Suchbegriff wählen

Graben

Tomaselli/Grüne unterstützt RH-Kritik bezüglich Ärztekammer-Kontrolle und kritisiert SIGNA-Immodeals der Kammer scharf

„Die MA 40 als Aufsichtsbehörde der Ärztekammer Wien scheint ihre Kontrollaufgaben nur dann wahrzunehmen, wenn es ihr gerade passt. Dass bei Millionen-Immobiliendeals nicht klar ist, ob und warum diese Geschäfte kontrolliert werden, ist inakzeptabel“, so Nina Tomaselli, Sprecherin der Grünen für Kontrolle und Rechnungshof. Der jüngste Bericht des Rechnungshofs zur Aufsicht über die Ärztekammern deckt gravierende Missstände auf: Fehlende Transparenz, unklare Zuständigkeiten und riskante Finanzgeschäfte in Millionenhöhe.

Colliers & OTTO Immobilien vermitteln: Michael Kors verlegt Flagship Store an den Wiener Graben

Michael Kors, die weltweit renommierte Luxusmarke, eröffnet im Mai 2025 ihren neuen Flagship Store am Graben 12, 1010 Wien und sichert sich damit eine erstklassige Adresse im Herzen Wiens. Mit einer Gesamtfläche von rund 490 m², verteilt auf Erdgeschoss und 1. Untergeschoss, setzt das Unternehmen die Relocation seines bisherigen Stores vom Wiener Kohlmarkt an eine nicht minder exklusive Adresse der Stadt um. Der prestigeträchtige Standort am Graben bietet nicht nur eine hervorragende Sichtbarkeit, sondern auch eine

Regierungserklärung im Bundesrat – Babler: „Mietpreis-Stopp macht Wohnen wieder leistbar“

Breite Schultern tragen mehr bei, um wichtige Projekte wie zweites gratis Kindergartenjahr oder Beschäftigungsaktion „55Plus“ umsetzen zu können Im Rahmen der Erklärung der Bundesregierung im Bundesrat hat SPÖ-Bundesparteivorsitzender, Vizekanzler Andreas Babler heute, Donnerstag, betont, dass im Parlament jene Kompromisse geschmiedet werden, die unsere Demokratie formen und unser Land zu einem besseren Land machen. Die Regierung habe sich nach langen Verhandlungen zusammengefunden, um „eine breite Basis

Neue Regierung tritt mit dem Versprechen an, „jetzt das Richtige zu tun“

Erklärungen von Bundeskanzler Stocker, Vizekanzler Babler und Außenministerin Meinl-Reisinger im Parlament Exakt 159 Tage nach der Nationalratswahl hat sich die neue Regierung heute im Parlament präsentiert. Mit im Gepäck hatte sie ein 211 Seiten umfassendes Arbeitsprogramm, auf das sich Bundeskanzler Christian Stocker, Vizekanzler Andreas Babler und Außenministerin Beate Meinl-Reisinger in ihren Erklärungen bezogen. Entsprechend ihren Zuständigkeiten setzten sie in ihren Reden unterschiedliche

Regierungserklärung – Vizekanzler Babler: „Wir werden Österreich wieder auf Kurs bringen“

Regierungsprogramm „Kompromiss der konstruktiven Kräfte“ - SPÖ in der Bundesregierung macht deutlichen Unterschied - Mietpreisbremsen „historischer Meilenstein“ Vizekanzler, SPÖ-Bundesparteivorsitzender Andreas Babler hat heute, Freitag, in der Regierungserklärung im Nationalrat die Leitlinien der Bundesregierung und das Regierungsprogramm vorgestellt. „Das Regierungsprogramm ist nicht 100 Prozent ÖVP, SPÖ oder Neos, es ist ein großer Kompromiss von konstruktiven Kräften. Österreich ist immer dann am

Wiener Tanzschulen laden zum letzten Tanz

Abschluss der Ballsaison am Wiener Graben – bschluss-Faschingswalzer und Quadrille für die Ballsaison – Lemberger: „Fasching pausiert, Tanzschulen unterrichten aber weiter“ - Die Ballsaison 2024/25 geht kommende Woche mit dem Faschingsdienstag zu Ende. Und eines kann man bereits jetzt sagen: Sie war erfolgreich. Ausverkaufte Bälle mit internationalen Stars und toller Stimmung haben einmal mehr Wienerinnen und Wiener genauso wie in- und ausländische Gäste begeistert. Und was mit einer Quadrille am Graben

Drei Verkehrstote in der vergangenen Woche

12 Verkehrstote zwischen 1. und 26. Jänner 2025 In der vergangenen Woche starben ein Pkw-Lenker, ein Pkw-Mitfahrer und ein Fußgänger bei zwei Verkehrsunfällen. Zu einem tragischen Verkehrsunfall kam es am Montag, 20. Jänner 2025, im Bezirk Lienz, Tirol, bei dem zwei oben erwähnte Personen getötet wurden. Ein 83-jähriger Pkw-Lenker kam kurz vor einer Linkskurve rechts von der Fahrbahn ab, schlitterte die Böschung hinunter und prallte schließlich frontal gegen die im Graben befindliche, betonierte

33. Wiener Silvesterpfad gestartet – Bürgermeister Ludwig besucht Einsatzzentrale

Der 33. Wiener Silvesterpfad ist gestartet: Seit 14.00 locken die Bühnen Freyung, Am Hof, Graben, Stephansplatz, Kärntner Straße und Neuer Markt mit einem kostenlosen Programm quer durch alle Genres. Die Locations Wintermarkt am Riesenradplatz im Prater und Rathausplatz - die größte der acht Bühnen - starten um 20.00 bzw. 22.00 Uhr mit dem Programm. Stadt Wien Marketing GmbH Noah Schönhart Medien- und Öffentlichkeitsarbeit Tel: +43 1 319 82 00 E-Mail: schoenhart@stadtwienmarketing.at Web:

ARBÖ: Silvesterläufe und Veranstaltungen sorgen für Sperren und Staus zum Jahreswechsel

Der Jahreswechsel in der Nacht von 31.12. auf den 01.01. beendet ein ereignisreiches 2024 und läutet ein spannendes 2025 ein. Als „Begleitmusik“ finden schon traditionell Silvesterläufe in einigen und zahlreiche Feierlichkeiten in allen Landeshauptstädten statt. Die Silvesterläufe und Festivitäten bringen neben Freude und Fröhlichkeit auch erhebliche Verkehrsänderungen in Form von Sperren und Staus mit sich, wissen die ARBÖ-Verkehrsexperten. Der 48. Wiener Silvesterlauf macht den Franz-Josefs-Kai und die Ringstraße am

Hohe Sicherheitsmaßnahmen beim 33. Wiener Silvesterpfad

Rund 800.000 Besucher*innen aus Wien, Österreich und aller Welt sind in den vergangenen Jahren jeweils beim Wiener Silvesterpfad gezählt worden. Die Veranstaltung, die zu den größten Neujahrsfeierlichkeiten des Kontinents zählt, erwartet auch in diesem Jahr eine ähnlich hohe Anzahl an Gästen. An insgesamt acht Locations können Besucher*innen ins neue Jahr starten: Vom Rathausplatz ausgehend zieht sich der Pfad über die Freyung, den Platz am Hof, den Graben, den Stephansplatz und die Kärntner Straße, um schließlich beim