Suchbegriff wählen

Graf

Kultur-Termine im Bezirksmuseum Floridsdorf im Jänner

Vortragsabend (10.1.) und Neujahrskonzert (12.1.), Infos: 0664/55 66 973 Im Jänner stehen 8 Veranstaltungen auf dem Programm-Kalender des Bezirksmuseums Floridsdorf (21., Prager Straße 33, „Mautner Schlössl“). Höhepunkte des Monats sind am Freitag, 10. Jänner, um 18.00 Uhr, der spannende bezirksgeschichtliche Vortrag „Erich Graf Kielmansegg und sein Traum: Floridsdorf soll Hauptstadt von Niederösterreich werden“ und das traditionelle „Floridsdorfer Neujahrskonzert“ am Sonntag, 12. Jänner, ab 11.00 Uhr.

Erfolgreicher Hauptabend im ORF mit „Schlageranfall mit Niavarani und Gernot“ sowie „Die Toten vom Bodensee“

90 Minuten zum Mitschunkeln und Mitlachen mit bis zu 627.000 Zuseher:innen in ORF 1; bis zu 566.000 bei ORF/ZDF-Krimi „Nachtschatten“ in ORF 2 Einem „Nachtschatten“ (weiterhin auf ORF ON streamen) und dem Tod eines mysteriösen Bestsellerautors waren Alina Fritsch und Matthias Koeberlin gestern, am Montag, dem 30. Dezember 2024, um 20.15 Uhr in einer ORF-2-Premiere gemeinsam mit bis zu 566.000 Zuschauerinnen und Zuschauern auf der Spur, als das ungleiche Ermittlerduo im 20. Film der erfolgreichen

LICHT INS DUNKEL am Heiligen Abend: Eindrucksvolles Zeichen der Hilfsbereitschaft und Nächstenliebe

17.608.599 Euro wurden bisher im 52. Aktionsjahr gespendet Die traditionelle Live-Sendung für LICHT INS DUNKEL am Heiligen Abend, dem 24. Dezember 2024, in ORF 2 setzte wieder ein eindrucksvolles Zeichen der Hilfsbereitschaft und Nächstenliebe. Zahlreiche Prominente sowie Gardesoldatinnen und Gardesoldaten des Österreichischen Bundesheeres saßen den ganzen Tag an den Spendentelefonen am ORF-Mediencampus und in der A1-Spendenzentrale und nahmen die Anrufe der Spenderinnen und Spender entgegen. Mithilfe

5.486.812 Euro für Familien in Not: Das Ö3-Weihnachtswunder 2024 aus Wiener Neustadt wurde wahr

5.486.812 für Familien in Not in Österreich - das ist das Rekord-Spendenergebnis des Ö3-Weihnachtswunders 2024. 120 Stunden lang haben Philipp Hansa, Tina Ritschl und Sylvia Graf nonstop aus der Ö3-Wunschhütte in Wiener Neustadt gesendet und gegen eine Spende für den „Licht ins Dunkel-Soforthilfefonds“ die Musikwünsche der Ö3-Gemeinde erfüllt. Heute um 10.00 Uhr wurde das finale Spendenergebnis verkündet: Das Ö3-Weihnachtswunder 2024 wurde wahr. Ö3-Senderchef Michael Pauser: „Die Ö3-Gemeinde hat es wieder möglich

Schmuckenschlager: Landjugend NÖ beeindruckt mit großartigem Engagement für das Ö3 Weihnachtswunder

Beachtliche Spendensumme von 100.216 Euro übergeben DIE LANDJUGEND NIEDERÖSTERREICH HAT AUCH IN DIESEM JAHR MIT IHREM ENGAGEMENT FÜR DAS Ö3 WEIHNACHTSWUNDER EINEN BEEINDRUCKENDEN ERFOLG ERZIELT. DIE LANDESLEITER SABINE PFEISINGER UND MARKUS HÖHLMÜLLER KONNTEN EINE BEACHTLICHE SPENDENSUMME VON 100.216 EURO ÜBERGEBEN. „Die Landjugend Niederösterreich zeigt einmal mehr, wie tief soziales Engagement in ihren Werten verankert ist“, erklärt JOHANNES SCHMUCKENSCHLAGER, Präsident der Landwirtschaftskammer

