Suchbegriff wählen

Governance

Baugewerbe: Kommunen schnell entlasten!

Berlin (ots) - "Die Kommunen müssen schnellstens in die Lage versetzt werden, verstärkt in ihre Infrastruktur zu investieren. Schulen, Turnhallen, aber auch Straßen und Plätze dürfen nicht länger vernachlässigt werden." Dieses erklärte der Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe, Felix Pakleppa, vor der morgigen 1. Lesung zur Änderung der Grundgesetz-Artikel 104a und 143h sowie des Gesetzes zur finanziellen Entlastung der Kommunen und der neuen Länder im Bundestag. Pakleppa weiter: "Corona hat

Angriff auf die Meinungsfreiheit: Südtiroler Landesrat verklagt Umweltinstitut München und Buchautor Alexander Schiebel wegen Kritik an…

Bozen/München (ots) - Prozessstart am 15. September am Landesgericht in Bozen. Es drohen Haft- und Geldstrafen nebst Schadenersatzforderungen in Millionenhöhe. Anklage ist haltloser Einschüchterungsversuch gegen Pestizid-Kritiker in Südtirol. Im Apfelanbau der Region werden massiv Pestizide eingesetzt. Klage entspricht einer europaweit immer häufiger angewandten Strategie, kritische AktivistInnen und JournalistInnen mundtot zu machen. Als massiven Angriff auf die Meinungsfreiheit kritisieren das Umweltinstitut

Karliczek: Bei der digitalen Bildung müssen wir alle mitnehmen!

Berlin (ots) - Medienkompetenz von Menschen mit niedrigen Lese- und Schreibkompetenzen verbessern Zum Weltalphabetisierungstag am heutigen Dienstag betont die Bundesbildungsministerin die Bedeutung des Lesens und Schreibens für die Teilhabe am digitalen Alltag. Bundesbildungsministerin Anja Karliczek erklärt: "Die vergangenen Monate der Corona-Pandemie haben uns die Bedeutung von Digitalisierung besonders klar vor Augen geführt: Es wurde von zu Hause aus digital gelernt und gearbeitet, Menschen haben vermehrt

Hessen weitet Bürgschaftshilfen für Corona-geschädigte Unternehmen deutlich aus

Offenbach am Main (ots) - - Im neuen, beschleunigten Verfahren kann die WIBank direkt über Bürgschaftssummen zwischen 2,5 und 10 Millionen Euro entscheiden - Bürgschaftsquote kann bei bis zu 90 % der Kreditsumme liegen - Antragstellung jetzt auch für gemeinnützige Institutionen möglich - Antragstellung weiterhin im Hausbankverfahren Um die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie zu überstehen, sind Unternehmerinnen und Unternehmer stellenweise auf großvolumige Bankkredite angewiesen. Daher hat die

Schutz vor Genitalverstümmelung: „Natürlich gibt es falsche Ansätze.“

Hamburg (ots) - In einem ausführlichen Beitrag (https://www.neues-deutschland.de/artikel/1140705.genitalbeschneidung-kampf-gegen-verstuemmelung.html) berichtete das Medium neues deutschland kürzlich über die sogenannte "Koordinierungsstelle" gegen Genitalverstümmelung in Berlin und erwähnte auch die kritische Haltung der TaskForce gegenüber dem dort vertretenen Ansatz, Aufklärungsarbeit mit und in den Communities sei eine wichtige Grundlage, um die Genitalverstümmlungen zu beenden. Die aus Uganda stammende

Handwerksarbeiten steuerlich absetzen – die neue Förderung macht´s möglich!

Berlin (ots) - Am 19. September ist bundesweiter "Tag des Handwerks". Wie wichtig von einem Fachbetrieb ausgeführte Arbeiten sind, wird bei der energetischen Gebäudesanierung besonders deutlich: So ist die Modernisierung der Heizungsanlage nur dann steuerlich absetzbar, wenn diese von Fachbetrieben vorgenommen wurde. Was bei der steuerlichen Förderung außerdem zu beachten ist, darüber informiert das Serviceportal "Intelligent heizen" (https://intelligent-heizen.info/foerderung-heizung/). Die Wärmeerzeugung in

Einladung zur Pressekonferenz am Dienstag, 08.09.2020, 10:00 Uhr: Strafprozess gegen Umweltschützer und Buchautor wegen Kritik an Pestiziden…

Bozen/München (ots) - Die Staatsanwaltschaft Bozen hat Anklage gegen den Agrarreferenten des Umweltinstituts München, Karl Bär, sowie den österreichischen Buchautor Alexander Schiebel ("Das Wunder von Mals") erhoben. Weil sie den massiven Pestizideinsatz in Südtirol öffentlich kritisiert hatten, erstattete Arnold Schuler, der Südtiroler Landesrat für Landwirtschaft (das Pendant zum deutschen Landes-Agrarminister) Strafanzeige wegen übler Nachrede zum Schaden der Südtiroler Landwirtschaft. Auch aktiven und ehemaligen

ZDK: Wirtschaftsministerium ignoriert Sorgen der Autohändler

Bonn (ots) - Geforderte Anpassung der Förderrichtlinie für bereits zugelassene E-Fahrzeuge wird abgewiesen Als "Schlag ins Gesicht" wertet ZDK-Präsident Jürgen Karpinski den ablehnenden Bescheid des Bundeswirtschaftsministeriums auf die Forderung des ZDK, die Förderrichtlinie für E-Fahrzeuge anzupassen. "Wir sind überrascht und sehr verärgert über die Art und Weise, wie das Ministerium berechtigte Sorgen und Nöte des mittelständischen Kfz-Gewerbes einfach vom Tisch wischt, ohne sich offenbar der Tragweite dieser

Bundesverband E-Commerce und Versandhandel kritisiert pauschalen Angriff auf Onlinehandel

Berlin (ots) - In ihrem Statement zu den Fraktionsbeschlüssen fordert die Fraktionsvorsitzende der Grünen Katrin Göring-Eckhardt eine ´Begrenzung der Marktmacht des Onlinehandels´. Hierzu erklärt Christoph Wenk-Fischer, Hauptgeschäftsführer des Bundesverband E-Commerce und Versandhandel e.V. (bevh): "Der verbale Angriff auf den Onlinehandel zeichnet ein falsches Bild von unserer Branche. Wer den Onlinehandel nur auf Plattformen reduziert, verkennt die Vielfalt des E-Commerce mit zahlreichen Angeboten aus dem

Zahlungsziel: Lieber schnell kassieren / Coface stellt Änderungen im Zahlungsverhalten nach dem Corona-Ausbruch fest

Mainz (ots) - Hat sich das Zahlungsverhalten von Unternehmen seit dem Ausbruch von Covid-19 geändert? Dieser Frage konnte Coface-Volkswirtin Christiane von Berg in der ersten Jahreshälfte nachgehen. Denn zwischen Februar und Anfang März 2020 lief die erste Umfrage über die Zahlungserfahrungen von Unternehmen in den Niederlanden. Daran nahmen 301 Unternehmen teil. Am Ende des Erhebungszeitraums traf COVID-19 die Welt und veränderte die wirtschaftlichen Aussichten drastisch. Um dieser Veränderung nachzugehen, führte