Suchbegriff wählen

Graf

Weihnachten mit den ORF-Radios Ö1, Ö3 und FM4

Die ORF-Radios Ö1, Ö3 und FM4 begleiten auch heuer wieder mit einem speziellen Programm durch die Weihnachtszeit. Besinnliche, aber auch heitere Sendungen vermitteln Festtagsstimmung während der Feiertage. Und: Auch für den „guten Rutsch“ ins Neue Jahr ist gesorgt. Musikwünsche zugunsten von LICHT INS DUNKEL werden in den Ö1-Sendungen „Guten Morgen mit Ö1“ (22.12., 6.05 Uhr) und „Tolle Titel - starke Stücke“ (22. & 29.12., 5.1., jeweils ab 13.10 Uhr) erfüllt. Manfred Scheuer, katholischer Bischof der Diözese Linz,

„Hohes Haus“ über „Dicke Luft“ und einen „Beschwerdefall“

Am 15. Dezember um 12.00 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON Rebekka Salzer präsentiert das ORF-Parlamentsmagazin „Hohes Haus“ am Sonntag, dem 15. Dezember 2024, um 12.00 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON mit folgenden Themen: Dicke Luft Bei der letzten Plenarsitzung des Nationalrats vor der Weihnachtszeit stand eine breite Themenpalette auf dem Programm. Zunächst ging es um Asyl und Syrien, sowie um Europapolitik. Schließlich wurden das Gesetz zur Handysicherstellung und eine Nulllohnrunde für Bundespolitiker:innen

Nationalrat hebt parlamentarische Immunität von Herbert Kickl auf

ÖVP, SPÖ, NEOS und Grüne stimmen außerdem behördlicher Verfolgung von FPÖ-Mandataren Graf, Nemeth und Stefan zu Nationalrat hebt parlamentarische Immunität von Herbert Kickl auf ÖVP, SPÖ, NEOS und Grüne stimmen außerdem behördlicher Verfolgung von FPÖ-Mandataren Graf, Stefan und Nemeth zu Gleich vier Auslieferungsbegehren behandelten die Abgeordneten zum Nationalrat in ihrer heutigen Sitzung. Die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) beantragte die Aufhebung der parlamentarischen

Stocker: „Die Liste an FPÖ-Politikern, die in strafrechtliche Vorwürfe verwickelt sind, wird immer länger“

Die FPÖ-Bundespartei versinkt im selbstverschuldeten Skandalsumpf „Die Liste an FPÖ-Politikern, die in strafrechtliche Vorwürfe verwickelt sind, wird immer länger. Aktuell stehen die Abgeordneten Harald Stefan, Martin Graf und Norbert Nemeth unter dem schwerwiegenden Verdacht der Wiederbetätigung. Doch damit nicht genug: Auch der FPÖ-Parteichef Herbert Kickl sieht sich nun erneut mit einem weiteren strafrechtlichen Ermittlungsverfahren wegen einer möglichen Falschaussage vor einem Untersuchungsausschuss

Lichtgestalt, Popstar, Heilsbringer: ARTE zeigt Dreiteiler-Hommage „Beckenbauer – Der letzte Kaiser“ zum 1. Todestag…

Free TV-Premiere zum ersten Todestag: Ab 7. Januar zeigt ARTE die um neue O-Töne erweiterte internationale Fassung des Dreiteilers "Beckenbauer - Der letzte Kaiser". In Torsten Körners Trilogie, bereits zum exklusiven Start bei MagentaTV im vergangenen Herbst von Publikum und Presse gefeiert, kommen nun auch Weltfußballer Michel Platini, Weltmeister Didier Deschamps und Doppel-Olympiasieger Edwin Moses, Gründungsvorsitzender der Laureus Sport for Good Foundation, zu Wort. Bereits ab 31. Dezember läuft "Beckenbauer - Der

Parlament: TOP im Nationalrat am 11. Dezember 2024

Handysicherstellung, Hochwasserhilfe, Beamtengehälter, Nulllohnrunde für Politiker:innen, Auslieferungsbegehren, Europastunde Wien (PK)- Auch am dritten Plenartag nach den Wahlen sind im Nationalrat einige Gesetzesbeschlüsse zu erwarten. So werden die Abgeordneten, gerade noch rechtzeitig vor dem Auslaufen der geltenden Bestimmungen, über neue Regeln für die Sicherstellung und Auswertung von Handys und anderen Datenträgern beraten. Für die entsprechende Strafprozessreform, die auch Maßnahmen zur

„Sisi IV“ am 15. und 16. Dezember im ORF: Dominique Devenport & Jannik Schümann als Sisi und Franz im Serien-Event-Finale

Sechs Episoden der IV. Staffel in Tripel-Folgen ab 20.15 Uhr in ORF 1; Folgen 1-3 am 14. Dezember vorab auf ORF ON; mit den Österreicherinnen Stemberger, Moretti und Schmölzer Dominique Devenport und Jannik Schümann kehren ein weiteres Mal als österreichisches Kaiserpaar auf die Bildschirme zurück! In der vierten und letzten Staffel des Serien-Events sind sie als „Sisi“ und Franz in sechs neuen Episoden am Sonntag, dem 15. Dezember, sowie am Montag, dem 16. Dezember 2024, jeweils ab 20.15 Uhr in ORF 1 und

Theater, Tanz, Kabarett, Lesungen, Buchpräsentationen und mehr

Von „Schon wieder Weihnachten?“ bis „Napoleon - Glück und Scheitern“ „Schon wieder Weihnachten?" heißt es am Mittwoch, 11. Dezember, in der Papierfabrik Varieté in Klein-Neusiedl, wo Chris Lohner ab 20 Uhr unartige Weihnachtsgeschichten liest und Toni Matosic ebensolche singt. Nähere Informationen und Karten bei der Papierfabrik Varieté unter 0676/5488663, e-mail info@papierfabrik-variete.com und www.papierfabrik-variete.com. Unter dem Motto „25 Jahre mit & für Menschen auf der Bühne des Lebens“

Die Parlamentswoche vom 9. bis 13. Dezember 2024

Nationalrat, Budgetausschuss Die Abgeordneten werden am Mittwoch zu ihrer planmäßig letzten Plenarsitzung für dieses Jahr zusammentreten. Die Sitzung beginnt mit einer Aktuellen Stunde, gefolgt von einer Aktuellen Europastunde. Welche Gesetze heuer noch beschlossen werden, hängt von den Verhandlungen im Budgetausschuss kommenden Montag ab. MONTAG, 9. DEZEMBER 2024 09.00 UHR: Auf der Tagesordnung des Budgetausschusses steht neben dem Monatserfolg von Oktober 2024 eine Novelle des Bundeshaushaltsgesetzes

Nationalrat: Letzter Plenartag des Jahres am 11. Dezember

Tagesordnung noch weitgehend offen, Fachausschüsse mit Terminfahrplan fixiert Die Abgeordneten werden am Mittwoch, dem 11. Dezember, zu ihrer planmäßig letzten Plenarsitzung für dieses Jahr zusammentreten. Der Reservetag am Donnerstag wird nicht in Anspruch genommen, so das Ergebnis der heutigen Präsidialkonferenz des Nationalrats. Die Sitzung beginnt mit einer Aktuellen Stunde der ÖVP, gefolgt von einer Aktuellen Europastunde der FPÖ um 9.00 Uhr. Die Tagesordnung hängt dann von den Verhandlungen im