und Handy-Recycling

Berlin (ots) - - Deutsche Umwelthilfe nimmt 5.000 von Abgeordneten gesammelte Althandys in Berlin entgegen - Jedes Gerät geprüft, zur Wiederverwendung aufbereitet oder hochwertig recycelt - Signal an Verbraucherinnen und Verbraucher: 200 Millionen gebrauchte Mobiltelefone lagern noch in deutschen Schubladen Mehr als zwei Dutzend Bundestagsabgeordnete haben in den vergangenen Monaten gemeinsam mit der Deutschen Umwelthilfe (DUH) 5.000 gebrauchte Handys für den Umweltschutz gesammelt. Die 28 Mitglieder der

Baumschulwirtschaft im Klimanwandel systemrelevant – Übergabe einer Liste mit 60 Zukunftsbäumen an Bundesministerin Julia Klöckner

Berlin (ots) - Bei einer Baumpflanzung mit Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner in Berlin überreichte der Präsident des Bundes deutscher Baumschulen (BdB), Helmut Selders, eine Liste mit 60 Zukunftsbäumen für die Städte im Klimawandel. "Seit Jahrhunderten sind die Baumschulen die wichtigsten Experten bei allen Fragen rund um die richtigen Bäume für unsere Städte, Parks, Gärten und Wälder. Der Klimawandel weist der Branche in dieser Hinsicht nun gar eine Schlüsselrolle zu", so BdB-Präsident Helmut Selders.

UNO-Flüchtlingshilfe: 250.000 Soforthilfe für Menschen in Moria

Bonn (ots) - Die UNO-Flüchtlingshilfe hat nach dem Brand im Flüchtlingscamp Moria auf der griechischen Insel Lesbos 250.000 Euro Soforthilfe bereitgestellt. Die Überlebenden benötigen Transportmittel, Notunterkünfte und grundlegende Hilfsgüter und müssen vor einer Ausbreitung von COVID-19 geschützt werden. Der UNHCR, dessen nationaler Partner die UNO-Flüchtlingshilfe ist, hat seine Mitarbeiter*innen sofort vor Ort eingesetzt und den griechischen Behörden Hilfe angeboten, um den mehr als 12.000 Menschen, darunter mehr

„Heute ist wieder humanitäre Hilfe nötig“ / IB-Präsidentin Petra Merkel zur Situation in Moria: „Aufnahme weiterer…

Frankfurt am Main (ots) - Nach dem Brand im Flüchtlingslager Moria auf der griechischen Insel Lesbos droht eine humanitäre Katastrophe. Aktuell wird darüber diskutiert, was mit den bis zu 13.000 Menschen passieren soll, die durch den Brand obdachlos geworden sind. "Fünf Jahre nach dem ,wir schaffen das' der Bundeskanzlerin stehen wir im Prinzip wieder vor derselben Situation wie 2015", stellt die IB-Präsidentin Petra Merkel fest. "Wir können zusehen und abwarten, was passiert oder wir können aktiv zur Lösung dieses