Landjugend NÖ spendet 100.216 Euro für Familien in Not

Am Sonntag wurden 100.216,- Euro für Familien in Not an Philipp Hansa, Tina Ritschl und Sylvia Graf übergeben. Hunderte Mitglieder waren in Wiener Neustadt mit dabei. Zusammenhalt und gemeinnütziges Engagement zeichnen die Landjugend Niederösterreich seit jeher aus. Das beweist sie Jahr für Jahr mit Aktionen wie dem Projektmarathon und zahlreichen karitativen Initiativen. Im Herbst dieses Jahres waren zudem 30 Gruppen im Einsatz, um bei den Aufräumarbeiten nach dem katastrophalen Hochwasser zu helfen.

LICHT INS DUNKEL aus dem ORF-Landesstudio Kärnten am 23. und 24. Dezember in ORF 2 K

Sonja Kleindienst führt durch die LICHT INS DUNKEL-Weihnachtssendungen aus dem ORF-Theater in Klagenfurt Am 23. Dezember 2024 bringt der ORF Kärnten die Zuseherinnen und Zuseher in weihnachtliche Stimmung, lässt das vergangene „LICHT INS DUNKEL“-Jahr Revue passieren und blickt auf kommende Aktionen. In der „LICHT INS DUNKEL“-Sendung am 24. Dezember lädt der ORF Kärnten zu einem glanzvollen Weihnachtsprogramm. Von 11.00 bis 12.00 Uhr erzählen prominente Gäste weihnachtliche Geschichten und stimmen das

LH Mikl-Leitner beim „Ö3 Weihnachtswunder“ in Wiener Neustadt

„In Niederösterreich machen wir miteinander Weihnachtswunder wahr“ Gemeinsam mit einer großen musikalischen Abordnung, organisiert von der Kultur.Region.Niederösterreich, besuchte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner heute, Freitag, das Ö3 Weihnachtswunder am Hauptplatz Wr. Neustadt. Zuerst tauschte sie bei den Moderatoren Philipp Hansa und Tina Ritschl in der „Ö3 Wunschhütte“ eine Spende gegen einen Musikwunsch. „Eine unglaublich schöne Aktion, die mir und uns allen das Herz erwärmt“, sagte Mikl-Leitner

Ö3-Weihnachtswunder: Ab jetzt 120 Stunden für Familien in Not – live aus Wiener Neustadt

Zum 11. Mal gilt auf Ö3: „Sie spenden, wir senden!“ für Familien in Not in Österreich 120 Stunden, drei Moderator:innen, viele Live-Musik-Sessions und vor allem unzählige Musikwünsche gegen Spenden für den „Licht ins Dunkel-Soforthilfefonds“ - und damit für Familien in akuten Notlagen in Österreich! Das steht ab jetzt wieder auf dem Programm. Die Ö3-Moderator:innen Philipp Hansa, Tina Ritschl und Sylvia Graf haben heute (Donnerstag) um 10.00 Uhr das Ö3-Weihnachtswunder 2024 eröffnet. Das ganze Land ist

Neues Vorstands-Team der Energie Steiermark: Martin Graf und Werner Ressi – Amtsantritt am 1. April 2025

Einstimmiger Beschluss des Aufsichtsrates nach Hearing In seiner gestrigen Sitzung hat der Aufsichtsrat der Energie Steiermark einstimmig beschlossen, DI (FH) MAG. (FH) MARTIN GRAF, MBA (48) UND MMAG. WERNER RESSI (57) für die Dauer von fünf Jahren zum Vorstand des Konzerns zu bestellen. Der entsprechende Prozess wurde im Juli gestartet, rund 30 internationale BewerberInnen stellten sich dem Auswahlverfahren, das vom Beratungsunternehmen H.I. Executive Consulting (H.I.E.C.) begleitet wurde. „Wir sind