Suchbegriff wählen

Graf

Neu im Wirtschaftsausschuss

ÖVP, SPÖ und NEOS fordern Maßnahmen zur Entlastung von Unternehmen und Haushalten Für "wirksame" Maßnahmen zur Entlastung energieintensiver Unternehmen, KMU sowie privater Haushalte treten ÖVP, SPÖ und NEOS in einem Antrag ein. Zudem haben sie eine Novelle zum Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz vorgelegt. ÖVP, SPÖ UND NEOS FORDERN MASSNAHMEN ZUR ENTLASTUNG VON UNTERNEHMEN UND HAUSHALTEN BEI ENERGIEKOSTEN Energieintensive Unternehmen sowie KMU würden erheblich zur Wertschöpfung und Beschäftigung beitragen.

Lobautunnel: Nationalrat beauftragt Regierung mit erweiterter Prüfung

Fraktionen legen in Debatte zu Dringlicher Anfrage ihre Positionen dar Auf Verlangen der Grünen diskutierten die Abgeordneten im Nationalrat heute über den geplanten Bau des Lobautunnels in Wien. Die Grünen halten die Lobauautobahn für die schlechteste Alternative zur Lösung des Verkehrsproblems, wie sie in der Debatte zur Dringlichen Anfrage betonten. Die FPÖ hingegen sprach sich klar für den Bau des Lobautunnels aus. Die Koalitionsfraktionen ÖVP, SPÖ und NEOS hatten unterschiedliche Ansichten. Sie

Die „Biester“ am 24. März in ORF 1 zwischen Plan und Party

Auch auf ORF ON streamen; Drehstart für Staffel drei der beliebten ORF-Serie Alte und auch neue Freundschaften beschäftigen die „Biester“ am ORF-1-Premierenmontag, dem 24. März 2025, um 20.15 Uhr in einer Doppelfolge. Es gibt Streit zwischen Jenny (Anja Pichler) und Vero (Mara Romei). Gut, dass es bei Vero und Tiz (Theresa Riess) dafür umso besser läuft! Nelly (Fanni Schneider) ist in der Zwischenzeit mit ihren Sozialstunden beschäftigt. Und was darf bei den „Biestern“ natürlich keinesfalls fehlen? Genau -

SPÖ-Termine von 17. März bis 23. März 2025

MONTAG, 17. März 2025 13.30 bis 15.30 Uhr Ministerin Eva-Maria Holzleitner spricht Grußworte bei der Sub Auspiciis-Verleihung (Präsidentschaftskanzlei). 18.00 Uhr Das Karl-Renner-Institut lädt zu Vortrag und Diskussion zum Thema „Der Osten Deutschlands: Freiheit auf dem Rückzug?“ mit Johanna Lutz (Leiterin des FES Regionalbüros für internationale Zusammenarbeit), Ilko-Sascha Kowalczuk (Historiker und Autor) und Gerhard Marchl (Karl-Renner-Institut). Weitere Informationen und Anmeldung unter:

Bösendorfer Klaviermanufaktur: Exklusiver Flügel für die EXPO 2025

LH Mikl-Leitner: „Zeigt Niederösterreich als Land der Kultur und Land der Innovation“ Eigens für die EXPO 2025 in Osaka gestaltete die Bösendorfer Klaviermanufaktur in Wiener Neustadt einen Designflügel, der dort die heimische Handwerkskunst, aber auch die zentrale Rolle der Kultur in Österreich und Niederösterreich repräsentieren soll. Heute, Donnerstag, wurde das Instrument, das in einer limitierten Edition von nur 16 Stück erscheinen wird, in den Räumlichkeiten der Firma Bösendorfer vorgestellt, bevor

Wissenschaftsausschuss befürwortet Fortsetzung des CEEPUS-Austauschprogramms für akademischen Austausch

Initiativen von FPÖ und Grünen werden vertagt In seiner ersten regulären Sitzung der Gesetzgebungsperiode behandelte der Wissenschaftsausschuss heute die Verlängerung des Übereinkommens zum akademischen Austauschprogramm Central European Exchange Programme for University Studies (CEEPUS). Der Staatsvertrag wurde vom Ausschuss einstimmig befürwortet. Das Übereinkommen CEEPUS-IV zwischen den Universitäten in Österreich und den mittel-, ost- und südosteuropäischen Staaten soll damit ab 1. Mai 2025 nahtlos an

Holzleitner: Regierungsprogramm umfasst konkrete Vorhaben für Wissenschaft, Forschung und Digitalisierung

Designierte Wissenschaftsministerin stellt sich dem Wissenschaftsausschuss vor Wien (PK) -Der Wissenschaftsausschuss nützte seine erste reguläre Sitzung nach seiner Konstituierung für eine Aussprache mit Bundesministerin Eva-Maria Holzleitner. Die Bundesministerin wird mit dem Inkrafttreten des neuen Bundesministeriengesetzes ab 1. April 2025 auch die Agenden für Wissenschaft, Forschung und Digitalisierung übernehmen. Holzleitner präsentierte die Eckpunkte des Regierungsprogramms zu diesen Bereichen. Sie

„Frag das ganze Land“: Die beliebte Ö3-Community-Show macht wieder Halt im TV

Auftakt in St. Veit an der Glan - am 12. März um 22.50 Uhr in ORF 1 und auf ORF ON Nach dem erfolgreichen Auftakt letztes Jahr geht die Ö3-Community-Show „Frag das ganze Land“ heuer bereits zum zweiten Mal auf Schultour. Im Rahmen der Ö3-Jugendstudie im März und April besprechen jeweils rund 200 Schülerinnen und Schüler im Alter zwischen 16 und 18 Jahren direkt in ihrer Schule große Themen, die die junge Generation betreffen. Insgesamt sechs Schul-Stopps stehen auf dem Tourplan, St. Veit an der Glan,

„Frag das ganze Land“: Die Schultour der Ö3-Community-Show startet

Ö3 als Plattform der jungen Generation – erste Tourstopps sind in St. Veit an der Glan und Freistadt Jeden Samstagnachmittag lädt die Ö3-Community-Show „Frag das ganze Land“ zum Mitdiskutieren ein. Und ab sofort diskutiert Ö3 die wichtigen Themen unserer Zeit auch wieder persönlich und direkt mit Schülerinnen und Schülern im ganzen Land: Nach dem erfolgreichen Auftakt letztes Jahr geht „Frag das ganze Land“ heuer bereits zum zweiten Mal auf Schultour. Im Rahmen der Ö3-Jugendstudie im März und April

„Japan Business Talk“ mit Blick auf die EXPO 2025

LH Mikl-Leitner: „Ein faszinierendes Land, das für Tradition und Innovation, für Stabilität und Vertrauen steht“ Osaka in Japan ist 2025 Austragungsort der Weltausstellung „EXPO“. Dabei wird sich auch Österreich im internationalen Rampenlicht präsentieren - und als besonderes „Schaufenster“ dient dabei der Österreich-Pavillon mit einer „Holzschleife“ made in Niederösterreich. Darüber hinaus wird auch eine niederösterreichische Wirtschaftsdelegation die Gelegenheit nutzen und zur EXPO nach Japan reisen. Ein