Suchbegriff wählen

Graf

„Japan Business Talk“ mit Blick auf die EXPO 2025

LH Mikl-Leitner: „Ein faszinierendes Land, das für Tradition und Innovation, für Stabilität und Vertrauen steht“ Osaka in Japan ist 2025 Austragungsort der Weltausstellung „EXPO“. Dabei wird sich auch Österreich im internationalen Rampenlicht präsentieren - und als besonderes „Schaufenster“ dient dabei der Österreich-Pavillon mit einer „Holzschleife“ made in Niederösterreich. Darüber hinaus wird auch eine niederösterreichische Wirtschaftsdelegation die Gelegenheit nutzen und zur EXPO nach Japan reisen. Ein

Blokees stellt auf der Spielwarenmesse 2025 in New York aus: Weltpremieren der neuen IP-Produkte basierend auf den Minions

Nach seiner Teilnahme an der Spielwarenmesse International Toy Fair in Nürnberg im Januar dieses Jahres hat die chinesische Marke Blokees, die sich auf Bausteinfiguren-Spielzeug spezialisiert hat, im März einen weiteren großen Schritt gemacht und seine neuesten Produkte auf der Toy Fair New York 2025 vorgestellt. Auf der diesjährigen Veranstaltung war Blokees Gastgeber der Weltpremiere der ersten Ausgabe der MINION MAGIC SERIES, die auf dem erfolgreichen Minions-Franchise basiert, während die zweite Ausgabe der SESAME

Theater, Kabarett, Lesungen, Buchpräsentationen und mehr

Von „Der Jazzmusiker Billy Tipton“ in St. Pölten bis „DreiMalGrimm“ in Mistelbach Im Rahmen von „Im Fokus: Internationaler Frauentag“ stellen Rudi Hausmann als Erzähler sowie Katrin Weber als Sängerin und Pianistin am Mittwoch, 26. Februar, ab 18 Uhr im Cinema Paradiso St. Pölten bei freiem Eintritt in „Der Jazzmusiker Billy Tipton - Eine Frau“ die 1914 in Oklahoma City geborene Jazzmusikerin Billy Tipton vor, die ab ihrem 19. Lebensjahr als Mann gelebt hat. Nähere Informationen beim Cinema Paradiso St.

„Wiener Blut“-Fortsetzung mit Melika Foroutan, Harald Windisch und Fritz Karl am 23. Februar als ORF-2-Premiere

Katharina Heigls ORF/ZDF-Thriller „Berggericht“ schon ab 22. Februar auf ORF ON streamen Zwei verschwundene Freundinnen, eine geheimnisvolle Rückkehr und ein Wettlauf gegen die Zeit: In der Bundeshauptstadt und in Niederösterreich fließt am Sonntag, dem 23. Februar 2025, um 20.30 Uhr in ORF 2 sowie bereits ab Samstag, dem 22. Februar, um 20.30 Uhr auf ORF ON wieder „Wiener Blut“, wenn die Fortsetzung des gleichnamigen ORF-2-Publikumshits aus dem Jahr 2019 (bis zu 802.000 Zuseherinnen und Zuseher,

Theater, Tanz, Kabarett, Lesungen und mehr

Von „Was ist Österreich?“ in Retz bis „?Neugierig?“ auf Schloss Hof Heute Donnerstag, 13. Februar, wird in der Stadtbücherei & Mediathek Retz der Veranstaltungszyklus „Was ist Österreich? So ist Österreich!“ der Bibliotheken Niederösterreich eröffnet: Ab 18 Uhr lesen Christoph W. Bauer und Jan Koneffke dabei unter dem Titel „Joseph Roth und Stefan Zweig im Spiegel des untergegangenen Habsburgerreichs. Mit dem Zug durch Realität und Mythos der Welt von gestern“. Der Eintritt ist frei; nähere

