Suchbegriff wählen

Governance

Die Deutschen haben mehr Angst vor Trump als vor Corona

Wiesbaden (ots) - In der Corona-Krise zeigt sich keine Spur von der sprichwörtlichen "German Angst". Im Gegenteil: Die Ergebnisse der R+V-Langzeitstudie "Die Ängste der Deutschen" belegen, dass in dieser Ausnahmesituation viele Sorgen in den Hintergrund treten. Im Fokus stehen 2020 die wirtschaftlichen Themen, lediglich übertroffen von der Befürchtung, dass die Politik von Donald Trump die Welt gefährlicher macht - Platz eins der aktuellen Umfrage. Nur jeder dritte Deutsche hat Angst vor einer Corona-Infektion

Mehr als 300 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler verlangen Ende der Überfischung zum Schutz des Klimas

Berlin (ots) - - Forderung der Wissenschaft zum Stopp der Überfischung an EU-Fischereikommissar übergeben - Deutsche Umwelthilfe und Our Fish fordern Einhaltung der wissenschaftlichen Empfehlungen bei der Fangquotenfestlegung - Schutz der Fische und Meere schützt auch das Klima Gemeinsam mit 309 international renommierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern fordern die Deutsche Umwelthilfe (DUH) und die Initiative Our Fish ein Ende der Überfischung noch in diesem Jahr. Die Unterschriften der Meeres-,

„Deutschland braucht eine integrative Bildungsplattform für Schulen“

Potsdam (ots) - Trotz jüngster Fortschritte bei der Digitalisierung des Unterrichts gibt es in Deutschland nach wie vor einen großen Bedarf an einfach, sicher und flächendeckend in Schulen einsetzbaren Lernumgebungen. Darauf hat Professor Christoph Meinel, Direktor des Hasso-Plattner-Instituts und Leiter des bundesweiten HPI Schul-Cloud-Projekts aufmerksam gemacht. "Viele Lehrer, Schüler und Eltern sprechen sich uns gegenüber für die Einführung einheitlicher digitaler Lernumgebungen in deutschen Schulen aus", betonte

Chaos um Bußgeldkatalog verschärft sich: Welche Regeln und Strafen gelten jetzt?

Berlin (ots) - Das Chaos um den Bußgeldkatalog (https://www.rueden.de/bussgeldkatalog/) im Verkehrsrecht verschärft sich weiter: Nachdem die StVO-Novelle von April 2020 aufgrund eines Formfehlers für ungültig erklärt wurde, steht nun die Frage im Raum, ob auch frühere Novellen aufgrund des gleichen Fehlers nichtig (https://www.rueden.de/blog/verkehrsrecht/formfehler-ungueltig-bussgeldkatalog-2009/) sind. Das Justizministerium Baden-Württemberg hat in einem Rundschreiben an die Landes- und Bundesverkehrsministerien

Brand im Flüchtlingslager Moria / Kindernothilfe fordert: „Weitere Geflüchtete müssen aufgenommen werden. Jetzt erst recht.“

Duisburg (ots) - Mitten in Europa auf der griechischen Insel Lesbos brennt das völlig überfüllte Flüchtlingslager Moria. "Es ist beschämend, dass Deutschland bisher erst 465 Kinder aus dieser Hölle aufgenommen hat. Sie leben seit Jahren in ständiger Angst und unter menschenrechtsverachtenden Bedingungen", so Kindernothilfe-Vorstandsmitglied Carsten Montag, "was muss noch alles passieren, damit wir in Europa endlich handeln. Es ist Zeit, jetzt erst recht." Das Feuer verwüstete vergangene Nacht das Lager. Angaben über

Schutz von Menschenrechten erfordert europäisches Handeln

Berlin (ots) - Mit Blick auf die Diskussionen um ein nationales Lieferkettengesetz hat OVID Verband der ölsaatenverarbeitenden Industrie in Deutschland heute ein Positionspapier zur menschenrechtlichen Sorgfaltspflicht in den Lieferketten der deutschen Ölmühlenindustrie veröffentlicht. Dazu OVID-Präsidentin Jaana Kleinschmit von Lengefeld: "Die deutsche Ölmühlenindustrie bekennt sich zu ihrer Verantwortung für die Achtung von Menschenrechten. Diese sind seit Langem Bestandteil unserer unternehmenseigenen Grundsätze und

Feuer in Moria: Flüchtlinge umgehend angemessen unterbringen!

München/Berlin (ots) - Die Tausenden Männer, Frauen und Kinder, die sich vor den Bränden in dem Flüchtlingslager Moria retten konnten, müssen umgehend versorgt und angemessen untergebracht werden. Das fordert Ärzte der Welt nach dem verheerenden Feuer auf der griechischen Insel Lesbos. "Das Camp war schon lange eine Schande für Europa. Eine Eskalation der Lage war angesichts der desaströsen Umstände in Moria nur eine Frage der Zeit. Die Bundesregierung und die EU müssen endlich Verantwortung übernehmen und alles

„Die OECD ist endlich im Zeitalter der dualen Ausbildung angekommen“

Berlin (ots) - In einer gemeinsamen Presseerklärung äußern sich Mittelstandspräsident Mario Ohoven, der Bundesvorsitzende des Deutschen Realschullehrerverbandes, Jürgen Böhm, und der Generalsekretär der Bildungsallianz des Mittelstandes, Patrick Meinhardt, zur heutigen Veröffentlichung des OECD-Berichts "Bildung auf einen Blick 2020": "Die OECD-Studien waren in den letzten Jahren häufig ein bildungspolitisches Ärgernis. Insbesondere die Definition, dass ein junger Mensch, der sich für eine Ausbildung entscheidet

Bundeswehr modernisiert Flugplatz in Manching

Koblenz/Manching (ots) - Die Bundeswehr investiert weiter in ihre Infrastruktur. Im August 2020 wurde der Flugplatz der Wehrtechnischen Dienststelle (WTD) für Luftfahrzeuge und Luftfahrtgerät der Bundeswehr) 61 in Manching modernisiert. Unter anderem wurden Hard- und Software erneuert, ein Präzisionsanflugradar installiert und bauliche Reparaturarbeiten durchgeführt. Die dem Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw) in Koblenz zugeordnete WTD trägt die Verantwortung dafür,

TÜV-Verband: Daten in den Mittelpunkt des Autogipfels stellen

Berlin (ots) - +++ Grundlagen für den Zugang zu Fahrzeugdaten schaffen +++ TÜV-Verband schlägt TrustCenter zur Datennutzung vor +++ Zum heute stattfindenden Autogipfel sagt Dr. Joachim Bühler, Geschäftsführer des TÜV-Verbands (VdTÜV): "Beim heutigen Autogipfel muss das Thema Datennutzung im Mittelpunkt stehen. Daten sind die neue Antriebsquelle für die Mobilität der Zukunft. Die Bundesregierung muss entscheiden, wie die in Fahrzeugen erhobenen Daten zugänglich gemacht werden können. Ziel ist es, mit den Daten die