Antrittsbesuch des japanischen Botschafters Kiminori IWAMA

LH Mikl-Leitner: „Die Beteiligung von Niederösterreich an der EXPO 2025 wird besonderes Highlight und Ausdruck unserer guten bilateralen Verbindung“ Beim Antrittsbesuch des japanischen Botschafters Kiminori Iwama betonte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner die großartigen Verbindungen und den vertrauensvollen Austausch zwischen Niederösterreich und Japan: „Ich freue mich darauf, die erfolgreichen Beziehungen und die gute Partnerschaft zwischen Niederösterreich und Japan gemeinsam mit Exzellenz Iwama

ORF-Premiere „Ohne jede Spur – Der Fall der Nathalie B.“ am 6. Februar in ORF 1 und vorab auf ORF ON

Um 20.15 Uhr: True-Crime-Thriller inspiriert von einem wahren Entführungsfall; danach die Doku „Das zweite Leben von Nathalie“ Im Juli 2019 wurde in der Steiermark eine 26-jährige Triathletin bei ihrer Trainingsfahrt auf dem Fahrrad von einem Auto angefahren, vom Fahrer gefesselt, entführt und in dessen Haus mit Gewalt festgehalten. Durch ihre große Willenskraft und ihr Einfühlungsvermögen gelang es der jungen Mutter, mit dem Täter ins Gespräch zu kommen und ihn zu überreden, sie nach sieben Stunden nach

Elfer raus! – der Kartenspielklassiker feiert seinen 100. Geburtstag (FOTO)

"ELFER RAUS!" WAR SCHON BELIEBT, ALS MAN NOCH LUFTSCHIFF FUHR. 1929 VERTRIEB SICH DIE BESATZUNG DES "GRAF ZEPPELIN" AUF EINER REISE NACH SPANIEN DIE ZEIT MIT DEM FARBENFROHEN ZAHLENSPIEL. SEIT SEINER MARKTEINFÜHRUNG IM JAHR 1925 HABEN DAMIT MILLIONEN KINDER UND ERWACHSENE VERGNÜGLICHE SPIELERUNDEN ERLEBT. UND IMMER NOCH GEHEN RUND 200.000 STÜCK PRO JAHR ÜBER DIE LADENTISCHE. AM PRESSETAG DER DIESJÄHRIGEN SPIELWARENMESSE NÜRNBERG FEIERTE RAVENSBURGER DEN 100. GEBURTSTAG DES KARTENSPIELKLASSIKERS. Anlässlich eines 100.

Neue Ausstellungen und aktuelle Vermittlungsprogramme

Vom Karikaturmuseum Krems bis zur Stadtgalerie Wiener Neustadt Heute, Donnerstag, 23. Jänner, steht ab 16 Uhr im Karikaturmuseum Krems eine Kuratorinnenführung mit Anna Steinmair auf dem Programm, die über die Ausstellungskonzepte und die präsentierten Objekte von Manfred Deix bis zu den Simpsons spricht. Nähere Informationen beim Karikaturmuseum Krems unter 02732/908020, e-mail office@karikaturmuseum.at und www.karikaturmuseum.at. Morgen, Freitag, 24. Jänner, wird um 18 Uhr in der Galerie Breyer in Baden

Nationalrat: Keine Mehrheit für Auslieferung von Olga Voglauer

Österreichs Mitglieder der Parlamentarischen Versammlung des Europarats einstimmig gewählt Der Nationalrat hat heute mehrheitlich gegen die Aufhebung der Immunität von Olga Voglauer (Grüne) gestimmt. Im Vorfeld der Plenarsitzung hatte bereits der Immunitätsausschuss ein Auslieferungsbegehren des Landesgerichts Klagenfurt abgelehnt. Einzig die FPÖ sprach sich sowohl im Ausschuss als auch im Plenum für die Auslieferung aus. Gegenstand des Verfahrens ist der Vorwurf der üblen Nachrede und damit in